Thürer Wiesen 02 + 03/2025

So langsam kehrt die Tierwelt in den Teil der Thürer Wiesen zurück, der mit Heizöl kontaminiert wurde.
Ein gutes Zeichen ! Die intensiven und schnellen Säuberungsarbeiten waren also ein Erfolg.

Sowohl Montag als auch gestern bin ich deshalb dort aufgeschlagen.

Montagmorgen erwischte ich auf meinem Weg dorthin in einem der Täler der Ahreifel einen Fuchs.
Ihn habe ich an gleicher Stelle schon des Öfteren gesehen, aber bislang nie ein Foto machen können, denn wie die meisten Füchse ist er sehr scheu und sofort im Fluchtmodus, wenn ein Auto plötzlich sichtlich langsamer wird und nicht einfach vorbeifährt.

An diesem Morgen war er jedoch so damit beschäftigt, diverse Dinge vom Boden zu fressen, dass er mich gar nicht bemerkte und so parkte ich schließlich mit etwas Abstand am Wegesrand und beobachtete ihn eine Weile.
Als er schließlich etwas näher gekommen war, konnte ich zwei Bilder von ihm machen.

Da es allerdings noch früh am Morgen war und die Sonne das Tal noch nicht erreicht hatte, lagen die ISO-Werte bei 4000 und 5000 *uff*. 
Dementsprechend hat die Qualität der Bilder auch etwas gelitten.

In den Thürer Wiesen selbst habe ich dann meinen ersten Gartenrotschwanz gesehen und fotografieren können. Ihn sieht man ja eher selten. Den verwandten Hausrotschwanz dagegen öfter. Ihn habe ich dann gestern dort erwischt.

Bei den Weißstörchen scheint es tatsächlich wieder Nachwuchs geben zu können, denn eines der Alttiere befindet sich nun seit mehreren Tagen wohl dauerhaft auf dem Horst und steht nur kurz zwischendurch mal auf.

Insgesamt war die Ausbeute gestern vor Ort aber sehr gering, denn mein Fotoglück des Tages hatte ich bereits auf dem Hinweg aufgebraucht *ggg*.

3 Jahre sind vergangen, seit ich das letzte Mal eine Europäische Wildkatze vor der Linse hatte … gestern Morgen hatte ich erneut das Glück.
Im gleichen Tal der Ahreifel nur an anderer Stelle lag sie in Lauerstellung auf einer Wiese und beobachtete wohl ein Mauseloch, sodass sie erst gar nicht bemerkte, dass ich den Wagen langsam ausrollen ließ und anhielt.

Aber es hat nur einen Bruchteil gedauert, bis sie es dann doch merkte und ich hatte nur einen kurzen Augenblick, um auf den Auslöser zu drücken, bevor sie zum Heckensaum flüchtete und verschwand, bevor sie mir noch ihren dicken, schwarz geringelten Schwanz präsentierte.

Hoffentlich habe ich Glück und bekomme sie nicht erst wieder in 3 Jahren zu Gesicht. :-)

Aber nun die Bilder.

Nach einer langen sehr sonnigen, wenn auch kühlen Periode, ist es heute seit langem mal wieder trüb da draußen.
Zeit, um mal eine Blogrunde drehen zu können.

Habt einen schönen Donnerstag.

Eure
Frauke

10 Kommentare

  1. Gratulier. Auf Dauer zahlt sich Beharrlichkeit eben aus. Insgesamt tolle Fotos, nicht nur die Wildkatze und der Fuchs. Aber die Beiden sind schon was besonderes.

    • Huhu Norbert,

      vielen lieben Dank !
      Ja, Beharrlichkeit zahlt sich meist aus, das stimmt. :-)
      Ging nur gestern zu Lasten des eigentlich geplanten Abends.
      Ich war abends so müde, weil ich so früh draußen war, dass ich bereits gegen 8 Uhr auf der Couch hätte einschlafen können.

      LG Frauke

  2. Wildkatze und Fuchs… was für ein Tag. Und dann noch der Schwarzmilan. Da werde ich ja glatt ein bisschen neidisch :foto: Alle drei hatte ich noch nie vor der Linse. Wildkatzen gibt es hier auch nicht, soweit ich weiß. Tolle Fotos, allesamt!

    • Huhu liebe Birte,

      Fuchs am Montag und Wildkatze gestern. :-)
      Wobei ich den Fuchs gestern auch wieder auf der gleichen Wiese vorfand. Allerdings war es da noch dunkler als am Montag, weil ich noch früher los bin. ;-)

      Für den Schwarzmilan musst du nur zu uns rüberkommen. Die sind in Thür den ganzen Sommer mit mehreren Exemplaren vorhanden. :-)

      LG Frauke

  3. Hallo Frauke,
    das warten hat sich gelohnt, ob Wildkatze oder Fuchs, die Bilder sind beneidenswert schön.
    Freut mich für Dich dass Du solches Fotoglück hattest.
    Auch die anderen Bilder sind sehr shcön aber als Favoriten nehme ich Wildkatze und Fuchs.
    Wünsche Dir ein schönes Wochenende.

  4. Hallo Frauke,

    klasse Fotos hast Du von der Tour mitgebracht! Vor allem die Wildkatze und der Fuchs. Aber auch der klappernde Storch gefällt mir sehr gut.

    Viele Grüße
    Helmut

  5. Meine Güte, was du wieder alles vor die Kamera bekommst. Eine Wildkatze! Herrlich. Klappernde Störche im Horst hatte ich vor vielen Jahren mal ausgiebig beobachten können. Ansonsten immer nur mal so auf der Wiese.
    Aber auf der Fahrt nach Holland habe ich mehrmals Feldhasen auf den Wiesen gesehen und mich gefreut.
    Liebe Grüße von Kerstin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: