Kormoran

Thürer Wiesen 1/2025

Artikel lesenThürer Wiesen 1/2025

Gestern war ich das erste Mal in diesem Jahr im Naturschutzgebiet “Thürer Wiesen” unterwegs. Ich wusste nicht genau was mich erwartet, denn vor einigen Wochen fuhr in ca. 1,5 km Entfernung ein mit 30.000 Litern Heizöl beladener Tanklaster in einen Graben und es gelangte über den Bach, der das Gebiet durchläuft, ein Großteil des Heizöls in eine der großen Wasserflächen vor Ort. Trotz sofortiger Hilfseinsätze kamen diese für rund 150 Wasservögel zu spät. Sie konnten…

Küchenschelle vor dem Licht der untergehenden Sonne

Küchenschellenzeit

Artikel lesenKüchenschellenzeit

Nachdem ich vor 2 Wochen zu früh am Küchenschellenberg aufgeschlagen bin, lohnt es sich mittlerweile. So einige Pflanzen blühen mittlerweile und so bin ich gestern am späten Nachmittag zu ihnen aufgebrochen und habe mir für den Sonnenuntergang ein Pflänzchen gesucht, was ich ins rechte Licht rücken konnte. Es war sogar recht schnell gefunden, nur war ich mir nicht ganz so sicher, ob ich an dieser Stelle die untergehende Sonne überhaupt mit aufs Bild bekommen würde,…

Veilchen

Keine Küchenschellen

Artikel lesenKeine Küchenschellen

Und wieder den gleichen Fehler gemacht … wie jedes Jahr. Eigentlich hatte ich mir geschworen, dass ich dieses Jahr nicht wieder zu früh und völlig umsonst bei den Küchenschellen in der Eifel aufschlagen würde und nachdem letztes Wochenende Britta (Link zu Facebook) schon die Lage gecheckt und abgewinkt hatte, war mir eigentlich klar, dass ich noch mindestens 2 Wochen würde warten müssen, bis es sich lohnen würde, dort aufzuschlagen. Aber nachdem ich heute Morgen nicht…

Verschneite Wacholderheide bei Arft (Eifel)

Schneespaziergang

Artikel lesenSchneespaziergang

Bevor der ganze Schnee so langsam wieder zu tauen beginnt, der Donnerstag plötzlich bis in die flache Rheinebene fiel und dort auch schon fast wieder weg ist, bin ich heute noch bis in die Eifel gefahren, um einen kleinen Schneespaziergang zu unternehmen. Bei uns im Vorgebirge liegt zwar auch noch Schnee, aber in der Eifel ist es doch noch etwas mehr, denn auch bei uns beginnt es langsam zu tauen. Ein kleiner Spaziergang in der…

Rotkehlchen

Ein paar Sonnenstunden …

Artikel lesenEin paar Sonnenstunden …

… waren uns am Freitag beschert und so habe ich diese natürlich genutzt, um mich ein wenig draußen herum zu treiben. Aber bevor ich euch jetzt mehr erzähle, wünsche ich euch noch ein “Frohes neues Jahr”, möge es nur das Allerbeste für uns bereithalten … habe ich beim letzten und ersten Post im neuen Jahr doch glatt vergessen *schäm*. Am Neffelsee in Zülpich soll sich zur Zeit ein Prachttaucher herumtreiben und den wollte ich mir…

Auf dem Hechelscheider Hövel

Schnee in den Höhenlagen

Artikel lesenSchnee in den Höhenlagen

Für die Höhenlagen der Eifel war Schnee angesagt, bei uns hat es die ganze Nacht nur durchgeregnet und so ging es heute Morgen zuerst nach Monschau, wo die obigen beiden Bilder entstanden sind. Ich hatte erst noch vor, einen Bummel durch das Städtchen zu machen, aber bis auf kurze Augenblicke schneite es den ganzen Morgen durch und so wären die Kamera und ich ziemlich schnell nass gewesen. Auf dem Rückweg machte ich noch einen Stopp…

Ein Teil des Natur- und Kulturdenkmals "Externsteine" im Teutoburger Wald

Melderchen

Artikel lesenMelderchen

Gestern stand eine 2  1/2 stündige Fahrt in den Teutoburger Wald an. Der GöGa und ich wollten das bekannte Natur- und Kulturdenkmal “Externsteine” besuchen. Die Fahrt war geprägt von viel Nebel und auch vor Ort hüllte leichter Nebel die Steine ein, was ich im Nachhinein für die Bilder von Vorteil finde und durch das Wetter war auch ziemlich wenig los. Die Felsgruppe aus Sandstein erstreckt sich eigentlich über mehrere hundert Meter. Viel davon liegt versteckt im…

Herr Eisvogel auf seinem Ansitz

Wiederholung

Artikel lesenWiederholung

Gestern Mittag war ich zuerst noch einmal auf der Suche nach der Wasseramsel.Dieses Mal an der Ahr an einem Wehr, wo sie ab und an anzutreffen ist … gestern leider nicht. Am Vortag hatte sie sich dort noch für einen Fotofreund so richtig ins Zeug geworfen. Naja, dann eben auf zum Eisvogel. Auf ihn ist zur Zeit Verlass.Er treibt sich immer an den gleichen Stellen herum und ist recht schmerzfrei was die Anwesenheit von Fotografen…

Herr Eisvogel auf seinem Jagdansitz

Bilder vom Wochenende

Artikel lesenBilder vom Wochenende

Hach, irgendwie komme ich gerade zu nix. Im Büro ist viel los, was zum Einen an der Jahreszeit liegt, denn jetzt wollen alle noch schnell alles vor dem Weihnachtsurlaub vom Tisch haben und zum Anderen, dass sich eine Kollegin aus dem Team in Reha befindet und vertreten werden muss. Dienstag hatte ich zwar einen Tag Urlaub, den ich allerdings zum Teil beim Arzt und zum Teil beim Frisör verbracht habe und da wurde es dann…

Junger Sterntaucher - ein sehr seltener Gast in der Eifel. In Deutschland sieht man ihn meist nur als Wintergast an den Küsten von Nord- und Ostsee. Im Sommer lebt er in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika.

Gesammeltes

Artikel lesenGesammeltes

Vorletzte Woche war die Aufregung unter den Vogelfreunden in der Eifel groß.Ein junger Sterntaucher hatte sich auf dem Herbstzug ins Winterquartier ins NSG Thürer Wiesen verirrt. Die kleinste Art der Seetaucher ist in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet und hält sich in Deutschland im Winter eigentlich an den Küsten von Nord- und Ostsee auf und verirrt sich nur selten ins Innland und erst recht nicht bis in die Eifel. Ich fieberte…

Aussichtspunkt Bremmer Gipfelkreuz am Calmont Klettersteig

Viertagerückblick

Artikel lesenViertagerückblick

Ich habe Allerheiligen als Feiertag bei uns dazu genutzt, um mein Wochenende zu verlängern und mir spontan auch Donnerstag und heute frei genommen. Donnerstagmorgen war ich im Hohen Venn spazieren.Allerdings habe ich nicht wie sonst die übliche Brackvenn-Runde gedreht, sondern bin auf der anderen Seite des Venns vom Parkplatz aus den kleinen Rundweg um den Entenpfuhl gelaufen. Nach knapp 1 1/2 Stunden mit Pause war ich wieder am Auto.Die Runde ist landschaftlich nicht wirklich ansprechend.…

Herbst in den Weinbergen des Ahrtals

Herbst in den Weinbergen

Artikel lesenHerbst in den Weinbergen

    Heute Morgen bin ich zusammen mit dem GöGa eine kleine Runde durch die herbstlichen Weinberge oberhalb von Walporzheim gelaufen und auch wenn die Laubfärbung teils noch nicht ganz so fortgeschritten ist, konnte man sich an den Farben einfach nicht satt sehen. Unsere Runde startete jedoch zunächst noch im Nebel, der das Ahrtal wie so oft um diese Jahreszeit einhüllte. Aber schon eine Stunde später klarte es zügig auf und die Sonne brachte alles…

Pilz - unbestimmt

Auf Pilzsuche

Artikel lesenAuf Pilzsuche

    Nachdem es den ganzen gestrigen Morgen geregnet hatte, hörte es mittags endlich auf. Es wurde zwar nur ein wenig heller, aber immerhin blieb es trocken. Und so ging es mittags zur Pilzsuche in die Eifel. Die Wälder der Eifel sind riesig und ich suche mir ausgerechnet die Stelle aus, wo gerade Waldarbeiten zu Gang sind und so schaute ich sehnsüchtig auf die vielen Pilze im Moos neben mir abseits des Weges unter den…

Die Oktober-Milchstraße am Sternenblick Kronenburg

Sternenblick Kronenburg

Artikel lesenSternenblick Kronenburg

Diesen Monat ist das galaktische Zentrum der Milchstraße das letzte Mal in diesem Jahr zu sehen.Nun wandert es langsam unter den Horizont und zeigt sich erst im Februar wieder. Da wir gerade Neumond hatten, bot sich das Wochenende an, um noch einmal bei guten Wetterbedingungen die Milchstraße zu fotografieren und so zog ich gestern Abend zusammen mit dem Göttergatten noch einmal los. Ziel war dieses Mal einer der neu eingerichteten “Sternenblicke” in der Eifel. Plätze,…

Rotwild in der Nordeifel

Rotwildbrunft

Artikel lesenRotwildbrunft

Zuerst … mich gibt es noch. Seit 2 Wochen arbeite ich nun schon wieder seit unserem Urlaub und da eine Teamkollegin direkt im Anschluss Urlaub hatte, war reichlich zu tun und so manche Überstunde musste sein. Aber am Montag ist sie Gott sei Dank wieder da. Wenig Lust und fehlende Ideen, was ich machen könnte und ein bisschen Wetter führten dazu, dass ich letztes Wochenende so gar nicht in Sachen Fotos unterwegs war und so…

Sonnenaufgang über der Eifel. Im Hintergrund ganz oben erkennt man die Gebäude der Rennstrecke Nürburgring inkl. seiner Achterbahn und links der Nürburg.

Eifelmorgen

Artikel lesenEifelmorgen

Noch nie war ich in einem Jahr so wenig auf der Suche nach Schmetterlingen wie in diesem. Sonst fahre ich so einige Male gezielt in die Eifel, um in meinem bevorzugten Revier nach ihnen zu schauen. Da in den letzten Tagen noch so einige Schmetterlinge bei dem schönen Altweibersommerwetter unterwegs waren, haben Andreas, Helmut und ich uns gestern Morgen ein letztes Mal in diesem Jahr auf die Suche nach ihnen gemacht … leider ohne Erfolg.…

Rehkitz

Die Woche …

Artikel lesenDie Woche …

… war bildertechnisch nicht so erfolgreich. Zweimal war ich im Nationalpark Eifel unterwegs und habe Rotwild aus weiter Ferne fotografiert.Auch dort hält sich die Brunft im Gegensatz zu meinem angestammten Beobachtungsplatz noch sehr in Grenzen. Das warme Wetter fährt die Hormone wohl gerade auch wieder etwas runter. Beim zweiten Besuch fuhr ich bereits zu Hause im dicken Nebel los und kam im dicken Nebel vor Ort an, der sich auch noch 2 Stunden sehr hartnäckig…

Septembermorgen in der Nordeifel

Ein kalter Eifelmorgen

Artikel lesenEin kalter Eifelmorgen

Oben seht ihr 2 Bilder von meinem frühen Morgen in der Eifel. Ich hätte euch heute lieber Bilder von der Rotwildbrunft in der Nordeifel gezeigt, aber erstens ist die Brunft noch sehr verhalten und zweitens hielten sich die Tiere heute in zu weiter Entfernung für gute Fotos auf. Und auch der Fuchs, der zwischendurch über die Wiese streifte, hielt zuviel Abstand. Geröhrt wurde zwar heute schon fleißig, aber Action war auf der Brunftwiese noch nicht…

Ein einsamer Angler auf dem Jungferweiher

Warten auf den Fischadler

Artikel lesenWarten auf den Fischadler

5 Stunden haben wir Mittwoch darauf gewartet, dass am Jungferweiher ein Fischadler auftauchen möge … vergeblich. Im Moment ist Zugzeit und über den Weiher ziehen so einige Fischadler hinweg, da er für sie zum Fischen aufgrund der geringen Wassertiefe sehr gut geeignet ist und es wäre auch nicht das erste Mal, dass zur gleichen Zeit mehrere Tiere vor Ort sind und auch einige Tage bleiben. Mittwoch standen wir uns an abwechselnden Stellen am Weiher die…

Bruchwasserläufer

NSG Thürer Wiesen …

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen …

… wie so oft, wenn nicht gerade Spätherbst oder Winter ist, das war mein gestriges Ziel am Morgen. Los ging es kurz vor Sonnenaufgang. Das Wetter zeigte sich heiter bis wolkig und ließ die Temperaturen noch einmal auf angenehme 23 Grad ansteigen. Bild 1 ist noch bei uns in den Feldern entstanden und Bild 2 dann ungefähr 30 Minuten später als ich vom Rand der Eifel auf einen Teil des Siebengebirges gucken konnte, hinter dem…

Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) - weiblich

Mantis religiosa

Artikel lesenMantis religiosa

Gestern ging es in einer lustigen Fünferrunde (Helmut, Ralf, Uwe, Heinz und ich) nochmal zu den Gottesanbeterinnen und es dauerte tatsächlich gar nicht lange und ich fand das erste Exemplar. Ein Männchen saß sehr dekorativ aufrecht auf einer verdorrten Pflanze und schenke mir ein Profilbild und ein Portrait. Einige Zeit später fand ich dann schließlich noch ein Weibchen mit einer Mistbiene, die sie erbeutet hatte und gerade genüsslich verspeiste.Sie hing allerdings waagerecht unter einer Pflanze…

Buntspecht - männlich

Ideenlos

Artikel lesenIdeenlos

Heute und auch gestern schon war ich total ideenlos, was und wo ich fotografieren gehen sollte und so bin ich gestern Morgen nochmal am Plaidter Ententeich aufgeschlagen, um die Zwergtaucher und ihren Nachwuchs ein wenig zu beobachten und zu hoffen, etwas zu fotografieren, was man noch nicht fotografiert hat. Aber es bot sich mir keine Gelegenheit, die ich nicht schon auf Bild festgehalten hätte und so habe ich auch nur die drei obigen Fotos für…

Sonniger Nebelmorgen im Ahrtal

Schlangenadler die Zweite

Artikel lesenSchlangenadler die Zweite

Mindestens einer der drei gesichteten Schlangenadler, der die Thürer Wiesen jetzt schon die zweite Woche in Folge regelmäßig besucht, hält sich immer noch in diesem Gebiet auf und so bin ich heute Morgen noch einmal dorthin aufgebrochen … mit mehr Muße als gestern und vor allem nicht so trübem Wetter wie gestern am frühen Morgen, wo dementsprechend irgendwie gar nichts los war. Die Fahrt ging wie meistens über Land und so konnte ich ein bisschen…

Graureiher

Tote Hose …

Artikel lesenTote Hose …

… war heute Morgen in den Thürer Wiesen angesagt. Auf meinem Hinweg durch die Pampa konnte ich bei noch sehr wenig Licht ein Reh mit ISO 12800 in einem Seitental der Ahr ablichten. In den Thürer Wiesen selbst war heute nicht viel zu holen, was sich in Fotoreichweite befand … außer jeder Menge Stockenten und Stockenten und erwähnte ich es schon … Stockenten. Dafür saß Frau Turmfalke wie so oft auf ihrem gewohnten Ansitz und…

Zwergtaucher beim Füttern eines Jungtieres

Zwergtauchernachwuchs

Artikel lesenZwergtauchernachwuchs

Am Plaidter Ententeich, wo ich eigentlich bislang nur im Winter zu Gast war, hat sich Zwergtauchernachwuchs eingestellt. Nachdem vor Jahren zuerst ein Zwergtaucher auftauchte, waren es irgendwann plötzlich zwei und seit letztem Jahr waren sie sogar zu dritt  und dieses Jahr gab es dann tatsächlich das erste Mal Nachwuchs und das dritte erwachsene Tier ist (zumindest vorübergehend) ausgewandert. Bevor die 3 Kleinen nicht mehr als Küken durchgehen, bin ich gestern Morgen an meinem ersten Urlaubstag…

Schlangenadler - ein seltener Durchzieher oder Sommergast in Deutschland

Schlangenadler-Alarm

Artikel lesenSchlangenadler-Alarm

Abgesehen davon, dass ich gestern nochmal versuchen wollte, die Bienenfresser im NSG Thürer Wiesen abzulichten, bevor sie ins Winterquartier aufbrechen, sah ich die Meldung, dass sich seit einigen Tagen ein Schlangenadler in diesem Gebiet aufhalten soll bzw. jemand will sogar ein Pärchen gesehen haben, wovon ich persönlich jetzt erst mal nicht ausgehe, denn die sowieso schon sehr kleinen Brutgebiete in Deutschland sind in den letzten 100 Jahren erloschen. Man kann ihn bei uns lediglich auf…

Unterwegs in der Drover Heide

Fast keine Heide

Artikel lesenFast keine Heide

Ich war heute Morgen ca. 1  1/2 Stunden in der Drover Heide unterwegs, denn ich wollte unbedingt noch ein paar Heidefotos machen, solange sie noch blüht. Da ich gestern spät ins Bett gekommen bin, bin ich heute auch relativ spät aus dem Bett wieder herausgekommen … zumindest zu spät, um das wirklich große Heidegebiet der Drover Heide noch bei besserem Morgenlicht erwischen zu können. Und so steuerte ich um kurz nach halb 8 ein etwas…

Weißstorch

Testwochenende

Artikel lesenTestwochenende

Es sind 500 mm Brennweite, die mir seit dem Wechsel vom 150-600 mit 2er-Konverter zum jetzigen 100-500 mit 1,4er Konverter fehlen und die merke ich doch öfter deutlich und so schaute ich mir – mit immer ein wenig mehr Verdruss – im Laufe der letzten Zeit die Bilder von einem Bekannten an, der das Canon 200-800 mm sein Eigen nennt, seitdem es letztes Jahr auf den Markt kam.Mein Hauptaugenmerk bei der Fotografie liegt halt bei…

Blauflügelige Ödlandschrecke

Auf der Such nach …

Artikel lesenAuf der Such nach …

… Mantis religiosa, der Europäischen Gottesanbeterin … wie jedes Jahr um diese Zeit. Aber bevor ich euch verrate, ob ich dieses Jahr endlich nicht nur eine gesehen, sondern auch fotografiert habe, gibt es oben erst einmal 3 Fotos zu sehen, die ich euch vorletzte Woche auf dem Weg in die Thürer Wiesen doch glatt unterschlagen habe. Das kommt davon, wenn man 2 Kameras dabei hat und dann nur die Speicherkarte aus einer Kamera bearbeitet. Nummer…

Bienenfresser in der Eifel

Thürer Wiesen … mal wieder

Artikel lesenThürer Wiesen … mal wieder

Sonntag ging es “mal wieder” ins NSG Thürer Wiesen, denn in der Woche davor konnte ich dort schon die ersten Bienenfresser über mir fliegen sehen, die sich nach der Brut dort sammeln, um von dort meist im Laufe des August ins Winterquartier nach Afrika zu starten. Das Wetter war leider sehr trüb und die Lichtverhältnisse dementsprechend.Aber hey, dafür hatte ich Glück und einige Bienenfresser flogend jagend immer wieder um den gleichen kahlen Baum herum, um…

Die Milchstraße über den Weinbergen oberhalb von Walporzheim (Bad Neuenahr)

Milchstraße über Walporzheim

Artikel lesenMilchstraße über Walporzheim

Die Nächte werden wieder dunkler und das galaktische Zentrum der Milchstraße geht nun bereits wieder gegen Mitternacht auf und wird sich nun Monat für Monat weiter nach vorn schieben und so wird auch die Astrofotografie für mich wieder interessanter.Ich beschränke mich dabei aber wirklich auf die Fotografie der Milchstraße und überlasse den Könnern mit entsprechender Ausrüstung wie Nachführung etc. das Feld der Deep-Sky-Fotografie. Da wir fast Neumond haben und die Wetter-App gestern Abend zeitweise einen…

Turmfalke - weiblich

Ein bisschen …

Artikel lesenEin bisschen …

… aus den Thürer Wiesen von gestern. Nachdem für Samstag eigentlich schon ab morgens Dauerregen angesagt war, hatte ich Freitagabend beschlossen “dann schläfst du mal aus”.Als ich Samstagmorgen dann gegen 8 Uhr das erste Mal wach wurde, regnete es noch nicht. Als ich gegen 11 Uhr ein weiteres Mal die Augen aufschlug, schien draußen die Sonne und ein Blick auf meine Wetter-App sagte, dass der Regen dann doch erst gegen Nachmittag einsetzen sollte. Na toll,…

Sonnenaufgang über dem Siebengebirge vom Rand der Eifel aus fotografiert

Das Wochenende

Artikel lesenDas Wochenende

Gestern waren der Göttergatte und ich zusammen mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte im Bergischen Land unterwegs.Gitte hatte einige Bilder aus Wuppertal-Beyenburg und der für das Bergische Land typischen Architektur im Netz gesehen und wollte sich dort einige Häuser ansehen. Außerdem reizte der Panoramaanblick über den dortigen Stausee hinüber. Um 10 Uhr haben wir uns vor Ort getroffen und sind eine schöne kleine Runde um und durch den Ort gegangen. Die Temperaturen schossen wie…

Rotfuchs, der gerade ein Maus verspeist hat

NSG Thürer Wiesen

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen

Heute Morgen habe ich mich mit Helmut  um 8 Uhr im NSG Thürer Wiesen getroffen. Auf dem Hinweg habe ich in einem Nebental der Ahr einen Fuchs erwischt, der gerade nach einem großen Sprung eine Maus verzehrte.Bevor ich mit dem Auto zum Stehen kam, hatte er sie allerdings schon geschluckt, verharrte aber zunächst noch eine Weile in geduckter Position und beäugte mich argwöhnisch. Schließlich trollte er sich dann Richtung Waldrand davon. Leider sind die Fotos…

Taubenschwänzchen

Burg Olbrück

Artikel lesenBurg Olbrück

Gestern war ich am späten Morgen bis in den Nachmittag hinein wieder mit Helmut und Gitte unterwegs. Wir wollten im erhaltenen Kräutergarten der Burg Olbrück nach Taubenschwänzchen und Schwalbenschwänzen Ausschau halten. Wie auch auf dem Rodderberg fliegt die 2. Generation Schwalbenschwänze noch nicht und so haben wir uns auf 2 Taubenschwänzchen fokussiert, die ständig zwischen den Blüten hin und her wuselten. Ein paar Bilder der Ruinen der Burg gibt es natürlich auch. Leider stehen auf…

Steinkauz

Steinkauzabend

Artikel lesenSteinkauzabend

Gestern bin ich am späteren Abend noch in die Osteifel gefahren, um den Steinkäuzen in den Thürer Wiesen einen Besuch abzustatten.Sie haben wohl 4 Jungtiere, wovon ich gestern allerdings nur 3 gleichzeitig sehen konnte, während ich zuvor ein viertes Tier in die Baumkrone fliegen sah. Hierbei handelte es sich aber wahrscheinlich um ein Alttier. Auf dem Weg dorthin kam ich an einem der ersten Stoppelfelder vorbei, auf dem ein Graureiher nach Mäusen Ausschau hielt. Später…

Zieh Leine ! Zoff bei den Rauchschwalben

Das Wochenende

Artikel lesenDas Wochenende

Nachdem meine Fahrt zum NSG Haff Reimech ja quasi aufgrund von Dauerregen am Mittwoch umsonst war, habe ich zumindest die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, bearbeitet, um euch wenigstens etwas zeigen zu können. Es sind genau 2 geworden. Die Flussseeschwalbe flog mehrmals an mir vorbei, um etwas zu weit weg plötzlich kopfüber Richtung Wasseroberfläche zu stürzen. Erbeutet hat sie dabei allerdings nichts. Dass ich eine Zwergdommel im Flug erwischen würde, hatte ich eigentlich für…

Guckguck - ein Reh im Kornfeld

Melderchen

Artikel lesenMelderchen

Oh man, ich komme mal wieder zu nix ! Auf der Arbeit bin ich so eingespannt, dass ich abends keine Lust auf den PC habe.Ich sollte mir angewöhnen, wenigstens die Mittagspause zu nutzen, um auf dem Laufenden zu bleiben, was eure Blogs und Beiträge im Netz anbelangt. Stattdessen arbeite ich die Pausen durch … selbst schuld. Aber heute will ich euch zumindest mal auf den neusten Stand bringen, was meine fotografischen Aktivitäten der letzten 2…

Unterwegs im historischen Ortskern des Eifelörtchens Monreal

Spaziergang durch Monreal

Artikel lesenSpaziergang durch Monreal

Das kleine Eifelörtchen Monreal im Elztal mit seinem historischen Stadtkern wurde bereits 1229 erstmals urkundlich unter seinem alten Namen Mons regalis erwähnt, was Königsberg bedeutet und bekam 1306 Stadtrechte. Im 13. Jahrhundert verwendete man dann die französische Bezeichnung Monroial für Königsberg, woraus schließlich später Monreal wurde. Hoch über dem Dorf thronen die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg und durch den Ortskern fließt der Elzbach zwischen den alten Fachwerkhäusern hindurch. Wie auch die bekannte Eifelgemeinde…

Rotfuchs

Ein bisschen was

Artikel lesenEin bisschen was

Oh man, hab ich schon mal erwähnt, dass wir wettertechnisch lange nicht mehr so ein bescheidenen Urlaub im Mai hatten ?Nass, nass und nochmal nass und wenn nicht nass, dann trotzdem meist trübe. Und angeblich hatten wir den wärmsten Mai seit irgendwann (hab nicht genau zugehört). Keine Ahnung wo, aber sicherlich nicht in unseren Gefilden. Donnerstagmorgen wollten Helmut, der Göttergatte und ich eigentlich eine Runde in der Wahner Heide drehen. Leider muss man sich aber…

Feldhase

Thürer Wiesen 04/2024

Artikel lesenThürer Wiesen 04/2024

Oh man, das Wetter hätte ich mir für unseren Urlaub echt etwas besser gewünscht. Andererseits trägt die Feuchtigkeit dazu bei, dass die Störche in den Thürer Wiesen, wo ich heute Morgen 2 Stündchen unterwegs war, mehr Futter für ihren frisch geschlüpften Nachwuchs finden.Endlich hat es mit der Brut geklappt und 3 Jungtiere konnte ich heute im Nest zählen. Leider ist der Horst doch sehr weit entfernt, sodass es heute auch nur für ein Dokubild gereicht…

Startrails über der Eifel am frühen 12.05.2024

Nachts in der Eifel

Artikel lesenNachts in der Eifel

Nachdem ich Samstagmorgen nach nur 3 1/2 Stunden Schlaf bereits um 03:30 Uhr wieder aus den Federn gehüpft bin, um Orchideen bei Sonnenaufgang zu fotografieren, hätte man meinen können, dass ich früh ins Bett gegangen wäre. Weit gefehlt ! Ein prognostizierter wolkenfreier Himmel ab 22 Uhr und Werten über Tag, die noch für Polarlichter in der Nacht geeignet waren und der Tatsache, dass man die Milchstraße im Moment auch fotografieren kann, da der Mond günstig…

Fliegenragwurz

Orchideen …

Artikel lesenOrchideen …

… zu einer nachtschlafenden Uhrzeit fotografieren, wollte ich schon immer mal. Leider kann ich mich in letzter Zeit immer weniger dazu aufraffen, zum Sonnenaufgang schon draußen in der Pampa zu stehen und das ist zur Zeit schon um 05:45 Uhr. Wie gut, dass ich gestern Morgen ein Date mit Britta hatte, um die Orchideen gemeinsam in Angriff zu nehmen und Britta so der ganz frühe Vogel ist. Ich musste meinen Schweinehund dieses Mal von der…

Rotfuchs

NSG Thürer Wiesen

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen

Im NSG Thürer Wiesen in der Eifel ist jetzt wieder richtig was los. Im Winter ist dort wirklich echt tote Hose, aber im Sommer ist dafür mächtig was los und so war ich sowohl am Maifeiertag als auch am vergangenen Wochenende an beiden Tagen dort unterwegs. Mal mit dem Göttergatten und mal ohne, aber immer in netter Begleitung von bekannten Gleichgesinnten. Die Rohrschwirle mit ihrem unverkennbaren Ruf sind zur Zeit schwer aktiv und auch die…

Frühling im Eifelumland

Orchideen und mehr

Artikel lesenOrchideen und mehr

So, dann will ich endlich mal wieder etwas online stellen. Sorry, aber ich komme im Moment immer noch nicht dazu, eine Blogrunde zu drehen und auf Gegenbesuch zu starten. Seht es mir nach.Eine Woche noch und dann haben wir Urlaub und ich dann auch mehr Zeit. Samstag vor 2 Wochen ging es – wie so oft – in die nahe Eifel.Die ersten heimischen Orchideen haben angefangen zu blühen. Leider hatten wir hier vor 2 1/2…

Was ein usseliges …

Artikel lesenWas ein usseliges …

                … Wochenende !!! 100 % Regenwahrscheinlichkeit an 2 Tagen hintereinander meldete der Wetterdienst … das sieht man auch nicht alle Tage. Freitag und Samstag hat es hier wirklich bis auf winzige Pausen den ganzen Tag geregnet und das teilweise wie aus Eimern. Mal mit Wind und mal ohne.Erst zum Abend hin wurde es jeweils etwas besser. Und warm ist auch anders. In der nahen Eifel kam teils…

Schwarzmilan

Das letzte Wochenende …

Artikel lesenDas letzte Wochenende …

… liegt nun schon eine Woche zurück und ich bin hier etwas im Rückstand und habe mich auch die letzten 2 Wochen überhaupt etwas im Netz rar gemacht, sodass schon lieberweise nachgefragt wurde, ob bei mir alles in Ordnung wäre … lieben Dank. Im Büro ist im Moment recht viel los, sodass ich abends keine Lust mehr habe, am PC zu sitzen und auch in meinen Pausen habe ich weitergearbeitet. Letzten Mittwoch hatte ich mir…

Feldhase

Keine Sumpfohreulen …

Artikel lesenKeine Sumpfohreulen …

… dabei hatte ich so gehofft, dass ich euch heute ein paar Bilder von ihnen präsentieren könnte, aber ich war – wie so oft – zu spät. Nicht von der Uhrzeit, nein, ich war schon um 7 Uhr vor Ort. Wie mir der liebe Ronald von Eifelpanorama vor einigen Tagen berichtete, hielt sich eine größere Gruppe Sumpfohreulen in nicht allzu weiter Entfernung von mir auf und so recherchierte ich noch ein wenig und erfuhr, dass…

Schlüsselblume

Schlüsselblume statt …

Artikel lesenSchlüsselblume statt …

… statt Küchenschellen und 2 aktuelle Bilder von unserem Indy. Wie man an der teils bematschten Fensterscheibe sehen kann, ist das einer der Lieblingsplätze unserer Katzen. Von dort kann man ganz bequem auf der Sessellehne liegend in den Garten schauen. Und statt Bildern von Küchenschellen gibt es von meinem Ausflug in die Eifel mit Helmut und Gitte heute Morgen wenigstens eine Schlüsselblume zu sehen. Für heute sind den ganzen Tag Regenschauer angesagt und so wussten…

Ein Sprung Rehe aus 20 Tieren

Ca. 500 Meter …

Artikel lesenCa. 500 Meter …

… trennten die 20 Rehe und mich, wenn ich dem Entfernungsmesser von Google Maps trauen kann und deshalb ist das Foto auch eher ein Doku-Bild. Weitere 8 Rehe lagen noch ein ganzes Stück abseits von diesem Sprung und sind deshalb nicht mit auf dem Bild. Ein Bekannter hatte an gleicher Stelle vor einigen Tagen mehr Glück und die Tiere hielten sich ein ganzes Stück näher auf … aber er hat sowieso immer einen Riesenglück, wenn…

Feldhase

Zum Auskundschaften …

Artikel lesenZum Auskundschaften …

… bin ich  heute Morgen in die nahe Nordeifel gefahren. Jedes Jahr aufs Neue sehe ich um diese Zeit schon die ersten Bilder von blühenden Küchenschellen im Internet und eigentlich weiß ich, dass mein bevorzugter Küchenschellenplatz in der Eifel später dran ist, weil es dort oben auf dem Hügel oft ordentlich weht und es auch einfach noch zu kalt ist und trotzdem lasse ich mich dadurch verleiten und fahre lieber mal nachsehen. Nicht, dass die…

Eichhörnchen

Das Wochenende …

Artikel lesenDas Wochenende …

… war trüb, aber wenigstens morgens trocken, sodass ich beide Tage zum Fotografieren nutzen konnte. Samstagmorgen war ich schon recht früh am Sangweiher in der Eifel.Am Vortag war dort ein Kranichpaar gesichtet worden und ich hatte die Hoffnung, dass ich sie vielleicht noch antreffen würde, was leider nicht der Fall war. Einige Kraniche ziehen zur Zeit schon wieder Richtung Norden. Ich konnte bislang 3 kleine Züge sichten, aber nicht fotografieren. Dass ein Trupp Kraniche in…

Ein trüber Tag am Holzmaar (Eifel)

Trüb, trüber, am trübsten

Artikel lesenTrüb, trüber, am trübsten

Boooooaaaaah, als wäre meine Laune aufgrund des beschissenen Wetters seit Monaten nicht schon schlecht genug, habe ich gerade aus Versehen meinen fertigen Text für diesen Post gelöscht und konnte es nicht rückgängig machen und jetzt darf ich von vorn anfangen. Ich sag´s gleich, das wird ein sehr kurzer Text, denn ich habe keine Lust nochmal alles zu schreiben und sehr viel war es ohnehin nicht. Nachdem die ganze letzte Woche wieder mal recht nass und…

Lachmöwe

Das Wochenende …

Artikel lesenDas Wochenende …

… war wie immer viel zu kurz, zumal die Sonne beide Tage ihr Bestes gab und vom Himmel strahlte. Nur war es dabei leider lausekalt *brrrr*. Beide Tage war ich zunächst an der Ahr unterwegs. Auf dem Stück zwischen Bad Neuenahr und Sinzig treiben sich zur Zeit einige Gänsesäger als Wintergäste herum. 15 Stück auf einmal wurden bereits gezählt. Und egal, auf welchem Teilstück ich gerade bin … die Gänsesägerschar ist garantiert woanders unterwegs und…

Mäusebussard

Noch für “gut” befunden

Artikel lesenNoch für “gut” befunden

Nachdem ich letztens aufgrund schlechten Wetters am Wochenende mal wieder zu Hause war und in Fotos vom vergangenen Jahr gestöbert habe, die nicht online gegangen sind, habe ich die obigen noch gefunden, die ich für zeigenswert erachte. Manchmal muss ich mir Bilder einfach mit ein bisschen mehr Abstand nochmal ansehen. Ist das bei euch auch so, dass euch manche Bilder, die ihr geschossen habt, erst mit einigem zeitlichen Abstand gefallen ? EureFrauke

Ein Hauch von Winter im Brackvenn (Belgische Eifel)

Winterliches Brackvenn

Artikel lesenWinterliches Brackvenn

Ich hatte die Tage bei einem anderen Naturfotografen Bilder aus dem winterlichen Brackvenn in der belgischen Eifel gesehen und mir gedacht “da warst du auch schon über ein Jahr nicht mehr”. Da für Samstagmorgen Nebel gemeldet war, habe ich mich also schließlich aufgemacht und bin gegen halb 10 dort aufgeschlagen und bin einem der Rundwege gefolgt. Die Tour führt zum größten Teil über die für Moorgebiete typischen Holzstege. Für die 3,4 km lange Runde habe…

Nutria

Schon wieder der Ententeich

Artikel lesenSchon wieder der Ententeich

Wasservögel sind in dieser Jahreszeit einfach dankbare Motive … ist ja auch kaum etwas anderes zu sehen und so bin ich gestern Mittag nochmal zum Plaidter Ententeich gefahren. Die üblichen Verdächtigen auf und im Wasser waren vorhanden, aber in den umliegenden Bäumen, war es verdammt still. Nichts zu hören und nichts zu sehen. Von Singvögeln, Eichhörnchen und Co, die auch im Park wohnen, keine Spur. Ich denke, sie waren vom Feuerwerk in der Nacht noch…

Winternebelmorgen am Jungferweiher

Winternebelmorgen und Ententeich

Artikel lesenWinternebelmorgen und Ententeich

Mit dem Wetter habe ich in meiner Urlaubswoche ja nun kein Glück, wobei der etwas neblige Montagmorgen am Jungferweiher doch ganz nett war, auch wenn ich von dort nur Landschaftsfotos mitgebracht habe. Die Vogelbeobachtungshütte am Weiher konnte man leider nicht betreten, da jemand den Riegel am Schloss bei geschlossenem Zustand dermaßen verbogen hat, dass dieser sich nicht mehr öffnen ließ. Warum zur Hölle macht man sowas ? Interessant sahen die ganzen eingefrorenen Spinnweben der Jungspinnen…

Nutria

Da bin ich wieder

Artikel lesenDa bin ich wieder

So, Corona ist jetzt wohl erst einmal Geschichte und wenn es nach mir geht, muss ich das auch nicht nochmal haben. Aber ich fürchte, ich werde nicht nach meinen Wünschen gefragt. Im Moment liegen gleich mehrere Kolleginnen in unserem Fachbereich damit flach. Und überall wo man hinhört, ist irgendwer betroffen. Scheint wieder eine richtige Welle zu sein. Nachdem meine Erkältungssymptome im Laufe der vorletzten Woche schon nachgelassen hatten, war ich letztes Wochenende das erste Mal…

Herbstliche Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Herbstliche Weinberge

Artikel lesenHerbstliche Weinberge

Heute Morgen sollte es tatsächlich etwas sonnig sein und so haben der GöGa und ich die Gelegenheit genutzt und sind in die Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler gefahren, um dort ein wenig den Blick über die bunte Landschaft schweifen zu lassen. Ich wollte unbedingt noch hin bevor das Laub einfach nur noch vertrocknet dort hängt oder gar durch den nächsten Sturm gänzlich von den Reben gefegt wird. Es ist immer wieder ein toller Anblick, wenn…

Sonnenaufgang über den Thürer Wiesen

Nix los …

Artikel lesenNix los …

… in den Thürer Wiesen heute Morgen oder so gut wie nix. Der GöGa und ich waren gestern Abend schon gegen 21 Uhr im Bettchen und so war ich heute Morgen auch bereits um halb 5 wach und grübelte kurz nach, wo ich vielleicht noch hinfahren könnte, bevor die angekündigte Regenfront mit viel Wind durchziehen sollte. So richtig wollte mir nichts einfallen. Der Körper war bereits wach, aber die grauen Zellen wohl noch im Halbschlaf.…

Rothirschkuh an einem Nebelmorgen in der Nordeifel

Rotwildbrunft die Zweite

Artikel lesenRotwildbrunft die Zweite

Die Aussicht auf Nebel am Morgen zog mich am gestrigen Morgen wieder zur Rotwildbrunft in die nahe Nordeifel. Mit von der Partie waren auch Helmut und Norbert. Als wir unserem Ziel immer näher kamen, wurde der Nebel immer dichter und für Fotos eigentlich schon wieder ungeeignet und so konnten wir auch nicht die ganze Zeit zum Fotografieren nutzen, die wir gestern vor Ort waren. Aber aus zähem Nebel wurde schließlich brauchbarer Nebel und irgendwann setzte sich…

Rothirsch in der Nordeifel

Nachschlag Rotwild

Artikel lesenNachschlag Rotwild

Nach einem kleinen Tipp der lieben Britta (Link zu Facebook) habe ich mich nochmal an die Bearbeitung von Bildern vom samstäglichen Besuch beim Rotwild gemacht und kann euch dann doch noch wenigstens die obigen 6 Bilder zeigen. Nicht optimal aber ok. Und das soll es für heute auch schon gewesen sein. EureFrauke

Sonnenaufgang in der Nordeifel

Das Wochenende in Bildern

Artikel lesenDas Wochenende in Bildern

Nachdem meine letzte Urlaubswoche ja quasi nicht stattgefunden hat, wollte ich zumindest das Wochenende noch einmal zum Fotografieren nutzen, bevor es morgen wieder ins Büro geht *grmpf*. Die Rotwildbrunft ist in vollem Gang und so standen der GöGa und ich gestern Morgen um 7 Uhr in der nahen Nordeifel im Wald am Rand eines Brunftplatzes, um das Rotwild zu beobachten.Was für das obere Bild gut war – nämlich Sonne pur – ist für die Bilder…

Reife Weintrauben im Ahrtal

1 Woche Urlaub für die Katz

Artikel lesen1 Woche Urlaub für die Katz

Der Titel des Posts ist nicht wörtlich zu nehmen, denn unsere Katzen haben damit nichts zu tun. Während der GöGa seit Montag schon wieder arbeiten geht, habe ich diese Woche noch Urlaub und in dieser Woche wollte ich eigentlich noch 3 Fotospots aufsuchen, bei denen ich früh zu Hause los gemusst und der GöGa sowieso nicht mitgewollt hätte und deshalb hatte ich sie mir für diese Woche aufgehoben. Leider musste und muss ich noch ungeplant…

Milchstraße oberhalb des Rursees (Eifel)

Nur die halbe Wahrheit

Artikel lesenNur die halbe Wahrheit

Ihr werdet euch sicherlich fragen, was es mit dem Titel des Posts auf sich hat. Die Fotos zeigen nur die halbe Wahrheit … nämlich die Milchstraße von gestern Abend. Der Vordergrund wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgetauscht. Mache ich eigentlich nicht und jetzt, wo ich es getan habe, bin ich zumindest verpflichtet, euch darauf hinzuweisen … finde ich zumindest. Das Milchstraßenjahr geht so langsam zu Ende. Bis in den Oktober rein ist das galaktische Zentrum…

Junge Amsel - männlich

Nix los …

Artikel lesenNix los …

… im NSG Thürer Wiesen. So zumindest am Freitagmorgen. Von Bienenfressern leider weit und breit keine Spur mehr. Schade, da habe ich sie um 2 Tage verpasst und sie scheinen nun tatsächlich gen Süden aufgebrochen zu sein. Naja, nächstes Jahr kommen sie ja wieder und ich hoffe, dass ich sie dann wieder ablichten kann. Der Eisvogel flog ein paar Mal über den Teich und tat uns nicht den Gefallen, sich für ein vernünftiges Foto irgendwohin…

Fischadler

Der Vogelzug …

Artikel lesenDer Vogelzug …

… gen Süden ist in vollem Gange. Während die Kraniche aus Nordeuropa sich langsam an der deutschen Ostseeküste einfinden, um von dort je nach Wetterlage im Oktober oder November als die Letzten gen Süden weiter zu ziehen, sind die Schwarzmilane schon aufgebrochen und auch die Störche und die Fischadler, die die Westroute nehmen, sieht man nun auch in Gegenden, in denen sie nur während des Vogelzugs auftauchen. Und so kreisten gestern 15 Weißstörche in recht…

Frühherbstmorgen in der Eifel

Altweibersommer

Artikel lesenAltweibersommer

Die Temperaturen stehen tagsüber im Moment noch auf Hochsommer, aber die Nächte sagen etwas anderes und auch die Natur bereitet sich langsam auf den nahenden Herbst vor. Und auch die Eifelwiesen zeigen deutlich an, dass wir Altweibersommer haben. Herbstzeit ist Spinnenzeit und die Wiesen sind voller Spinnennetze. Neben unzähligen Kreuzspinnennetzen haben wir auch ein paar Wespenspinnen entdeckt. Allerdings waren sie allesamt noch recht klein und hingen recht tief über dem Boden, sodass ich hier heute…

Wollkiste

Mischmasch-Posting

Artikel lesenMischmasch-Posting

Hallo ihr Lieben ! Ich warne euch an dieser Stelle schon einmal vor, das wird ein etwas längerer Post, denn ich habe noch Diverses aus der letzten Zeit für euch. Fangen wir damit an, dass ich euch noch gar keine Bilder vom Pferdeshooting bei Freunden in der Eifel gezeigt habe. Aus über 2000 Stück habe ich schließlich etwas über 130 für meine Freunde rausgesucht und für euch nur eine winzige Auswahl, denn das sprengt sonst…

Heideblütezeit (Drover Heide - Winterrunde)

Winterrunde

Artikel lesenWinterrunde

Nein, nix Winter … noch ist Sommer. Zumindest noch 3 Tage inkl. heute, denn dann beginnt schon der meteorologische Herbst. Aber zunächst mal … ja, mich gibt es noch *ggg*. Vorletztes Wochenende war ich samstags bei Freunden in der Eifel und habe deren Pferde fotografiert und war das restliche Wochenende dann fast gänzlich mit der Sichtung und Bearbeitung von Bildern beschäftigt. Bei Serienaufnahmen und Fotos von Pferden in der Bewegung auf der Koppel entstehen schon…

Bienenfresser in der Eifel

Bienenfresser …

Artikel lesenBienenfresser …

… wollte ich am Freitag nach den verregneten Wochen fotografieren, bevor sie sich in ihr Winterquartier in Afrika aufmachen und so hatte ich mir für den ersten sonnigen Tag nach langer Zeit extra Urlaub genommen bzw. habe einen Teil meiner Überstunden abgefeiert. Viele Brutpaare, die den Sommer in der rheinland-pfälzischen Eifel verbringen, treffen sich nach dem Brutgeschäft im August mit ihren Jungtieren im NSG Thürer Wiesen. Ich hatte schon Bilder eines Fotofreundes von ihnen gesehen…

Fast vom Winde verweht (Turmfalke - weiblich)

Waschküchentag

Artikel lesenWaschküchentag

Noch viel weniger als Hitze mag ich Tage mit ca. 22 Grad und dermaßen hoher Luftfeuchtigkeit, dass man innerhalb kürzester Zeit mit auch nur wenig Bewegung das Gefühl hat, in einer Waschküche zu stehen und genau so ein Wetter hatten wir am gestrigen Samstag *bäääääh*. Nach nur ca. 200 Metern am Bürvenicher Berg bappten sämtliche Klamotten an mir fest und der Wind, der dort eigentlich immer geht, vermog (gibt es das Wort … meine Rechtschreibkorrektur…

Spätsommerlandschaft in der Eifel

Verregneter Samstag

Artikel lesenVerregneter Samstag

Oh man, was für ein Schietwetter. Meist Grau und immer wieder Regen und das seit Tagen. Aber ab morgen wird es wohl etwas besser werden. Auf jeden Fall kein Wetter, um großartig draußen herum zu wandern. Und so bin ich auch heute einfach nur etwas durch die Gegend gefahren und habe hier und dort angehalten, um zu fotografieren. Gesehen habe ich die üblichen Verdächtigen … Feldhasen, Wildkaninchen, Bussarde, Graureiher, Turmfalken, Schwarzmilane, Ringeltauben, Rehe und Fuchs.…

Schachbrettfalter

Tag der Schachbrettfalter

Artikel lesenTag der Schachbrettfalter

Im Moment muss man bei uns Sonnenschein wieder gut nutzen, denn draußen ist es für Juli eher feucht und kühler. Gestern Morgen ein Lichtblick und Andreas und ich treffen uns in der Eifel im bevorzugten Schmetterlingsrevier, um zu sehen, wie sich dort alles entwickelt hat. Sämtliche Wiesen sind leider frisch gemäht und wir müssen uns auf die Wegränder konzentrieren, was auch die Schmetterlinge tun und so zählen wir auf ca. 100 Metern sage und schreibe…

Hot, hot, hot

Artikel lesenHot, hot, hot

Es ist hot, hot, hot da draußen … Tauwetter für Dicke (ich darf das sagen). Aber nun erst einmal zu den obigen Fotos vom Steinkauz. Ich kann nicht sagen, ob es das gleiche Tier ist, denn zur Zeit treiben sich mindestens 6 (Elternpaar mit 4 Jungtieren) in den Thürer Wiesen in der Eifel herum und in dem Augenblick waren es mindestens 2 im gleichen Baum. Auf jeden Fall handelt es sich hier jeweils um ein…

Steinkauz-Stalking

Artikel lesenSteinkauz-Stalking

Die Steinkäuze im NSG Thürer Wiesen hatten eine erfolgreiche Brut. Mindestens 2 Jungvögel sind flügge, wie ich kürzlich Dank einem Foto eines Fotografen feststellen durfte. Ich hatte ja gehofft, dass ich heute Morgen in aller Frühe vielleicht einen Blick auf sie erhaschen könnte, bevor der angesagte Regen uns erreichen würde und so habe ich mich schon um 4 Uhr aus dem Bett gequält *gähn*. Und so saß ich heute Morgen ab 06.20 Uhr etwas über…

Burg Olbrück – Versuch 2 ;-)

Artikel lesenBurg Olbrück – Versuch 2 ;-)

Nach unserem 1. Versuch, am letzten Sonntag das Gelände der Burg Olbrück zu besuchen, waren Helmut, seine bessere Hälfte und ich heute dann noch einmal dort und dieses Mal innerhalb der Öffnungszeiten. Die Burg Olbrück ist eine Höhenburg und wohl eines der bekanntesten Wahrzeichen im Brohltal in der Osteifel, die bereits um 1100 errichtet wurde und seit 1980 unter Denkmalschutz steht. Weithin sichtbar ist der 34 Meter hohe Hauptturm auf dem Gelände, der beim Dorf…

Kleine Runde

Artikel lesenKleine Runde

Eigentlich hatte ich mich heute Morgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte verabredet, um auf dem Gelände der Burg Olbrück zu fotografieren. Als ich dann gegen 9 Uhr auf dem Parkplatz der Burg eintraf, musste ich allerdings feststellen, dass das ganze Burggelände erst ab 11 Uhr geöffnet ist. Und so haben wir dann kurzerhand umdisponiert, als Helmut kurz nach mir auf dem Parkplatz vorfuhr. Das Rodder Maar ist nur 10 Minuten von dort entfernt und…

Frühmorgentliche Eifel

Artikel lesenFrühmorgentliche Eifel

Ganz so früh wie vor einigen Tagen als ich die Füchse im Scheinwerferlicht fotografiert habe, war ich Dienstagmorgen nicht unterwegs. Aber den Sonnenaufgang konnte ich nicht mehr weit von meinem Ziel entfernt trotzdem fotografieren und ein Reh und einen Einhorn-Rehbock traf ich auf meinem Weg auch. Ich wollte ins bevorzugte Schmetterlingsrevier und schauen, ob sich dort endlich etwas tut und siehe da, ich fand einen Dickkopffalter und 6 Baum-Weißlinge. Na immerhin. Vielleicht tut sich in…

Sonnenaufgang über der Eifel

Artikel lesenSonnenaufgang über der Eifel

Es ist 4.40 Uhr und noch dunkel als meine Autoscheinwerfer 2 Füchse am Straßenrand erfassen.Ich werde noch langsamer als ich um diese Uhrzeit in dieser Gegend sowieso schon fahre und rolle langsam aus und die Beiden machen keinerlei Anstalten, die Straße zu verlassen. Im Gegenteil, sie scheinen sich sicher zu sein, dass von mir und meinem Auto keine Gefahr ausgeht und traben gemächlich ein wenig vor mir her, bis sie schließlich stehen bleiben und der…

Bienen-Ragwurz & Mohn

Artikel lesenBienen-Ragwurz & Mohn

Manchmal lohnt es sich eben doch, die schon oftmals fotografierten Orchideen links liegen zu lassen, auch wenn sie hübsch dastehen und das Orchideenrevier mehr zu durchforsten als ich es bisher getan habe und Dank ganz lieber Hilfe habe ich dann heute endlich auch mal eine andere Ragwurz als die bislang immer fotografierte Fliegen-Ragwurz gefunden … nämlich eine Bienen-Ragwurz. Eigentlich wäre ich gern zum Sonnenaufgang dort gewesen, um diesen evtl. mit im Bild zu integrieren, aber…

Schmetterlinge, Hasen & Co.

Artikel lesenSchmetterlinge, Hasen & Co.

Ich wollte gestern Morgen noch einmal einen Versuch wagen und Schmetterlinge suchen. Allerdings nicht im bevorzugten Schmetterlingsrevier, sondern an anderer Stelle. Die typischen Falter, die sonst bereits im Mai flogen, sind immer noch nicht zu sehen. Ich hoffe sehr, dass es tatsächlich nur am langen und nassen Frühjahr liegt und ich einfach nur noch ein wenig Geduld haben muss, bis das Schmetterlingsjahr dann doch verspätet startet. Gefunden habe ich immerhin 2 Falter, die ich aus…

Ein bisschen …

Artikel lesenEin bisschen …

… was aus den letzten beiden Tagen. Nachdem ich Donnerstagmorgen ja bereits um 3 Uhr aufgestanden und um 4 Uhr Richtung Luxemburg aufgebrochen bin, war gestern ausschlafen angesagt und tatsächlich habe ich auch bis halb 8 geschlafen, was für meine Verhältnisse zu dieser Jahreszeit schon lang ist. Über den Tag wollte ich einfach mal ein wenig chillen und vor allem die Bilder vom Vortag bearbeiten. Aber so ganz ohne vor die Tür zu gehen, wollte…

2023-06-FCa-0002-Drosselrohrsaenger

NSG Haff Réimech

Artikel lesenNSG Haff Réimech

Der Göttergatte hatte gestern Morgen einen Frisörtermin und war glaube ich ganz froh, dass ich ihn nicht schon wieder am für ihn früheren Morgen in unserem Urlaub aus dem Bett gescheucht habe. Und da ihm natürlich mal ein chilliger Tag vergönnt sein soll, habe ich den gestrigen Tag dazu genutzt, eine Fahrt zu unternehmen, zu der er sowieso nicht wirklich Lust hatte, denn für die heimische Tierwelt irgendwo stundenlang zu verweilen, ist einfach nicht sein…

Eifel-Orchideen

Artikel lesenEifel-Orchideen

Oh man, was haben wir in unserem Urlaub Glück mit dem Wetter. Pünktlich hat sich das kühlere Wetter vom Acker gemacht und die Sonne lacht seit Tagen vom Himmel und das wird wohl auch noch so bleiben. Und so haben der Göttergatte und ich uns mit Helmut und seiner besseren Hälfte am Sonntag mal wieder zu den Orchideen in der Eifel begeben. Daneben sind dann auch Landschaftsbilder entstanden. Je nachdem wo in der Eifel sind…

Mohnträume

Artikel lesenMohnträume

Die Mohnfelder blühen und so war ich gestern Morgen (allerdings für bestes Licht schon viel zu spät) mit Helmut und seiner besseren Hälfte in der Eifel verabredet, um ein Mohnfeld zu fotografieren. Ich muss sagen, dass ich mich doch beim Fotografieren des gesamten Feldes recht schwer getan habe bzw. das Fotografieren ansich war nicht das Problem. Aber das harte Licht machte mir doch arg zu schaffen und so musste ich doch mehr nachbearbeiten, als mir…

Das Wochenende …

Artikel lesenDas Wochenende …

… war sonnig und von den Temperaturen ganz angenehm. T-Shirt-Wetter war es zwar nicht, aber wir wollen ja nicht direkt übertreiben. Samstag war ich mit dem Göttergatten und Helmut in den Thürer Wiesen unterwegs. Viel los war ehrlich gesagt nicht. Sonntag ging es mit Andreas dann nochmal in die Eifel ins bevorzugte Schmetterlingsrevier. Allerdings fanden wir an diesem Tag so gar keinen Falter. Aber man kann ja auch andere Dinge fotografieren. Dieses Mal habe ich…

Im Tal der Schmetterlinge

Artikel lesenIm Tal der Schmetterlinge

Ich könnte mich jetzt noch in den Hintern beißen *grmpf* ! Der Göttergatte und ich haben am frühen Morgen des “Vatertags” um 7 Uhr eine Verabredung mit Andreas und Helmut in der Eifel.Wir wollen uns das erste Mal in diesem Jahr in unserem bevorzugten Schmetterlingsrevier umsehen und schauen, ob dort schon etwas los ist. Oft bin ich ja ohne den Göttergatten unterwegs, denn so ganz früh aufstehen ist nicht seine Welt und für Bienchen und…

Neulich im Bärlauchwald

Artikel lesenNeulich im Bärlauchwald

Es dämmert gerade, als ich gegen 5 Uhr morgens zu Hause aufbreche, um in den Bärlauchwald zu fahren. Eigentlich ist es dafür schon fast zu spät im Jahr. Der Bärlauch blüht schon ein paar Wochen und sicherlich wäre es ratsamer gewesen, früher dort Bilder zu machen. Aber es geht so gerade noch. Als ich auf dem Wanderparkplatz ankomme, entdecke ich ein bekanntes Auto … Britta hatte die gleiche Idee. Allerdings schafft sie es im Gegensatz…

Orchideenzeit

Artikel lesenOrchideenzeit

Die ersten heimischen Orchideen blühen in der Nordeifel und so wollte ich an diesem Wochenende auf jeden Fall die ersten Orchideenfotos des Jahres machen. Gefunden habe ich heute nur Purpur-Knabenkraut. Aber die meisten Pflanzen stehen noch nicht in voller Blüte. Und so habe ich euch auch nur 2 Orchideenbilder von heute mitgebracht. Aber das dauert nur noch wenige Tage und dann blühen viel mehr von ihnen. Auch eine ca. 30 cm große Blindschleiche habe ich…

Schwarzmilantag

Artikel lesenSchwarzmilantag

Im NSG Thürer Wiesen in der Eifel ist eigentlich nur vom Frühjahr bis zum Spätsommer wirklich etwas los. Dazwischen lohnt sich die Fahrt von immerhin fast einer Stunde für mich eher nicht. Ab dem Frühjahr sind es auf der eigentlich recht überschaubaren NSG-Fläche die gehäuft vorkommenden Schwarzmilane, die im letzten oder vorletzten Jahr (ich weiß es nicht mehr genau) mit 5 Brutpaaren vor Ort waren und auch gestern habe ich während der 4 1/2 Stunden,…

Ein kleines Glücksspiel …

Artikel lesenEin kleines Glücksspiel …

… ist das zur Zeit da Draußen, wenn die Wetter-App zwischendurch kleine Lücken für Sonnenschein meldet. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und wenn ich mir die kommenden Tage wettermäßig so angucke, war das gestern Abend meine einzige Chance diese Woche, noch Küchenschellen bei einem eventuell sichtbaren Sonnenuntergang fotografieren zu können. Ich weiß nicht, wie oft ich mir gestern im Laufe des Tages den Wolkenzug in meiner Wetter-App angesehen und gehofft habe, dass diese…

Die Küchenschellen blühen

Artikel lesenDie Küchenschellen blühen

Nachdem ich vor fast 2 Wochen ja umsonst in Sachen Küchenschellen in die Eifel gefahren war und “meine” Küchenschellenstelle mit Schnee bedeckt vorfand, bin ich letztes Wochenende noch einmal los. Und siehe da … so einige Pflänzchen sind mittlerweile ausgetrieben und blühen. Leider habe ich an diesem Morgen keine Blüte gefunden, die so gestanden hätte, dass ich sie – in meinen Augen – wirklich schön hätte ablichten können. Die obige Blüte sieht zwar schön aus,…

Tierchen statt Blümchen

Artikel lesenTierchen statt Blümchen

Die ersten Küchenschellen blühen auf den Kalkmagerhängen der Eifel … so meine Info, die ich von einem anderen Fotografen vor knapp 2 Wochen bekommen hatte und der auch schon ein paar ablichten konnte. Und so fuhr ich Samstagmorgen sehr beschwingt in die nahe Nordeifel an “meine” Küchenschellenfotografiestelle. Allerdings hatte ich irgendwie nicht so ganz darüber nachgedacht, dass wir vor 2 Wochen einen kleinen Minifrühling hatten, der aber ja schon längst wieder durch usseliges und kaltes…

Ein bisschen Eifel

Artikel lesenEin bisschen Eifel

Nachdem ich am Wochenende schon wieder faul herumgehangen habe, weil das Wetter einfach zu nass war, habe ich wenigstens meinen gestrigen freien Tag dazu genutzt, das schöne Wetter, das natürlich wieder außerhalb des Wochenendes kam, zu genießen und mit der Kamera rauszugehen bzw. rauszufahren. Hier im Rheinland war gestern Rosenmontag und an dem Tag läuft hier arbeitstechnisch fast gar nichts. Seit einigen Jahren ist der Brauchtumstag bei uns im Betrieb zwar weggefallen und wir müssen…

Kasper …

Artikel lesenKasper …

… war der eigentliche Grund, warum ich Samstagmorgen in die Eifel gefahren bin. Der schwarz-weiße Kater einer Bekannten ist erst 4 Jahre alt und hat leider eine Herzinsuffizienz, was leider bedeutet, dass er Entwässerungstabletten nehmen muss, damit sich kein Wasser in seiner Lunge bildet. Im Moment kommt er mit den Medikamenten noch zurecht, aber wenn die Dosis irgendwann nicht mehr erhöht werden kann, dann bedeutet das leider das Ende seines noch so jungen Lebens und…

Rauscherpark und Ententeich

Artikel lesenRauscherpark und Ententeich

Mit knapp 59 km “Länge” ist die Nette ein linker Nebenfluss des Rheins. Auf einem kleinen Stück fließt sie bei Plaidt durch einen alten Lavastrom mit mächtigen Basaltblöcken, durch den sogenannten Rauscherpark, wo der einzige “Wasserfall” der Nette liegt. Ihn besuche ich eigentlich immer nur im Winter, da ich ihn dann mit einem Besuch am Plaidter Ententeich verbinde. Gestern war ich zusammen mit Helmut, Andreas (Link zu Instagram) und dem Göttergatten (Link zu Facebook) vor…

Jungferweiher die Zweite

Artikel lesenJungferweiher die Zweite

Zunächst wünsche ich euch erst einmal ein frohes neues Jahr.Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und auch eure Tiere haben sich, sofern ihr welche habt, wieder beruhigt oder im besten Fall erst gar keine Angst gehabt, als das Böllern los ging. Hier haben sie bereits nach Einbruch der Dunkelheit immer wieder geböllert und ich bin froh, dass unsere Katzen diese einzelnen Kracher recht gelassen hinnehmen, auch wenn der eine oder andere Blick…

Trip zum Jungferweiher

Artikel lesenTrip zum Jungferweiher

Was macht man, wenn das Wetter ziemlich windig und nass angekündigt wird ? Entweder man lässt den inneren Schweinehund gewinnen und bleibt schön im Warmen auf der Couch oder man sucht sich zum Fotografieren ein trockenes Plätzchen und letzteres habe ich gestern getan. Etwas über 80 km sind es von uns aus bis zum Jungferweiher in der Eifel. Ein Trip, der sich bislang immer gelohnt hat, denn dort ist eigentlich immer was los. Und das…

Schneifel – oder auch Schnee-Eifel ;-)

Artikel lesenSchneifel – oder auch Schnee-Eifel ;-)

Bevor es morgen endlich wieder wärmer wird und die Eiseskälte der letzten Woche Geschichte ist, wollte ich zumindest durch den ersten Eifelschnee des Winters stapfen und logischerweise auch Fotos mitbringen. Man kann ja nie wissen, ob es diesen Winter nochmal Schnee gibt. Auch wenn eigentlich davon auszugehen ist. Aber wie fast jedes Jahr, Stand jetzt, sind Weihnachten erst einmal wieder um die 14 Grad bei uns gemeldet. Da kommt doch richtiges Weihnachtsfeeling an Heiligabend auf. Da…

Goldener November

Artikel lesenGoldener November

Auch der November ist in diesem Jahr ganz schön golden … aber wer weiß, wie lange noch. Und so gilt es, das schöne Wetter noch zu nutzen, um die bunten Farben da draußen mit der Kamera einzufangen, bevor die ersten Herbstwinde und Regen die Blätter von den Bäumen segeln lassen und das Einheitsgraubraun des Winters Einzug hält. Am Samstag war ich deshalb nach längerer Zeit mal wieder am Rodder Maar in der Eifel unterwegs. Mit…

Spaziergang am Riedener Waldsee & Co.

Artikel lesenSpaziergang am Riedener Waldsee & Co.

Irgendwie konnte ich meine Urlaubswoche nicht ganz so nutzen, wie ich es eigentlich vorhatte. Nachdem ich Montagmorgen in den Weinbergen an der Ahr unterwegs war, bin ich Dienstagmorgen noch einmal mit Helmut bei strahlendem Sonnenschein am späteren Morgen dort gewesen, was für Fotos nicht gerade ein Vorteil war, denn das Licht war schon viel zu grell und die Sonne schien doch noch zu sehr von vorn ins Bild, auch wenn sie schon etwas seitlich stand…

Leuchtende Weinberge

Artikel lesenLeuchtende Weinberge

Leider war das Ahrtal heute Morgen recht dunstig und im hinteren Teil auch noch neblig, als ich gegen 8.20 Uhr oben in den Weinbergen ankam. Die Sonne konnte sich fast gar nicht durchsetzen und schien nur selten ein wenig zwischen dem herrschenden Hochnebel hindurch. Trotzdem leuchten die Weinberge geradezu unglaublich in dieser Jahreszeit. Ich will unbedingt zum Sonnenaufgang noch einmal hin. Im Moment gibt der Wetterbericht für Mittwochmorgen grünes Licht und da ich diese Woche…

Herbstliches Ahrtal

Artikel lesenHerbstliches Ahrtal

Nach meinem “schönen” Zoobesuch am Sonntag bin ich auf dem Heimweg noch spontan ins Ahrtal gefahren, das mehr oder minder eh auf meinem Weg lag. Den meisten Menschen ist es wohl eher durch die verheerende Flut im letzten Sommer bekannt. Aber abgesehen davon, ist das Ahrtal bekannt für seine Weine und seine wunderschöne Landschaft. Gerade jetzt im Herbst, wenn sich das Weinlaub verfärbt, bieten sich dort unheimlich viele Motive. Ich war für die Fotos in…

Herbstliche Burg Eltz

Artikel lesenHerbstliche Burg Eltz

Solange das Wetter noch mitspielt, muss man den Herbst nutzen, um die schönen bunten Farben da draußen festzuhalten. Und so sind der GöGa und ich heute Morgen zur Burg Eltz gefahren, die zwischen Eifel, Mosel und Rhein inmitten von Wald im Tal der Elz, einem Nebenfluss der Mosel, liegt und wohl eine der bekanntesten Burgen Deutschlands ist … zierte sie doch die Rückseite des 500,00 DM Scheins. Die Schönste ist sie allemal. Zumindest für mich.…

Kleine Herbstrundfahrt

Artikel lesenKleine Herbstrundfahrt

Irgendwie lag meine Wetter-App für heute Morgen mal völlig daneben. Sie hatte sehr trübes Wetter voraus gesagt und am frühen Nachmittag sollte es regnen. Für einen solchen Tag hatte ich mir schon seit längerem vorgenommen, in der Eifel nach Muffelwild zu schauen. Jemand hat mir einen Tipp gegeben, wo ganz oft Muffelwild – auch am späteren Tage – auf den Wiesen steht und so fuhr ich mit diesem Ziel heute Morgen zu Hause los und…

Rotwildbrunft in der Eifel

Artikel lesenRotwildbrunft in der Eifel

Es ist wieder laut in Deutschlands Wäldern. Überall wo es Rotwild gibt wird zur Zeit wieder fleißig geröhrt … die Rotwildbrunft hat begonnen. Am letzten Wochenende war meine einzige Chance in diesem Jahr, dem testosterongesteuerten Treiben zuzusehen und zu hören, denn Donnerstag geht es nun tatsächlich in Reha, auch wenn ich da gerade herzlich wenig Lust zu habe. Ich hoffe inständig, dass ich nicht die anvisierten 5 Wochen bleiben muss, sondern schon früher wieder nach…

Spätsommer im Brackvenn

Artikel lesenSpätsommer im Brackvenn

Ich bin ein bisschen im Rückstand was meine Bilder hier im Blog betrifft, denn Montag war unser Sommerurlaub zu Ende und ich musste wieder ins Büro und aufgrund eines Teamprojektes, das bis Anfang November stehen muss, hatte ich unter der Woche null Zeit und auch null Bock mich um Bildbearbeitung und den Blog zu kümmern. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich ja nur 2 Wochen unserem Team noch erhalten bin, bis ich bis Anfang…

Der Sternenhimmel …

Artikel lesenDer Sternenhimmel …

… über manchen Teilen der Eifel ist für mich und auch viele andere immer wieder aufs Neue faszinierend und wunderschön. Über Köln und anderen Großstädten ist er so aufgrund von Lichtsmog schon lange nicht mehr sichtbar. Über dem Vorgebirge und der Ville sieht man schon ein paar mehr Sterne als in der Stadt, aber auch bei uns sorgt der Lichtsmog vom 25 km entfernten Köln und dem 10 km entfernten Bonner Stadtzentrum immer noch dafür,…

Ein Besuch in Monschau

Artikel lesenEin Besuch in Monschau

Das wohl bekannteste Gebäude im kleinen beschaulichen Eifelörtchen Monschau, das nahe der belgischen Grenze liegt, ist das “Rote Haus”. Es wurde 1752 von dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler als Wohn- und Geschäftshaus erbaut. Mit seiner kompletten Einrichtung in den Stilen Rokoko, Louis-Seize und Empire spiegelt es noch heute den Glanz großbürgerlicher Wohnkultur in einer seltenen Geschlossenheit wider. Mehr zum “Roten Haus” und vielen anderen Sehenswürdigkeiten kann man auf der gut gemachten Homepage der…

NSG Thürer Wiesen

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen

Gestern hab ich mich am etwas späteren Morgen mit Helmut in den Thürer Wiesen getroffen. War es doch vielleicht die letzte Chance, die Bienenfresser in diesem Jahr noch einmal vor die Linse zu bekommen, bevor sie dann endgültig zusammen mit den ansässigen Rauchschwalben in den Süden ziehen. Beide Arten sammeln sich zur Zeit dort und es ist wahrscheinlich, dass sie in den nächsten Tagen weg sind. Die Schwarzmilane sind bereits alle aufgebrochen, wie uns gestern…

35 Grad Tagestemperatur …

Artikel lesen35 Grad Tagestemperatur …

… sind ein sehr guter Grund, Fotoaktivitäten in die Nacht zu verlegen. Und so waren der Göttergatte und ich über Tag nur kurz zum Schwarzlicht-3D-Indoor-Minigolfen (klimatisiert) vor der Tür und ansonsten haben wir es vorgezogen, uns über den gestrigen Tag möglichst wenig zu bewegen. Abends haben wir uns dann um 22.30 Uhr mit Dirk in der Eifel am Kalvarienberg getroffen und sind mit Sack und Pack den Kreuzweg hinauf gezogen, um oben dann die Milchstraße…

Mal wieder die Thürer Wiesen

Artikel lesenMal wieder die Thürer Wiesen

Ich kann mich nur wiederholen, Juli und August sind einfach nicht meine Monate. Wobei der halbe Juli ja meist noch geht und gegen Ende August wird es auch wieder besser. Aber die Zeit dazwischen ist einfach nur zu warm und im Tierreich herrscht nach dem Frühling und Frühsommer, wo das pralle Leben sich abspielte, fast tote Hose. Und auch gesanglich ist bei den meisten Vögeln Stille eingekehrt. Die Schwarzmilane in den Thürer Wiesen scheinen bis…

Nachts in der Eifel die Zweite

Artikel lesenNachts in der Eifel die Zweite

Ich war die ganze letzte Woche leider nicht auf Achse, was teils an Terminen lag und teils an dem furchtbar heißen Wetter, das gestern Gott sei Dank – zumindest vorübergehend – ein Ende hatte. Es hat zwar Donnerstagabend und in der Nacht zu Freitag durch ein Gewitter etwas abgekühlt, aber Regen haben wir im Vorgebirge mal wieder so gut wie gar nicht abbekommen. Zumindest ist das bisschen, das vom Himmel fiel, nicht der Rede wert.…