Der Swister Turm in Weilerswist

Der Swister Turm

Artikel lesenDer Swister Turm

Nachdem ich mich gestern Morgen nicht aufraffen konnte, nachdem ich ausgeschlafen hatte, ging es dann zumindest am späteren Nachmittag noch nach Draußen. Ziel war der Swister Turm in der Nachbargemeinde Weilerswist. Auf dem Swisterberg stand einst die alte Pfarr- und Wallfahrtskirche des Dorfes Swist, von der mittlerweile nur noch der Turm als Baudenkmal vorhanden ist. Swist selbst existiert nicht mehr. Fundamentreste werden auf das 9. Jahrhundert datiert und die erste urkundliche Erwähnung einer Kirche dort…

Junger Sterntaucher - ein sehr seltener Gast in der Eifel. In Deutschland sieht man ihn meist nur als Wintergast an den Küsten von Nord- und Ostsee. Im Sommer lebt er in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika.

Gesammeltes

Artikel lesenGesammeltes

Vorletzte Woche war die Aufregung unter den Vogelfreunden in der Eifel groß.Ein junger Sterntaucher hatte sich auf dem Herbstzug ins Winterquartier ins NSG Thürer Wiesen verirrt. Die kleinste Art der Seetaucher ist in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet und hält sich in Deutschland im Winter eigentlich an den Küsten von Nord- und Ostsee auf und verirrt sich nur selten ins Innland und erst recht nicht bis in die Eifel. Ich fieberte…

Septembermorgen in der Nordeifel

Ein kalter Eifelmorgen

Artikel lesenEin kalter Eifelmorgen

Oben seht ihr 2 Bilder von meinem frühen Morgen in der Eifel. Ich hätte euch heute lieber Bilder von der Rotwildbrunft in der Nordeifel gezeigt, aber erstens ist die Brunft noch sehr verhalten und zweitens hielten sich die Tiere heute in zu weiter Entfernung für gute Fotos auf. Und auch der Fuchs, der zwischendurch über die Wiese streifte, hielt zuviel Abstand. Geröhrt wurde zwar heute schon fleißig, aber Action war auf der Brunftwiese noch nicht…

Rheinschleife Boppard (Gedeonsblick)

Rheinschleife Boppard

Artikel lesenRheinschleife Boppard

Heute Morgen waren der GöGa und ich um 10:00 Uhr an der Rheinschleife Boppard und haben vom Gedeonsblick die Aussicht bei einem Kakao genossen. Der Weg zum Gedeonsblick war im letzten Abschnitt sehr abenteuerlich, denn das Navi schickte uns von der Autobahn zunächst durch ein ca. 8 km langes Tal mit einer Straße, die zum Teil nur so breit war, dass nur ein Auto auf die Fahrbahn passte. Bei Gegenverkehr wäre das ganz schon “lustig”…

Die Milchstraße über dem Radom auf der Wasserkuppe in der Rhön. Knapp über dem Radom und ein Stück weit rechts sieht man noch die Andromeda-Galaxie.

Sternenpark Rhön

Artikel lesenSternenpark Rhön

Ich wollte schon lange mal in den Sternenpark Rhön, um einen Vergleich zum Sternenpark Eifel zu haben, den wir ja quasi vor der Haustür haben, um festzustellen, ob es in der Rhön – wie mir mitgeteilt wurde – wirklich noch dunkler als in der Eifel sei. Und da wir vor einigen Tagen Neumond hatten, hielt ich seit Tagen den Wetterbericht im Auge und hoffte, wir mögen in dieser Woche eine klare Nacht bekommen, um mein…

Polarlichter und die Perseiden über dem Vorgebirge in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2024

Polarlichter und die Perseiden

Artikel lesenPolarlichter und die Perseiden

Mitte bis Ende letzter Woche gab es mal wieder einige heftigere Eruptionen auf der Sonne und die dadurch entstehenden Sonnenwinde waren gen Erde ausgerichtet, sodass die Wahrscheinlichkeit Nordlichter sehen zu können, anstieg. Und so hieß es mal wieder für alle nationalen Polarlichtjägerinnen und -jäger die notwendigen Werte im Auge zu behalten, die es ermöglichen, auch in Deutschland Polarlichter mit dem bloßen Auge sehen oder zumindest mit der Kamera sichtbar machen zu können. Über Tag waren…

Sonnenaufgang über dem Siebengebirge vom Rand der Eifel aus fotografiert

Das Wochenende

Artikel lesenDas Wochenende

Gestern waren der Göttergatte und ich zusammen mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte im Bergischen Land unterwegs.Gitte hatte einige Bilder aus Wuppertal-Beyenburg und der für das Bergische Land typischen Architektur im Netz gesehen und wollte sich dort einige Häuser ansehen. Außerdem reizte der Panoramaanblick über den dortigen Stausee hinüber. Um 10 Uhr haben wir uns vor Ort getroffen und sind eine schöne kleine Runde um und durch den Ort gegangen. Die Temperaturen schossen wie…

Taubenschwänzchen

Burg Olbrück

Artikel lesenBurg Olbrück

Gestern war ich am späten Morgen bis in den Nachmittag hinein wieder mit Helmut und Gitte unterwegs. Wir wollten im erhaltenen Kräutergarten der Burg Olbrück nach Taubenschwänzchen und Schwalbenschwänzen Ausschau halten. Wie auch auf dem Rodderberg fliegt die 2. Generation Schwalbenschwänze noch nicht und so haben wir uns auf 2 Taubenschwänzchen fokussiert, die ständig zwischen den Blüten hin und her wuselten. Ein paar Bilder der Ruinen der Burg gibt es natürlich auch. Leider stehen auf…

Zieh Leine ! Zoff bei den Rauchschwalben

Das Wochenende

Artikel lesenDas Wochenende

Nachdem meine Fahrt zum NSG Haff Reimech ja quasi aufgrund von Dauerregen am Mittwoch umsonst war, habe ich zumindest die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, bearbeitet, um euch wenigstens etwas zeigen zu können. Es sind genau 2 geworden. Die Flussseeschwalbe flog mehrmals an mir vorbei, um etwas zu weit weg plötzlich kopfüber Richtung Wasseroberfläche zu stürzen. Erbeutet hat sie dabei allerdings nichts. Dass ich eine Zwergdommel im Flug erwischen würde, hatte ich eigentlich für…

Unterwegs im historischen Ortskern des Eifelörtchens Monreal

Spaziergang durch Monreal

Artikel lesenSpaziergang durch Monreal

Das kleine Eifelörtchen Monreal im Elztal mit seinem historischen Stadtkern wurde bereits 1229 erstmals urkundlich unter seinem alten Namen Mons regalis erwähnt, was Königsberg bedeutet und bekam 1306 Stadtrechte. Im 13. Jahrhundert verwendete man dann die französische Bezeichnung Monroial für Königsberg, woraus schließlich später Monreal wurde. Hoch über dem Dorf thronen die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg und durch den Ortskern fließt der Elzbach zwischen den alten Fachwerkhäusern hindurch. Wie auch die bekannte Eifelgemeinde…

Schloss Nordkirchen

Barockschloss Nordkirchen …

Artikel lesenBarockschloss Nordkirchen …

… liegt im westfälischen Nordkirchen und ungefähr 1 1/2 Autostunden von uns entfernt. Das Wasserschloss stand schon lange auf meiner Besuchsliste. Und nachdem für gestern endlich mal ein komplett trockener Tag vorhergesagt worden war, haben wir uns am frühen Morgen dorthin aufgemacht. Der Schlosspark ist 24/7 geöffnet und auch der Innenhof für Besucher wohl immer offen. Die ehemalige mittelalterliche Wasserburg gehörte einst der Adelsfamilie Morrien, die sie 1398 errichten ließ. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde…

Buschwindröschen

Wochenendbilder

Artikel lesenWochenendbilder

Viel Ausbeute habe ich euch nicht mitgebracht von meinem Wochenende. Samstag war das Wetter so “lala” und so bin ich mit dem Göttergatten nur eine wirklich sehr kurze Runde durch den Garten von Schloss Gracht in Erftstadt-Liblar gelaufen. Halt um sich die Beine ein wenig zu vertreten und nicht den ganzen Tag in der Bude zu hocken. Von dort stammen Bild 1 und 3 bis 5. Von den Sittichen war dieses Mal leider nix zu…

Blausternchen

Flora- und Schlossbesuch

Artikel lesenFlora- und Schlossbesuch

Nachdem ich Freitagabend bei Wind und doch kühlen Temperaturen noch einmal in der Eifel war, um zu schauen, ob sich bei den Küchenschellen etwas tut (immer noch nix zu sehen), lud das Wetter am Wochenende bei angenehmen 15 Grad an beiden Tagen dazu ein, etwas Sonne zu tanken und so traf ich mich Samstagmorgen mit Andreas (Link zu Instagram) um nochmal in die Kölner Flora zu fahren, denn wir erhofften uns, noch ein paar blühende Krokusse…

Graureiher

Unterwegs im Schlosspark

Artikel lesenUnterwegs im Schlosspark

Hach, das Wetter hat uns am Wochenende einiges an Sonne beschert. Ich hoffe, euch auch. Zwar schien sie nicht den ganzen Tag, aber zumindest Samstagmorgen und Sonntagnachmittag. Da ich in der Regel morgens unterwegs bin, hatte ich Sonntag zwar nix von der Sonne, aber trotzdem war das Wochenende sehr angenehm und fototechnisch habe ich eine große Ausbeute mitgebracht. Samstagmorgen war ich im Schlosspark Gracht unterwegs und Sonntagmorgen im Park von Schloss Augustusburg in Brühl. Überall…

Schloss Drachenburg im Siebengebirge - Drehort für einige Folgen Bares für Rares

Spaziergang über Grafenwerth

Artikel lesenSpaziergang über Grafenwerth

Nachdem das Wetter gestern trüb aber wenigstens trocken war, bin ich am späten Vormittag / Mittag eine Runde über die Insel Grafenwerth spaziert. Sie befindet sich auf Höhe von Bad Honnef und ihr gegenüber befindet sich die Insel Nonnenwerth, die vor Remagen liegt. Zwischen beiden Inseln fließt Vater Rhein und zwischen den Inseln und dem Festland gibt es jeweils einen Altarm des Rheins. Die Insel Grafenwerth ist im Gegensatz zu Nonnenwerth über 2 Brücken frei…

Lightpainting in der Breniger Kirche St. Evergislus

Lightpainting – das erste Mal

Artikel lesenLightpainting – das erste Mal

Das war eindeutig mal was anderes und es hat riesigen Spaß gemacht. Ein Mitglied unseres Fotostammtisches (Norbert) geht des Öfteren mit einem Freund (Gerd) nachts zum Lightpainten nach draußen. Die meisten werden wissen, was das ist, aber für die, die es tatsächlich nicht tun … hier eine kurze Erklärung. Mit Hilfe von diversen beleuchteten Lichtquellen malt jemand in dunkler Umgebung Motive aus Licht, sofern das beleuchtete Objekt nicht bereits die gewünschte Form hat, wie z.…

Herbstliche Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Herbstliche Weinberge

Artikel lesenHerbstliche Weinberge

Heute Morgen sollte es tatsächlich etwas sonnig sein und so haben der GöGa und ich die Gelegenheit genutzt und sind in die Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler gefahren, um dort ein wenig den Blick über die bunte Landschaft schweifen zu lassen. Ich wollte unbedingt noch hin bevor das Laub einfach nur noch vertrocknet dort hängt oder gar durch den nächsten Sturm gänzlich von den Reben gefegt wird. Es ist immer wieder ein toller Anblick, wenn…

Polarlichter über Deutschland

Artikel lesenPolarlichter über Deutschland

Polarlichter oder auch Aurora borealis genannt, wenn sie gen Norden erscheinen, über Deutschland sieht man in den seltensten Fällen und doch gibt es sie … so wie am gestrigen Abend. Für die Entstehung der Polarlichter sind Sonnenwinde verantwortlich, die aus Plasma (hauptsächlich aus Ionen und Elektronen) bestehen und bei einer Sonneneruption ins All und somit auch Richtung Erde geschleudert werden. Diese Teilchen brauchen ungefähr 2 Tage bis sie auf das Magnetfeld der Erde stoßen und…

Durchgang am Bonner Posttower

Mini-Rheinauenrunde

Artikel lesenMini-Rheinauenrunde

Gestern Morgen haben der Göttergatte und ich eine Minirunde im Freizeitpark Rheinau in Bonn gedreht. Wir mussten sowieso in die Stadt und im Moment sind wir auf der Suche nach geeigneten Motiven für das Quartalsthema “Perspektive”, welches beim letzten Fotostammtisch in unserem Ort beschlossen wurde, an dem wir seit kurzem teilnehmen. Vielleicht habe ich mit Bild 1 und 2 das Thema etwas getroffen. Irgendwie tu ich mich aber ein wenig schwer damit. Sie zeigen denn…

September-Milchstraße über dem Pumpspeicherwerk Rönkhausen (Sauerland)

Nachts im Sauerland

Artikel lesenNachts im Sauerland

Ziel unseres gestrigen nächtlichen Ausflugs war ausnahmsweise mal nicht die Eifel, sondern das Sauerland. Genauer gesagt, das Oberbecken des Pumpspeicherwerks Rönkhausen. Es sieht ein wenig aus wie eine übergroße Badewanne und ist ein riesiges künstliches Becken inmitten der Natur. Auf einem barrierefreien Weg – dem sogenannten Energiepfad – kann es komplett umrundet werden und man hat einen 360 Grad Panoramarundumblick. Ok … wir nicht, denn als der GöGa und ich uns gestern Abend gegen 20.45…

Fast vom Winde verweht (Turmfalke - weiblich)

Waschküchentag

Artikel lesenWaschküchentag

Noch viel weniger als Hitze mag ich Tage mit ca. 22 Grad und dermaßen hoher Luftfeuchtigkeit, dass man innerhalb kürzester Zeit mit auch nur wenig Bewegung das Gefühl hat, in einer Waschküche zu stehen und genau so ein Wetter hatten wir am gestrigen Samstag *bäääääh*. Nach nur ca. 200 Metern am Bürvenicher Berg bappten sämtliche Klamotten an mir fest und der Wind, der dort eigentlich immer geht, vermog (gibt es das Wort … meine Rechtschreibkorrektur…

Milchstraße über der Ville an der "Pötze Ruh"

Milchstraße über der “Pötze Ruh”

Artikel lesenMilchstraße über der “Pötze Ruh”

Gestern Nacht ging es mit dem Göttergatten nochmal in die Felder über dem Dorf. Die Milchstraße stand wieder auf dem Plan und ich hatte mir über Google Maps ein Vordergrundmotiv ausgesucht … die “Pötze Ruh”. Vielleicht hätte ich vorher im Hellen mal hinfahren sollen. Ich weiß nicht, ob ich mich dann auch für dieses Vordergrundmotiv entschieden hätte. Eigentlich hätte ich lieber Heuballen im Vordergrund gehabt, aber da ich vorher unsere nähere Umgebung nicht im Hellen…

Burg Olbrück – Versuch 2 ;-)

Artikel lesenBurg Olbrück – Versuch 2 ;-)

Nach unserem 1. Versuch, am letzten Sonntag das Gelände der Burg Olbrück zu besuchen, waren Helmut, seine bessere Hälfte und ich heute dann noch einmal dort und dieses Mal innerhalb der Öffnungszeiten. Die Burg Olbrück ist eine Höhenburg und wohl eines der bekanntesten Wahrzeichen im Brohltal in der Osteifel, die bereits um 1100 errichtet wurde und seit 1980 unter Denkmalschutz steht. Weithin sichtbar ist der 34 Meter hohe Hauptturm auf dem Gelände, der beim Dorf…

Kleine Lahntour

Artikel lesenKleine Lahntour

Dienstag wollten es der Göttergatte und ich gemütlicher angehen lassen. Also sind wir morgens los und mit dem Auto zunächst über die Autobahn bis nach Lahnstein gefahren, wo die Lahn in den Rhein mündet. Von dort wollten wir – soweit möglich – immer an der Lahn entlang bis Limburg fahren, denn dort wollte ich ja eigentlich bereits im Februar auf der Rückfahrt von der Burg Runkel ein Bild vom Limburger Dom machen, als uns dann…

Mohnträume

Artikel lesenMohnträume

Die Mohnfelder blühen und so war ich gestern Morgen (allerdings für bestes Licht schon viel zu spät) mit Helmut und seiner besseren Hälfte in der Eifel verabredet, um ein Mohnfeld zu fotografieren. Ich muss sagen, dass ich mich doch beim Fotografieren des gesamten Feldes recht schwer getan habe bzw. das Fotografieren ansich war nicht das Problem. Aber das harte Licht machte mir doch arg zu schaffen und so musste ich doch mehr nachbearbeiten, als mir…

Schlosswochenende

Artikel lesenSchlosswochenende

Ich hoffe, ihr konntet die freien Ostertage genießen, auch wenn das Wetter die meiste Zeit eher trüb war. Karfreitag war hier so richtig gruselig. Regen bis auf ganz wenige kurze Pausen den ganzen Tag … vom Aufwachen bis zum Schlafengehen. Aber an 2 Tagen konnten wir die Zeit und trockenes Wetter für einen Ausflug nutzen. Samstag ging es mit dem Göttergatten zum Schloss Augustusburg in Brühl, gerade mal 14 km von uns entfernt. Es wurde…

Tierchen statt Blümchen

Artikel lesenTierchen statt Blümchen

Die ersten Küchenschellen blühen auf den Kalkmagerhängen der Eifel … so meine Info, die ich von einem anderen Fotografen vor knapp 2 Wochen bekommen hatte und der auch schon ein paar ablichten konnte. Und so fuhr ich Samstagmorgen sehr beschwingt in die nahe Nordeifel an “meine” Küchenschellenfotografiestelle. Allerdings hatte ich irgendwie nicht so ganz darüber nachgedacht, dass wir vor 2 Wochen einen kleinen Minifrühling hatten, der aber ja schon längst wieder durch usseliges und kaltes…

Draufgehalten / Waldspaziergang

Artikel lesenDraufgehalten / Waldspaziergang

Gestern Abend sind wir zu Freunden in die Eifel gefahren und da um die gleiche Zeit Sonnenuntergangszeit sein würde, habe ich einfach mal ganz optimistisch meine Bridge eingepackt, um während der Fahrt einfach auf die verschiedensten Dinge “draufzuhalten”, während der Göttergatte am Steuer saß. Also für “Draufgehalten” und aus dem fahrenden Auto heraus, bin ich doch mehr als zufrieden, was dabei entstanden ist. Hätte ich so gar nicht für möglich gehalten. Sollte ich vielleicht zukünftig…

Burg Runkel

Artikel lesenBurg Runkel

Ca. 6 km vom hessischen Limburg und ca. 60 km von Frankfurt am Main entfernt liegt die kleine Stadt Runkel mit ihren knapp 9.500 Einwohnern, die auf 9 Ortsteile verteilt leben, im Landkreis Limburg-Weilburg. In Runkel selbst erhebt sich ca. 40 Meter über der Lahn die gleichnamige hochmittelalterliche Burg Runkel, die erstmals 1159 erwähnt wurde, aber wahrscheinlich älteren Datums ist. Einer Sage nach soll ein Ritter Karls des Großen im Jahr 778 den Entschluss gefasst…

Eine kleine Rundfahrt durchs Bergische

Artikel lesenEine kleine Rundfahrt durchs Bergische

Endlich mal kein Regen und kein Sturm an einem Wochenende, sodass ich Samstagmorgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte ein bisschen durchs verschneite Bergische Land gefahren bin. Eigentlich hatte der Wetterbericht für den ganzen Morgen sogar Sonne vorhergesagt. Morgens war sie auch eine Zeit lang noch zu sehen, aber der Himmel bewölkte sich dann doch leider schneller wieder als vorgesehen. Ziel war in erster Linie die Burgruine Windeck. Sie liegt in traumhafter Lage über dem…

Der “Alte Flecken”

Artikel lesenDer “Alte Flecken”

Ein Wunschmotiv auf meiner langen Liste, die ich in meinem ganzen Leben nicht abgearbeitet bekomme, weniger. Der “Alte Flecken” ist der Name des historischen Stadtkerns der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und wohl einer der sehenswertesten Altstädte Südwestfalens und vor allem ein beliebtes Fotomotiv mit seinen ganzen Fachwerkhäusern. Leider präsentierte sich Freudenberg heute Morgen Grau in Grau mit Regen und der kam am Fotospot auch noch genau von vorne, sodass ich nicht nur einmal die…

Herbstliches Ahrtal

Artikel lesenHerbstliches Ahrtal

Nach meinem “schönen” Zoobesuch am Sonntag bin ich auf dem Heimweg noch spontan ins Ahrtal gefahren, das mehr oder minder eh auf meinem Weg lag. Den meisten Menschen ist es wohl eher durch die verheerende Flut im letzten Sommer bekannt. Aber abgesehen davon, ist das Ahrtal bekannt für seine Weine und seine wunderschöne Landschaft. Gerade jetzt im Herbst, wenn sich das Weinlaub verfärbt, bieten sich dort unheimlich viele Motive. Ich war für die Fotos in…

Herbstliche Burg Eltz

Artikel lesenHerbstliche Burg Eltz

Solange das Wetter noch mitspielt, muss man den Herbst nutzen, um die schönen bunten Farben da draußen festzuhalten. Und so sind der GöGa und ich heute Morgen zur Burg Eltz gefahren, die zwischen Eifel, Mosel und Rhein inmitten von Wald im Tal der Elz, einem Nebenfluss der Mosel, liegt und wohl eine der bekanntesten Burgen Deutschlands ist … zierte sie doch die Rückseite des 500,00 DM Scheins. Die Schönste ist sie allemal. Zumindest für mich.…

Abends auf der Erpeler Ley

Artikel lesenAbends auf der Erpeler Ley

Sonntagabend war ich recht spontan zum Sonnenuntergang noch auf der Erpeler Ley. Die Erpeler Ley liegt am Rhein beim Örtchen Erpel … nicht ganz 40 km von uns entfernt. Sie ist ein Basaltfels und gehört neben dem Drachenfels im Siebengebirge wohl zu den bekanntesten Resten eines Vulkans im Mittelrheintal. Von ihrem Plateau hat man eine wunderschöne Aussicht aufs Siebengebirge, Bad Breisig, Remagen, bis zur Mündung der Ahr, Linz am Rhein und weit in die Eifel…

Ein Besuch in Monschau

Artikel lesenEin Besuch in Monschau

Das wohl bekannteste Gebäude im kleinen beschaulichen Eifelörtchen Monschau, das nahe der belgischen Grenze liegt, ist das “Rote Haus”. Es wurde 1752 von dem Tuchmacher und Kaufmann Johann Heinrich Scheibler als Wohn- und Geschäftshaus erbaut. Mit seiner kompletten Einrichtung in den Stilen Rokoko, Louis-Seize und Empire spiegelt es noch heute den Glanz großbürgerlicher Wohnkultur in einer seltenen Geschlossenheit wider. Mehr zum “Roten Haus” und vielen anderen Sehenswürdigkeiten kann man auf der gut gemachten Homepage der…

Rheintour die Zweite

Artikel lesenRheintour die Zweite

Am Montag haben der Göttergatte und ich das schöne und Gott sei Dank nicht mehr ganz so heiße Wetter genutzt, um noch einmal das Rheintal zu erkunden. Dieses Mal wollten wir den Rhein mit ein paar ausgesuchten Zwischenstopps auf der anderen Uferseite bis St. Goar hinauf fahren, um dort mit der Fähre überzusetzen und auf der B 42 dann mit einem Stopp fürs Abendessen wieder zurückfahren. Den ersten Zwischenstopp haben wir in Remagen bei der…

Eine heiße Rheintour

Artikel lesenEine heiße Rheintour

Nachdem der Göttergatte und ich am Montag 4 Stunden durch den Tierpark gelaufen sind, haben wir uns gedacht, wir gehen es Dienstag gemütlicher an. Wir hatten uns eine Tour immer entlang des Rheins auf der B 42 bis zum Schloss Biebrich in Wiesbaden ausgesucht und uns diverse Haltepunkte aufgeschrieben, an denen wir Bilder machen wollten. Bis Koblenz sind wir allerdings über die Autobahn gefahren und dann von dort die knapp 92 km bis zum Schloss…

Wildpark und Jugendburg

Artikel lesenWildpark und Jugendburg

Dieses Mal gibt es Bilder aus dem Biotopwildpark Anholter Schweiz. Hier waren der Göttergatte und ich im letzten Jahr schon einmal und da er uns gut gefallen hat, haben wir unseren ersten Urlaubstag dort verbracht und auch Dirk war mit von der Partie. Viel zu erzählen gibt es eigentlich nichts. Kurzweilige 4 Stunden haben wir dort verbracht und unten stehende Bilder hab ich für euch mitgebracht. Ich darf sie euch leider nur in geminderter Qualität…

Nachts in der Eifel die Zweite

Artikel lesenNachts in der Eifel die Zweite

Ich war die ganze letzte Woche leider nicht auf Achse, was teils an Terminen lag und teils an dem furchtbar heißen Wetter, das gestern Gott sei Dank – zumindest vorübergehend – ein Ende hatte. Es hat zwar Donnerstagabend und in der Nacht zu Freitag durch ein Gewitter etwas abgekühlt, aber Regen haben wir im Vorgebirge mal wieder so gut wie gar nicht abbekommen. Zumindest ist das bisschen, das vom Himmel fiel, nicht der Rede wert.…