Küchenschelle vor dem Licht der untergehenden Sonne

Küchenschellenzeit

Artikel lesenKüchenschellenzeit

Nachdem ich vor 2 Wochen zu früh am Küchenschellenberg aufgeschlagen bin, lohnt es sich mittlerweile. So einige Pflanzen blühen mittlerweile und so bin ich gestern am späten Nachmittag zu ihnen aufgebrochen und habe mir für den Sonnenuntergang ein Pflänzchen gesucht, was ich ins rechte Licht rücken konnte. Es war sogar recht schnell gefunden, nur war ich mir nicht ganz so sicher, ob ich an dieser Stelle die untergehende Sonne überhaupt mit aufs Bild bekommen würde,…

Nilgansküken

Schlossgarten Brühl

Artikel lesenSchlossgarten Brühl

Die ganze Woche hatten wir Sonnenschein ab 16 Grad aufwärts und jetzt am Wochenende … Sonne Mangelware und wieder etwas kühler … war ja klar. Trotzdem haben die Temperaturen gestern noch gereicht, um nur mit Pullover loszuziehen und so ging es in den Schlossgarten Brühl, der zum großen Teil aus einem alten Waldbestand besteht. Dort wachsen die typischen Frühblüher wie Schneeglöckchen, Buschwindröschen, Scharbockskraut und auch der Hohle Lerchensporn, den man auch nicht überall findet. Außerdem…

Veilchen

Keine Küchenschellen

Artikel lesenKeine Küchenschellen

Und wieder den gleichen Fehler gemacht … wie jedes Jahr. Eigentlich hatte ich mir geschworen, dass ich dieses Jahr nicht wieder zu früh und völlig umsonst bei den Küchenschellen in der Eifel aufschlagen würde und nachdem letztes Wochenende Britta (Link zu Facebook) schon die Lage gecheckt und abgewinkt hatte, war mir eigentlich klar, dass ich noch mindestens 2 Wochen würde warten müssen, bis es sich lohnen würde, dort aufzuschlagen. Aber nachdem ich heute Morgen nicht…

Zweiblättriger Blaustern

Blausternmorgen

Artikel lesenBlausternmorgen

Ist das nicht schön da Draußen ? Die Sonne lacht vom Himmel und angenehme Temperaturen locken nach Draußen. Nach Schneeglöckchen, Winterlingen und Krokussen blühen nun im Wald auch die Zweiblättrigen Blausterne. Da sie eine submediterrane Pflanzenart sind, kommen sie wild wachsend nicht in ganz Deutschland vor, auch wenn sich das Verbreitungsgebiet Dank der Klimaerwärmung gen Norden immer weiter ausbreitet. Das von mir 20 km entfernte Siebengebirge ist eines der nördlichsten Verbreitungsgebiete und so ging es…

Schneeglöckchen

Schneeglöckchen-Wochenende

Artikel lesenSchneeglöckchen-Wochenende

Ich hatte gehofft, dass bei den milden Temperaturen, die seit letzten Donnerstag im Rheinland herrschen, noch Kraniche ziehen würden, aber der Wind stand und steht gerade nicht günstig. Eventuell könnte Dienstag wieder was gehen. Mal sehen. Ich denke ja nicht, dass schon alle Vögel durch sind, die noch gen Norden müssen. Weiterhin hatte ich darauf spekuliert, dass sich nach den ersten frostfreien Nächten schon die ersten Gras-/Springfrösche und Erdkröten zu ihren Laichgewässern aufmachen würden. Auch…

Verschneite Wacholderheide bei Arft (Eifel)

Schneespaziergang

Artikel lesenSchneespaziergang

Bevor der ganze Schnee so langsam wieder zu tauen beginnt, der Donnerstag plötzlich bis in die flache Rheinebene fiel und dort auch schon fast wieder weg ist, bin ich heute noch bis in die Eifel gefahren, um einen kleinen Schneespaziergang zu unternehmen. Bei uns im Vorgebirge liegt zwar auch noch Schnee, aber in der Eifel ist es doch noch etwas mehr, denn auch bei uns beginnt es langsam zu tauen. Ein kleiner Spaziergang in der…

Auf dem Hechelscheider Hövel

Schnee in den Höhenlagen

Artikel lesenSchnee in den Höhenlagen

Für die Höhenlagen der Eifel war Schnee angesagt, bei uns hat es die ganze Nacht nur durchgeregnet und so ging es heute Morgen zuerst nach Monschau, wo die obigen beiden Bilder entstanden sind. Ich hatte erst noch vor, einen Bummel durch das Städtchen zu machen, aber bis auf kurze Augenblicke schneite es den ganzen Morgen durch und so wären die Kamera und ich ziemlich schnell nass gewesen. Auf dem Rückweg machte ich noch einen Stopp…

Junger Sterntaucher - ein sehr seltener Gast in der Eifel. In Deutschland sieht man ihn meist nur als Wintergast an den Küsten von Nord- und Ostsee. Im Sommer lebt er in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika.

Gesammeltes

Artikel lesenGesammeltes

Vorletzte Woche war die Aufregung unter den Vogelfreunden in der Eifel groß.Ein junger Sterntaucher hatte sich auf dem Herbstzug ins Winterquartier ins NSG Thürer Wiesen verirrt. Die kleinste Art der Seetaucher ist in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet und hält sich in Deutschland im Winter eigentlich an den Küsten von Nord- und Ostsee auf und verirrt sich nur selten ins Innland und erst recht nicht bis in die Eifel. Ich fieberte…

Herbst in den Weinbergen des Ahrtals

Herbst in den Weinbergen

Artikel lesenHerbst in den Weinbergen

    Heute Morgen bin ich zusammen mit dem GöGa eine kleine Runde durch die herbstlichen Weinberge oberhalb von Walporzheim gelaufen und auch wenn die Laubfärbung teils noch nicht ganz so fortgeschritten ist, konnte man sich an den Farben einfach nicht satt sehen. Unsere Runde startete jedoch zunächst noch im Nebel, der das Ahrtal wie so oft um diese Jahreszeit einhüllte. Aber schon eine Stunde später klarte es zügig auf und die Sonne brachte alles…

Eichhörnchen

Eichhörnchenshooting

Artikel lesenEichhörnchenshooting

    Einmal im Jahr muss ein Eichhörnchenshooting einfach sein und so habe ich mich Sonntagmorgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte getroffen, um auf dem Kölner Melatenfriedhof Eichhörnchen zu fotografieren. Dort leben so viele von den süßen Nagern, dass man immer welche zu Gesicht bekommt und gegen die richtige “Bezahlung” bekommt man auch diverse Fotos geliefert. 2 1/2 Stunden haben wir ein Foto nach dem anderen geschossen, bis es uns schließlich zu kalt…

Pilz - unbestimmt

Auf Pilzsuche

Artikel lesenAuf Pilzsuche

    Nachdem es den ganzen gestrigen Morgen geregnet hatte, hörte es mittags endlich auf. Es wurde zwar nur ein wenig heller, aber immerhin blieb es trocken. Und so ging es mittags zur Pilzsuche in die Eifel. Die Wälder der Eifel sind riesig und ich suche mir ausgerechnet die Stelle aus, wo gerade Waldarbeiten zu Gang sind und so schaute ich sehnsüchtig auf die vielen Pilze im Moos neben mir abseits des Weges unter den…

Pilze unbestimmt

Ein paar Bilder …

Artikel lesenEin paar Bilder …

… vom recht chilligen Wochenende seht ihr oben. Freitagabend haben wir uns mit einer kleinen Gruppe vom dörflichen Fotoclub am Waldrand getroffen, um evtl. C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS vor die Linse zu bekommen. “Ich versteh nur Bahnhof !” werden jetzt die einen sagen und die anderen wissen, dass ich von dem Kometen spreche, der der Erde im Moment recht nahe ist und bei uns am abendlichen Westhimmel nach Sonnenuntergang gesichtet werden kann, bevor er nach einem…

Sonnenaufgang über der Eifel. Im Hintergrund ganz oben erkennt man die Gebäude der Rennstrecke Nürburgring inkl. seiner Achterbahn und links der Nürburg.

Eifelmorgen

Artikel lesenEifelmorgen

Noch nie war ich in einem Jahr so wenig auf der Suche nach Schmetterlingen wie in diesem. Sonst fahre ich so einige Male gezielt in die Eifel, um in meinem bevorzugten Revier nach ihnen zu schauen. Da in den letzten Tagen noch so einige Schmetterlinge bei dem schönen Altweibersommerwetter unterwegs waren, haben Andreas, Helmut und ich uns gestern Morgen ein letztes Mal in diesem Jahr auf die Suche nach ihnen gemacht … leider ohne Erfolg.…

Unterwegs in Mittelerde (Silbersee im Villewald)

Unterwegs in Mittelerde

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde

Heute Morgen bin ich in Mittelerde unterwegs gewesen.Ihr wisst schon … das Land der Drachen. Genau genommen hängt schon seit vielen Jahren im Villewald bei Bliesheim in der Nähe vom Silbersee ein entsprechendes Schild.Keine Ahnung, wer das da mal aufgehangen hat. Auf jeden Fall spricht es dafür, dass dort eine Urwaldparzelle ist, wo der Wald einfach machen kann, was er möchte. Im Herbst findet man hier so einige Pilzarten und ich hatte die Hoffnung, ich…

Sonniger Nebelmorgen im Ahrtal

Schlangenadler die Zweite

Artikel lesenSchlangenadler die Zweite

Mindestens einer der drei gesichteten Schlangenadler, der die Thürer Wiesen jetzt schon die zweite Woche in Folge regelmäßig besucht, hält sich immer noch in diesem Gebiet auf und so bin ich heute Morgen noch einmal dorthin aufgebrochen … mit mehr Muße als gestern und vor allem nicht so trübem Wetter wie gestern am frühen Morgen, wo dementsprechend irgendwie gar nichts los war. Die Fahrt ging wie meistens über Land und so konnte ich ein bisschen…

Unterwegs in der Drover Heide

Fast keine Heide

Artikel lesenFast keine Heide

Ich war heute Morgen ca. 1  1/2 Stunden in der Drover Heide unterwegs, denn ich wollte unbedingt noch ein paar Heidefotos machen, solange sie noch blüht. Da ich gestern spät ins Bett gekommen bin, bin ich heute auch relativ spät aus dem Bett wieder herausgekommen … zumindest zu spät, um das wirklich große Heidegebiet der Drover Heide noch bei besserem Morgenlicht erwischen zu können. Und so steuerte ich um kurz nach halb 8 ein etwas…

Weißstorch

Testwochenende

Artikel lesenTestwochenende

Es sind 500 mm Brennweite, die mir seit dem Wechsel vom 150-600 mit 2er-Konverter zum jetzigen 100-500 mit 1,4er Konverter fehlen und die merke ich doch öfter deutlich und so schaute ich mir – mit immer ein wenig mehr Verdruss – im Laufe der letzten Zeit die Bilder von einem Bekannten an, der das Canon 200-800 mm sein Eigen nennt, seitdem es letztes Jahr auf den Markt kam.Mein Hauptaugenmerk bei der Fotografie liegt halt bei…

Bienenfresser in der Eifel

Thürer Wiesen … mal wieder

Artikel lesenThürer Wiesen … mal wieder

Sonntag ging es “mal wieder” ins NSG Thürer Wiesen, denn in der Woche davor konnte ich dort schon die ersten Bienenfresser über mir fliegen sehen, die sich nach der Brut dort sammeln, um von dort meist im Laufe des August ins Winterquartier nach Afrika zu starten. Das Wetter war leider sehr trüb und die Lichtverhältnisse dementsprechend.Aber hey, dafür hatte ich Glück und einige Bienenfresser flogend jagend immer wieder um den gleichen kahlen Baum herum, um…

Die Milchstraße über den Weinbergen oberhalb von Walporzheim (Bad Neuenahr)

Milchstraße über Walporzheim

Artikel lesenMilchstraße über Walporzheim

Die Nächte werden wieder dunkler und das galaktische Zentrum der Milchstraße geht nun bereits wieder gegen Mitternacht auf und wird sich nun Monat für Monat weiter nach vorn schieben und so wird auch die Astrofotografie für mich wieder interessanter.Ich beschränke mich dabei aber wirklich auf die Fotografie der Milchstraße und überlasse den Könnern mit entsprechender Ausrüstung wie Nachführung etc. das Feld der Deep-Sky-Fotografie. Da wir fast Neumond haben und die Wetter-App gestern Abend zeitweise einen…

Großer Kohlweißling

Stallberger Teiche 03/2024

Artikel lesenStallberger Teiche 03/2024

Die erste schöne und direkt sehr heiße Sommerwoche des Jahres endete gestern Abend mit einer Unwetterfront, die vom Saarland her aufzog.Uns hat sie – wie meistens – nur gestriffen. Es gab wohl ein Gewitter und geregnet hat es auch, aber das war nichts gegen das, was gestern über Rheinland-Pfalz hinweg zog, wo wir gestern Abend bei Freunden Fußball geschaut haben. Lange bevor die Front eintraf, konnte man am Himmel heftiges Wetterleuchten am Stück beobachten. Der…

Zieh Leine ! Zoff bei den Rauchschwalben

Das Wochenende

Artikel lesenDas Wochenende

Nachdem meine Fahrt zum NSG Haff Reimech ja quasi aufgrund von Dauerregen am Mittwoch umsonst war, habe ich zumindest die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, bearbeitet, um euch wenigstens etwas zeigen zu können. Es sind genau 2 geworden. Die Flussseeschwalbe flog mehrmals an mir vorbei, um etwas zu weit weg plötzlich kopfüber Richtung Wasseroberfläche zu stürzen. Erbeutet hat sie dabei allerdings nichts. Dass ich eine Zwergdommel im Flug erwischen würde, hatte ich eigentlich für…

Guckguck - ein Reh im Kornfeld

Melderchen

Artikel lesenMelderchen

Oh man, ich komme mal wieder zu nix ! Auf der Arbeit bin ich so eingespannt, dass ich abends keine Lust auf den PC habe.Ich sollte mir angewöhnen, wenigstens die Mittagspause zu nutzen, um auf dem Laufenden zu bleiben, was eure Blogs und Beiträge im Netz anbelangt. Stattdessen arbeite ich die Pausen durch … selbst schuld. Aber heute will ich euch zumindest mal auf den neusten Stand bringen, was meine fotografischen Aktivitäten der letzten 2…

Rotfuchs

Ein bisschen was

Artikel lesenEin bisschen was

Oh man, hab ich schon mal erwähnt, dass wir wettertechnisch lange nicht mehr so ein bescheidenen Urlaub im Mai hatten ?Nass, nass und nochmal nass und wenn nicht nass, dann trotzdem meist trübe. Und angeblich hatten wir den wärmsten Mai seit irgendwann (hab nicht genau zugehört). Keine Ahnung wo, aber sicherlich nicht in unseren Gefilden. Donnerstagmorgen wollten Helmut, der Göttergatte und ich eigentlich eine Runde in der Wahner Heide drehen. Leider muss man sich aber…

Margerite

Großer Inselweiher

Artikel lesenGroßer Inselweiher

Am großen Inselweiher beim Schloss Augustusburg in Brühl war ich heute das allererste Mal, denn bis vor kurzem wusste ich noch nicht einmal, dass es ihn überhaupt gibt, denn er liegt außerhalb des eigentlichen Schlossgeländes. Erst eine Besucherin des Schlossparks machte mich beim letzten Besuch auf ihn aufmerksam. Da glaubt man seine nähere Umgebung zu kennen und dann sowas. Und ich glaube, das geht einigen Menschen so, denn dort war überhaupt nichts los. Der Göttergatte und…

Feldhase

Thürer Wiesen 04/2024

Artikel lesenThürer Wiesen 04/2024

Oh man, das Wetter hätte ich mir für unseren Urlaub echt etwas besser gewünscht. Andererseits trägt die Feuchtigkeit dazu bei, dass die Störche in den Thürer Wiesen, wo ich heute Morgen 2 Stündchen unterwegs war, mehr Futter für ihren frisch geschlüpften Nachwuchs finden.Endlich hat es mit der Brut geklappt und 3 Jungtiere konnte ich heute im Nest zählen. Leider ist der Horst doch sehr weit entfernt, sodass es heute auch nur für ein Dokubild gereicht…

Fliegenragwurz

Orchideen …

Artikel lesenOrchideen …

… zu einer nachtschlafenden Uhrzeit fotografieren, wollte ich schon immer mal. Leider kann ich mich in letzter Zeit immer weniger dazu aufraffen, zum Sonnenaufgang schon draußen in der Pampa zu stehen und das ist zur Zeit schon um 05:45 Uhr. Wie gut, dass ich gestern Morgen ein Date mit Britta hatte, um die Orchideen gemeinsam in Angriff zu nehmen und Britta so der ganz frühe Vogel ist. Ich musste meinen Schweinehund dieses Mal von der…

Frühling im Eifelumland

Orchideen und mehr

Artikel lesenOrchideen und mehr

So, dann will ich endlich mal wieder etwas online stellen. Sorry, aber ich komme im Moment immer noch nicht dazu, eine Blogrunde zu drehen und auf Gegenbesuch zu starten. Seht es mir nach.Eine Woche noch und dann haben wir Urlaub und ich dann auch mehr Zeit. Samstag vor 2 Wochen ging es – wie so oft – in die nahe Eifel.Die ersten heimischen Orchideen haben angefangen zu blühen. Leider hatten wir hier vor 2 1/2…

Feldhase

Keine Sumpfohreulen …

Artikel lesenKeine Sumpfohreulen …

… dabei hatte ich so gehofft, dass ich euch heute ein paar Bilder von ihnen präsentieren könnte, aber ich war – wie so oft – zu spät. Nicht von der Uhrzeit, nein, ich war schon um 7 Uhr vor Ort. Wie mir der liebe Ronald von Eifelpanorama vor einigen Tagen berichtete, hielt sich eine größere Gruppe Sumpfohreulen in nicht allzu weiter Entfernung von mir auf und so recherchierte ich noch ein wenig und erfuhr, dass…

Schlüsselblume

Schlüsselblume statt …

Artikel lesenSchlüsselblume statt …

… statt Küchenschellen und 2 aktuelle Bilder von unserem Indy. Wie man an der teils bematschten Fensterscheibe sehen kann, ist das einer der Lieblingsplätze unserer Katzen. Von dort kann man ganz bequem auf der Sessellehne liegend in den Garten schauen. Und statt Bildern von Küchenschellen gibt es von meinem Ausflug in die Eifel mit Helmut und Gitte heute Morgen wenigstens eine Schlüsselblume zu sehen. Für heute sind den ganzen Tag Regenschauer angesagt und so wussten…

Buschwindröschen

Wochenendbilder

Artikel lesenWochenendbilder

Viel Ausbeute habe ich euch nicht mitgebracht von meinem Wochenende. Samstag war das Wetter so “lala” und so bin ich mit dem Göttergatten nur eine wirklich sehr kurze Runde durch den Garten von Schloss Gracht in Erftstadt-Liblar gelaufen. Halt um sich die Beine ein wenig zu vertreten und nicht den ganzen Tag in der Bude zu hocken. Von dort stammen Bild 1 und 3 bis 5. Von den Sittichen war dieses Mal leider nix zu…

Blausternchen

Flora- und Schlossbesuch

Artikel lesenFlora- und Schlossbesuch

Nachdem ich Freitagabend bei Wind und doch kühlen Temperaturen noch einmal in der Eifel war, um zu schauen, ob sich bei den Küchenschellen etwas tut (immer noch nix zu sehen), lud das Wetter am Wochenende bei angenehmen 15 Grad an beiden Tagen dazu ein, etwas Sonne zu tanken und so traf ich mich Samstagmorgen mit Andreas (Link zu Instagram) um nochmal in die Kölner Flora zu fahren, denn wir erhofften uns, noch ein paar blühende Krokusse…

Graureiher

Unterwegs im Schlosspark

Artikel lesenUnterwegs im Schlosspark

Hach, das Wetter hat uns am Wochenende einiges an Sonne beschert. Ich hoffe, euch auch. Zwar schien sie nicht den ganzen Tag, aber zumindest Samstagmorgen und Sonntagnachmittag. Da ich in der Regel morgens unterwegs bin, hatte ich Sonntag zwar nix von der Sonne, aber trotzdem war das Wochenende sehr angenehm und fototechnisch habe ich eine große Ausbeute mitgebracht. Samstagmorgen war ich im Schlosspark Gracht unterwegs und Sonntagmorgen im Park von Schloss Augustusburg in Brühl. Überall…

Eichhörnchen

Das Wochenende …

Artikel lesenDas Wochenende …

… war trüb, aber wenigstens morgens trocken, sodass ich beide Tage zum Fotografieren nutzen konnte. Samstagmorgen war ich schon recht früh am Sangweiher in der Eifel.Am Vortag war dort ein Kranichpaar gesichtet worden und ich hatte die Hoffnung, dass ich sie vielleicht noch antreffen würde, was leider nicht der Fall war. Einige Kraniche ziehen zur Zeit schon wieder Richtung Norden. Ich konnte bislang 3 kleine Züge sichten, aber nicht fotografieren. Dass ein Trupp Kraniche in…

Eichhörnchen an Krokussen

Besuch in der Kölner Flora

Artikel lesenBesuch in der Kölner Flora

Als ich gestern Morgen zu Hause aufbrach, hatte der Regen, der in der Nacht und am früheren Morgen noch gefallen war, aufgehört. Es sollte zwar trüb bleiben, aber zumindest trocken. Im 25 km entfernten Botanischen Garten der Stadt Köln mit dem Namen “Flora” hatte der Wettergott den Regen leider noch nicht eingestellt und so wartete ich noch fast 45 Minuten im Auto bis es schließlich aufhörte. Hätte ich zu Hause vielleicht schon mal auf das…

Ein Hauch von Winter im Brackvenn (Belgische Eifel)

Winterliches Brackvenn

Artikel lesenWinterliches Brackvenn

Ich hatte die Tage bei einem anderen Naturfotografen Bilder aus dem winterlichen Brackvenn in der belgischen Eifel gesehen und mir gedacht “da warst du auch schon über ein Jahr nicht mehr”. Da für Samstagmorgen Nebel gemeldet war, habe ich mich also schließlich aufgemacht und bin gegen halb 10 dort aufgeschlagen und bin einem der Rundwege gefolgt. Die Tour führt zum größten Teil über die für Moorgebiete typischen Holzstege. Für die 3,4 km lange Runde habe…

Winternebelmorgen am Jungferweiher

Winternebelmorgen und Ententeich

Artikel lesenWinternebelmorgen und Ententeich

Mit dem Wetter habe ich in meiner Urlaubswoche ja nun kein Glück, wobei der etwas neblige Montagmorgen am Jungferweiher doch ganz nett war, auch wenn ich von dort nur Landschaftsfotos mitgebracht habe. Die Vogelbeobachtungshütte am Weiher konnte man leider nicht betreten, da jemand den Riegel am Schloss bei geschlossenem Zustand dermaßen verbogen hat, dass dieser sich nicht mehr öffnen ließ. Warum zur Hölle macht man sowas ? Interessant sahen die ganzen eingefrorenen Spinnweben der Jungspinnen…

Herbstliche Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler

Herbstliche Weinberge

Artikel lesenHerbstliche Weinberge

Heute Morgen sollte es tatsächlich etwas sonnig sein und so haben der GöGa und ich die Gelegenheit genutzt und sind in die Weinberge oberhalb von Bad Neuenahr-Ahrweiler gefahren, um dort ein wenig den Blick über die bunte Landschaft schweifen zu lassen. Ich wollte unbedingt noch hin bevor das Laub einfach nur noch vertrocknet dort hängt oder gar durch den nächsten Sturm gänzlich von den Reben gefegt wird. Es ist immer wieder ein toller Anblick, wenn…

Kleine Schafherde

Sonntagsspaziergang

Artikel lesenSonntagsspaziergang

Nachdem die Wettervorhersage für Samstag mehr als duster aussah, hatte ich mich morgens spontan dazu entschlossen, einen Wäschewaschtag einzulegen und daheim zu bleiben. Im Nachhinein stellte sich zwar heraus, dass die Regenlücken doch größer waren, als zunächst vermutet, aber so ein Gammeltag im Winter ist halt auch mal schön und da es draußen um die Jahreszeit auch nicht viel zu entdecken gibt, plagt mich auch nicht allzu sehr ein schlechtes Gewissen, wenn der Schweinehund gegen…

Specht-Tintling im Villewald

Unterwegs in Mittelerde

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde

Hallo Leute, das obige Bild stammt noch von meinem Spaziergang bei uns im Wald am letzten Wochenende. Erst gefiel es mir nicht, aber manchmal wirken Bilder auf mich erst einige Zeit später und so habe ich mich entschieden, es heute noch zu zeigen. Hier sprangen mir die mit Efeu umrankten Baumstämme sofort ins Auge. Meine Woche war in erster Linie recht nass. Bei uns im Vorgebirge hat es verhältnismäßig viel geregnet. Eigentlich wohnen wir hier…

Unterwegs am und im Bornheimer Eichenkamp

Ein Ründchen im Eichenkamp

Artikel lesenEin Ründchen im Eichenkamp

Das Wetter ist heute noch etwas trostloser als gestern. Es ist trüb, geregnet hat es auch schon reichlich und so habe ich heute Morgen nur eine Regenlücke genutzt, um eine kleine Runde durch unseren Eichenkamp zu drehen. Ich hatte eigentlich gehofft, noch einige Pilze zu finden, aber das war ein Satz mit X. Pilze gab es zwar, aber die sahen allesamt nicht mehr schön aus. Fliegenpilze waren auch nicht dabei. Die Stelle, an der vor…

Unterwegs im Geisterbusch (Wahner Heide)

Geisterbuschründchen

Artikel lesenGeisterbuschründchen

Heute Morgen bin ich in der Wahner Heide eigentlich losgezogen um Fliegenpilze zu fotografieren. Ich habe zwar 6 Stück gefunden, aber 2 waren noch zu klein und guckten kaum aus der Erde, 2 sahen einfach nicht mehr schön aus und 2, die ich richtig gut hätte fotografieren können, hatte jemand umgetreten … wie ich das hasse ! Und so sind es an Pilzen heute nur die beiden Parasole oben geworden. Ansonsten hab ich leider nicht…

Sonnenaufgang in der Nordeifel

Das Wochenende in Bildern

Artikel lesenDas Wochenende in Bildern

Nachdem meine letzte Urlaubswoche ja quasi nicht stattgefunden hat, wollte ich zumindest das Wochenende noch einmal zum Fotografieren nutzen, bevor es morgen wieder ins Büro geht *grmpf*. Die Rotwildbrunft ist in vollem Gang und so standen der GöGa und ich gestern Morgen um 7 Uhr in der nahen Nordeifel im Wald am Rand eines Brunftplatzes, um das Rotwild zu beobachten.Was für das obere Bild gut war – nämlich Sonne pur – ist für die Bilder…

Frühherbstmorgen in der Eifel

Altweibersommer

Artikel lesenAltweibersommer

Die Temperaturen stehen tagsüber im Moment noch auf Hochsommer, aber die Nächte sagen etwas anderes und auch die Natur bereitet sich langsam auf den nahenden Herbst vor. Und auch die Eifelwiesen zeigen deutlich an, dass wir Altweibersommer haben. Herbstzeit ist Spinnenzeit und die Wiesen sind voller Spinnennetze. Neben unzähligen Kreuzspinnennetzen haben wir auch ein paar Wespenspinnen entdeckt. Allerdings waren sie allesamt noch recht klein und hingen recht tief über dem Boden, sodass ich hier heute…

Heideblütezeit (Drover Heide - Winterrunde)

Winterrunde

Artikel lesenWinterrunde

Nein, nix Winter … noch ist Sommer. Zumindest noch 3 Tage inkl. heute, denn dann beginnt schon der meteorologische Herbst. Aber zunächst mal … ja, mich gibt es noch *ggg*. Vorletztes Wochenende war ich samstags bei Freunden in der Eifel und habe deren Pferde fotografiert und war das restliche Wochenende dann fast gänzlich mit der Sichtung und Bearbeitung von Bildern beschäftigt. Bei Serienaufnahmen und Fotos von Pferden in der Bewegung auf der Koppel entstehen schon…

Bienenfresser in der Eifel

Bienenfresser …

Artikel lesenBienenfresser …

… wollte ich am Freitag nach den verregneten Wochen fotografieren, bevor sie sich in ihr Winterquartier in Afrika aufmachen und so hatte ich mir für den ersten sonnigen Tag nach langer Zeit extra Urlaub genommen bzw. habe einen Teil meiner Überstunden abgefeiert. Viele Brutpaare, die den Sommer in der rheinland-pfälzischen Eifel verbringen, treffen sich nach dem Brutgeschäft im August mit ihren Jungtieren im NSG Thürer Wiesen. Ich hatte schon Bilder eines Fotofreundes von ihnen gesehen…

Fast vom Winde verweht (Turmfalke - weiblich)

Waschküchentag

Artikel lesenWaschküchentag

Noch viel weniger als Hitze mag ich Tage mit ca. 22 Grad und dermaßen hoher Luftfeuchtigkeit, dass man innerhalb kürzester Zeit mit auch nur wenig Bewegung das Gefühl hat, in einer Waschküche zu stehen und genau so ein Wetter hatten wir am gestrigen Samstag *bäääääh*. Nach nur ca. 200 Metern am Bürvenicher Berg bappten sämtliche Klamotten an mir fest und der Wind, der dort eigentlich immer geht, vermog (gibt es das Wort … meine Rechtschreibkorrektur…

Feldhase

Leben rund ums Gewerbegebiet

Artikel lesenLeben rund ums Gewerbegebiet

Nachdem das Wetter gestern wie angekündigt feucht war, war zu Fuß durch die Gegend laufen, nicht so verlockend und so überlegte ich, was ich stattdessen machen könnte. Und dann erinnerte ich mich daran, dass der Göttergatte und ich mal vor einigen Jahren auf dem Rückweg von einer Grillfeier in der Eifel in einem etwas abgelegenen Gewerbegebiet angehalten hatten, um den Sonnenuntergang zu fotografieren und dass dort damals jede Menge Wildkaninchen unterwegs gewesen waren und ich…

Milchstraße über der Ville beim "Heiland am Kreuze"

Versuch …

Artikel lesenVersuch …

… macht kluch. So heißt es zumindest bei uns im Rheinland. Um die Milchstraße zu fotografieren, bin ich bislang immer in die nahe Eifel gefahren, denn dort ist die Lichtverschmutzung um einiges niedriger als bei uns im Vorgebirge und der Ville, welche an die Köln-Bonner-Bucht grenzen. Die nahen Städte Köln und Bonn sondern leider auch nachts jede Menge Licht in die Atmosphäre ab. Allerdings hatte ich vor einigen Wochen in einer Fotogruppe, in der es…

Frühmorgentliche Eifel

Artikel lesenFrühmorgentliche Eifel

Ganz so früh wie vor einigen Tagen als ich die Füchse im Scheinwerferlicht fotografiert habe, war ich Dienstagmorgen nicht unterwegs. Aber den Sonnenaufgang konnte ich nicht mehr weit von meinem Ziel entfernt trotzdem fotografieren und ein Reh und einen Einhorn-Rehbock traf ich auf meinem Weg auch. Ich wollte ins bevorzugte Schmetterlingsrevier und schauen, ob sich dort endlich etwas tut und siehe da, ich fand einen Dickkopffalter und 6 Baum-Weißlinge. Na immerhin. Vielleicht tut sich in…

Bienen-Ragwurz & Mohn

Artikel lesenBienen-Ragwurz & Mohn

Manchmal lohnt es sich eben doch, die schon oftmals fotografierten Orchideen links liegen zu lassen, auch wenn sie hübsch dastehen und das Orchideenrevier mehr zu durchforsten als ich es bisher getan habe und Dank ganz lieber Hilfe habe ich dann heute endlich auch mal eine andere Ragwurz als die bislang immer fotografierte Fliegen-Ragwurz gefunden … nämlich eine Bienen-Ragwurz. Eigentlich wäre ich gern zum Sonnenaufgang dort gewesen, um diesen evtl. mit im Bild zu integrieren, aber…

Eifel-Orchideen

Artikel lesenEifel-Orchideen

Oh man, was haben wir in unserem Urlaub Glück mit dem Wetter. Pünktlich hat sich das kühlere Wetter vom Acker gemacht und die Sonne lacht seit Tagen vom Himmel und das wird wohl auch noch so bleiben. Und so haben der Göttergatte und ich uns mit Helmut und seiner besseren Hälfte am Sonntag mal wieder zu den Orchideen in der Eifel begeben. Daneben sind dann auch Landschaftsbilder entstanden. Je nachdem wo in der Eifel sind…

Mohnträume

Artikel lesenMohnträume

Die Mohnfelder blühen und so war ich gestern Morgen (allerdings für bestes Licht schon viel zu spät) mit Helmut und seiner besseren Hälfte in der Eifel verabredet, um ein Mohnfeld zu fotografieren. Ich muss sagen, dass ich mich doch beim Fotografieren des gesamten Feldes recht schwer getan habe bzw. das Fotografieren ansich war nicht das Problem. Aber das harte Licht machte mir doch arg zu schaffen und so musste ich doch mehr nachbearbeiten, als mir…

Noch tote Hose in manchen Dingen

Artikel lesenNoch tote Hose in manchen Dingen

Die Makrowelt erwacht nur langsam in diesem Jahr. Für meinen Geschmack viel zu langsam. Und so haben Andreas und ich am Freitagmorgen an den Stallberger Teichen auch nicht viel vorgefunden. Großlibellen … völlige Fehlanzeige. 3 Kleinlibellen, die ich nicht näher bestimmen kann und von denen 2 zum Fotografieren so richtig blöd saßen und bei Nummer 3 habe ich einfach nicht hinbekommen, was ich mir vorgestellt habe. Aber ich nehme auch eine schlafende Wildbiene, eine Eintagsfliege…

Im Tal der Schmetterlinge

Artikel lesenIm Tal der Schmetterlinge

Ich könnte mich jetzt noch in den Hintern beißen *grmpf* ! Der Göttergatte und ich haben am frühen Morgen des “Vatertags” um 7 Uhr eine Verabredung mit Andreas und Helmut in der Eifel.Wir wollen uns das erste Mal in diesem Jahr in unserem bevorzugten Schmetterlingsrevier umsehen und schauen, ob dort schon etwas los ist. Oft bin ich ja ohne den Göttergatten unterwegs, denn so ganz früh aufstehen ist nicht seine Welt und für Bienchen und…

Neulich im Bärlauchwald

Artikel lesenNeulich im Bärlauchwald

Es dämmert gerade, als ich gegen 5 Uhr morgens zu Hause aufbreche, um in den Bärlauchwald zu fahren. Eigentlich ist es dafür schon fast zu spät im Jahr. Der Bärlauch blüht schon ein paar Wochen und sicherlich wäre es ratsamer gewesen, früher dort Bilder zu machen. Aber es geht so gerade noch. Als ich auf dem Wanderparkplatz ankomme, entdecke ich ein bekanntes Auto … Britta hatte die gleiche Idee. Allerdings schafft sie es im Gegensatz…

Orchideenzeit

Artikel lesenOrchideenzeit

Die ersten heimischen Orchideen blühen in der Nordeifel und so wollte ich an diesem Wochenende auf jeden Fall die ersten Orchideenfotos des Jahres machen. Gefunden habe ich heute nur Purpur-Knabenkraut. Aber die meisten Pflanzen stehen noch nicht in voller Blüte. Und so habe ich euch auch nur 2 Orchideenbilder von heute mitgebracht. Aber das dauert nur noch wenige Tage und dann blühen viel mehr von ihnen. Auch eine ca. 30 cm große Blindschleiche habe ich…

Auf der Suche nach Aurora …

Artikel lesenAuf der Suche nach Aurora …

… wie jedes Jahr. Aurorafalter und deren Raupen lieben Wiesenschaumkraut und so sucht man am besten bei der Suche des Falters nach Wiesen mit viel Wiesenschaumkrautbewuchs. Im Gegensatz zu gestern ist es heute leider wolkig, aber da der gestrige Tag sonnig und trocken zu Ende gegangen ist und auch kein Regen in der Nacht zu erwarten war, hatte ich die Hoffnung, heute Morgen bei der Suche nach Aurorafaltern auch fündig zu werden. Und Andreas, der…

Abends in den Rurauen

Artikel lesenAbends in den Rurauen

Der Göttergatte war gestern Abend zu einem Spiel der Baskets Bonn eingeladen worden, das erst um 18 Uhr beginnen sollte und so beschloss ich, meine Fotoaktivitäten auf den Abend zu verlegen, zumal ich sowieso beizeiten nochmal in die Ruraue wollte, die man eher ab dem späteren Nachmittag besuchen sollte, da man dort sonst totales Gegenlicht hat, wenn man dort am Wasser fotografieren möchte. OK … gestern war es den ganzen Tag bewölkt und so hätte…

2023-04-FCa-0081-Schwarzkehlchen-maennlich

Blümchen und Tierchen

Artikel lesenBlümchen und Tierchen

Irgendwie habe ich die typischen Frühblüher des Jahres bis jetzt völlig außer acht gelassen. Von den Küchenschellen abgesehen.Und bevor das Blätterdach des Waldes sich schließt, wollte ich zumindest noch im Hasenglöckchenwald  vorbeischauen. Sonne ist hier von Vorteil und so hatte ich mir gestern spontan Urlaub genommen, denn schon heute und für den Rest der Woche soll das Wetter wieder trüb sein. So richtig gut gelingen wollte mir kein Foto vom Hasenglöckchenwald. Das obige finde ich…

Abendspaziergang

Artikel lesenAbendspaziergang

Leider muss man ja in diesem feuchten und recht kühlen Frühjahr noch jeden Sonnenstrahl nutzen, da die Sonne sich leider nicht so oft blicken lässt und deshalb beschloss ich gestern Abend noch spontan zu einem Spaziergang aufzubrechen. Der Göttergatte wollte noch ins Fitnessstudio und nahm mich ein Stück mit dem Auto mit und setzte mich gegen viertel vor 6 in Alfter am Waldstadion ab. Von dort wollte ich quer durch den Wald und anschließend durch…

Schlosswochenende

Artikel lesenSchlosswochenende

Ich hoffe, ihr konntet die freien Ostertage genießen, auch wenn das Wetter die meiste Zeit eher trüb war. Karfreitag war hier so richtig gruselig. Regen bis auf ganz wenige kurze Pausen den ganzen Tag … vom Aufwachen bis zum Schlafengehen. Aber an 2 Tagen konnten wir die Zeit und trockenes Wetter für einen Ausflug nutzen. Samstag ging es mit dem Göttergatten zum Schloss Augustusburg in Brühl, gerade mal 14 km von uns entfernt. Es wurde…

Ein kleines Glücksspiel …

Artikel lesenEin kleines Glücksspiel …

… ist das zur Zeit da Draußen, wenn die Wetter-App zwischendurch kleine Lücken für Sonnenschein meldet. Aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt und wenn ich mir die kommenden Tage wettermäßig so angucke, war das gestern Abend meine einzige Chance diese Woche, noch Küchenschellen bei einem eventuell sichtbaren Sonnenuntergang fotografieren zu können. Ich weiß nicht, wie oft ich mir gestern im Laufe des Tages den Wolkenzug in meiner Wetter-App angesehen und gehofft habe, dass diese…

Die Küchenschellen blühen

Artikel lesenDie Küchenschellen blühen

Nachdem ich vor fast 2 Wochen ja umsonst in Sachen Küchenschellen in die Eifel gefahren war und “meine” Küchenschellenstelle mit Schnee bedeckt vorfand, bin ich letztes Wochenende noch einmal los. Und siehe da … so einige Pflänzchen sind mittlerweile ausgetrieben und blühen. Leider habe ich an diesem Morgen keine Blüte gefunden, die so gestanden hätte, dass ich sie – in meinen Augen – wirklich schön hätte ablichten können. Die obige Blüte sieht zwar schön aus,…

Tierchen statt Blümchen

Artikel lesenTierchen statt Blümchen

Die ersten Küchenschellen blühen auf den Kalkmagerhängen der Eifel … so meine Info, die ich von einem anderen Fotografen vor knapp 2 Wochen bekommen hatte und der auch schon ein paar ablichten konnte. Und so fuhr ich Samstagmorgen sehr beschwingt in die nahe Nordeifel an “meine” Küchenschellenfotografiestelle. Allerdings hatte ich irgendwie nicht so ganz darüber nachgedacht, dass wir vor 2 Wochen einen kleinen Minifrühling hatten, der aber ja schon längst wieder durch usseliges und kaltes…

Draufgehalten / Waldspaziergang

Artikel lesenDraufgehalten / Waldspaziergang

Gestern Abend sind wir zu Freunden in die Eifel gefahren und da um die gleiche Zeit Sonnenuntergangszeit sein würde, habe ich einfach mal ganz optimistisch meine Bridge eingepackt, um während der Fahrt einfach auf die verschiedensten Dinge “draufzuhalten”, während der Göttergatte am Steuer saß. Also für “Draufgehalten” und aus dem fahrenden Auto heraus, bin ich doch mehr als zufrieden, was dabei entstanden ist. Hätte ich so gar nicht für möglich gehalten. Sollte ich vielleicht zukünftig…

Spaziergang in der Waldau

Artikel lesenSpaziergang in der Waldau

Ich habe mir spontan 3 Tage frei genommen, weil ich drohte wieder in die Stressspirale zu rutschen bzw. ich war drin und bekam mich die Tage nicht mehr runter. Und weil ich auf keinen Fall so enden wollte, wie letztes Jahr als ich mit Burnout schließlich gar nicht mehr konnte, habe ich mir selbst ein langes Wochenende verordnet und nehme seit 2 Tagen – zwar mit Widerwillen – auch wieder meine Antidepressiva, die mir allerdings…

Goldener November

Artikel lesenGoldener November

Auch der November ist in diesem Jahr ganz schön golden … aber wer weiß, wie lange noch. Und so gilt es, das schöne Wetter noch zu nutzen, um die bunten Farben da draußen mit der Kamera einzufangen, bevor die ersten Herbstwinde und Regen die Blätter von den Bäumen segeln lassen und das Einheitsgraubraun des Winters Einzug hält. Am Samstag war ich deshalb nach längerer Zeit mal wieder am Rodder Maar in der Eifel unterwegs. Mit…

Leuchtende Weinberge

Artikel lesenLeuchtende Weinberge

Leider war das Ahrtal heute Morgen recht dunstig und im hinteren Teil auch noch neblig, als ich gegen 8.20 Uhr oben in den Weinbergen ankam. Die Sonne konnte sich fast gar nicht durchsetzen und schien nur selten ein wenig zwischen dem herrschenden Hochnebel hindurch. Trotzdem leuchten die Weinberge geradezu unglaublich in dieser Jahreszeit. Ich will unbedingt zum Sonnenaufgang noch einmal hin. Im Moment gibt der Wetterbericht für Mittwochmorgen grünes Licht und da ich diese Woche…

Herbstliches Ahrtal

Artikel lesenHerbstliches Ahrtal

Nach meinem “schönen” Zoobesuch am Sonntag bin ich auf dem Heimweg noch spontan ins Ahrtal gefahren, das mehr oder minder eh auf meinem Weg lag. Den meisten Menschen ist es wohl eher durch die verheerende Flut im letzten Sommer bekannt. Aber abgesehen davon, ist das Ahrtal bekannt für seine Weine und seine wunderschöne Landschaft. Gerade jetzt im Herbst, wenn sich das Weinlaub verfärbt, bieten sich dort unheimlich viele Motive. Ich war für die Fotos in…

Bornheimer Eichenkamp

Artikel lesenBornheimer Eichenkamp

In der letzten Woche ist das Wetter schlagartig vom warmen Hochsommer in Herbst umgeschlagen. Sonne und Wolken wechselten sich ab und es kam immer wieder Regen vom Himmel (Gott sei Dank). Die Temperaturen erreichten keine 20 Grad mehr und kratzten oftmals nur noch an der 15 Grad-Marke. Seit Samstag ist es recht windig und seit Samstagmittag mehr grau als sonnig und es regnet des Öfteren. Sogar drinnen fröstelt es mir. 23 Grad ist für Viele…

Spätsommer im Brackvenn

Artikel lesenSpätsommer im Brackvenn

Ich bin ein bisschen im Rückstand was meine Bilder hier im Blog betrifft, denn Montag war unser Sommerurlaub zu Ende und ich musste wieder ins Büro und aufgrund eines Teamprojektes, das bis Anfang November stehen muss, hatte ich unter der Woche null Zeit und auch null Bock mich um Bildbearbeitung und den Blog zu kümmern. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich ja nur 2 Wochen unserem Team noch erhalten bin, bis ich bis Anfang…

NSG Thürer Wiesen

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen

Gestern hab ich mich am etwas späteren Morgen mit Helmut in den Thürer Wiesen getroffen. War es doch vielleicht die letzte Chance, die Bienenfresser in diesem Jahr noch einmal vor die Linse zu bekommen, bevor sie dann endgültig zusammen mit den ansässigen Rauchschwalben in den Süden ziehen. Beide Arten sammeln sich zur Zeit dort und es ist wahrscheinlich, dass sie in den nächsten Tagen weg sind. Die Schwarzmilane sind bereits alle aufgebrochen, wie uns gestern…

Mal wieder die Thürer Wiesen

Artikel lesenMal wieder die Thürer Wiesen

Ich kann mich nur wiederholen, Juli und August sind einfach nicht meine Monate. Wobei der halbe Juli ja meist noch geht und gegen Ende August wird es auch wieder besser. Aber die Zeit dazwischen ist einfach nur zu warm und im Tierreich herrscht nach dem Frühling und Frühsommer, wo das pralle Leben sich abspielte, fast tote Hose. Und auch gesanglich ist bei den meisten Vögeln Stille eingekehrt. Die Schwarzmilane in den Thürer Wiesen scheinen bis…

Wahner Heide – Hier und Da

Artikel lesenWahner Heide – Hier und Da

Ich bin keine Wetterfachfrau, glaubte aber, mal gehört zu haben, dass kühlere Nacht + warmer Vortag gute Chancen auf Nebel am Morgen bedeuten. Tja, die Info sollte ich wohl wieder von meiner internen Festplatte im Hirn löschen, denn von Nebel war heute Morgen in der Wahner Heide keine Spur, zumindest nicht dort, wo ich mich bereits zum Sonnenaufgang eingefunden hatte. Jetzt weiß ich natürlich auch nicht, was “kühl” bedeutet. Gibt es da eine bestimmte Temperaturgrenze…