Kormoran

Thürer Wiesen 1/2025

Artikel lesenThürer Wiesen 1/2025

Gestern war ich das erste Mal in diesem Jahr im Naturschutzgebiet “Thürer Wiesen” unterwegs. Ich wusste nicht genau was mich erwartet, denn vor einigen Wochen fuhr in ca. 1,5 km Entfernung ein mit 30.000 Litern Heizöl beladener Tanklaster in einen Graben und es gelangte über den Bach, der das Gebiet durchläuft, ein Großteil des Heizöls in eine der großen Wasserflächen vor Ort. Trotz sofortiger Hilfseinsätze kamen diese für rund 150 Wasservögel zu spät. Sie konnten…

Höckerschwan

Nix los …

Artikel lesenNix los …

… am Kalscheurer Weiher ! Ich war ja schon froh, dass es nicht regnete, als ich mich heute Morgen mit Gitte und Helmut am Kalscheurer Weiher getroffen habe, denn bei Abfahrt zu Hause sah das ganz anders aus. Dafür wehte vor Ort ein ekliger Wind, sodass wir es heute Morgen dort nicht lange ausgehalten haben. Aber viel los war sowieso nicht, denn viele Wasservögel hocken noch auf ihren Nestern und sind nicht zu sehen. Habt…

Erdkröten

Kröten und Frösche

Artikel lesenKröten und Frösche

Die frostfreien Nächte und der Regen der letzten 2 Tage hat die Erdkröten animiert, die Wanderung zu ihren Laichgewässern anzutreten. So einige konnten Andreas (Link zu Instagram), Helmut und ich gestern schon zählen, aber die wenigsten saßen so, dass es für ein vernünftiges Foto gereicht hätte. Aber die obigen beiden Bilder sind doch vorzeigbar, auch wenn ich lieber ganz auf Augenhöhe mit den Kröten gewesen wäre. Aber mit der Brennweite, die ich verwendet habe, war…

Nilgansküken

Schlossgarten Brühl

Artikel lesenSchlossgarten Brühl

Die ganze Woche hatten wir Sonnenschein ab 16 Grad aufwärts und jetzt am Wochenende … Sonne Mangelware und wieder etwas kühler … war ja klar. Trotzdem haben die Temperaturen gestern noch gereicht, um nur mit Pullover loszuziehen und so ging es in den Schlossgarten Brühl, der zum großen Teil aus einem alten Waldbestand besteht. Dort wachsen die typischen Frühblüher wie Schneeglöckchen, Buschwindröschen, Scharbockskraut und auch der Hohle Lerchensporn, den man auch nicht überall findet. Außerdem…

Gartenbaumläufer

Im Schlossgarten

Artikel lesenIm Schlossgarten

Aufgrund eines Tipps, den ich gestern bekommen hatte, war ich heute in einem Schlossgarten unterwegs, in dem seit Jahren eine tolle Futterstelle für Singvögel eingerichtet ist. Als ich um 8:15 Uhr dort aufschlug, hatten sich schon 2 weitere Fotografen eingefunden und es herrschte ein reges Treiben rund um die Futterstelle. Gefreut habe ich mich am meisten über einen Gartenbaumläufer. Bislang war mir noch kein Foto von ihm gelungen, was mir gefallen hätte. Seit heute ist…

Halsbandsittichweibchen schaut aus der zukünftigen Bruthöhle

Rheinaue Bonn

Artikel lesenRheinaue Bonn

Gestern habe ich, angeregt durch die Bilder von diversen Fotofreunden, der Bonner Rheinaue einen Besuch abgestattet. Dort treiben sich zur Zeit 2 Austernfischer und 3 Nonnengänse herum, die man bei uns sonst nicht zu sehen bekommt. Das letzte Mal war ich im Oktober 2023 nur ganz kurz am Rand der Rheinau unterwegs, weil ich den Posttower fotografieren wollte. Dass ich mal so richtig durch die Bonner Rheinaue gelaufen bin, ist schon ewig her. Da war…

Schneeglöckchen

Schneeglöckchen-Wochenende

Artikel lesenSchneeglöckchen-Wochenende

Ich hatte gehofft, dass bei den milden Temperaturen, die seit letzten Donnerstag im Rheinland herrschen, noch Kraniche ziehen würden, aber der Wind stand und steht gerade nicht günstig. Eventuell könnte Dienstag wieder was gehen. Mal sehen. Ich denke ja nicht, dass schon alle Vögel durch sind, die noch gen Norden müssen. Weiterhin hatte ich darauf spekuliert, dass sich nach den ersten frostfreien Nächten schon die ersten Gras-/Springfrösche und Erdkröten zu ihren Laichgewässern aufmachen würden. Auch…

Kraniche über dem Vorgebirge auf dem Weg ins Sommerquartier

Willkommen Frühling :-)

Artikel lesenWillkommen Frühling :-)

Bis zum meteorologischen Frühling sind es zwar noch 9 Tage hin und bis zum kalendarischen sogar noch 4 Wochen, aber das kratzt mich nicht. Seit heute haben wir endlich wieder zweistellige Temperaturen und ab morgen soll das Thermometer bei uns sogar bis Sonntag auf 15 Grad klettern und zweistellig soll es lt. App auch erst einmal mindestens 2 Wochen bleiben und auch die Nachtfröste scheinen erst einmal Geschichte zu sein. Und das merkt auch die…

Mäusebussard

Schlossgartenrunde

Artikel lesenSchlossgartenrunde

Das Wochenende kam und zack war es leider auch schon wieder vorbei. Samstagmittag bin ich in der Wahner Heide am Herfeld unterwegs gewesen. Als ich dem GöGa erzählte, dass ich dort nach einem Raubwürger suchen würde, guckte er mich erst einmal entgeistert an, denn bei Raubwürger dachte er nicht als erstes an einen Vogel *lol*. Der Raubwürger wurde letzte Woche immer wieder am Herfeld gesichtet und da  er bei uns nur zwischendurch als Wintergast auftaucht,…

Rehe

Bislicher Insel

Artikel lesenBislicher Insel

So … jetzt habe ich endlich mal wieder Bilder für euch. Der letzte Blogeintrag ist ja schon 3 Wochen her und dabei war ich in dieser Zeit nicht ganz untätig was Fotografieren angeht. Da ich allerdings Portraitfotos von unserer Nichte mit Pferd gemacht habe, konnte ich hiervon nichts online stellen. Im Moment glänzt das Wetter hier mit viel Sonnenschein, aber es ist lausig kalt. Ich habe den sonnigen Samstagmorgen genutzt, um nach langer Zeit nochmal…

Verschneite Wacholderheide bei Arft (Eifel)

Schneespaziergang

Artikel lesenSchneespaziergang

Bevor der ganze Schnee so langsam wieder zu tauen beginnt, der Donnerstag plötzlich bis in die flache Rheinebene fiel und dort auch schon fast wieder weg ist, bin ich heute noch bis in die Eifel gefahren, um einen kleinen Schneespaziergang zu unternehmen. Bei uns im Vorgebirge liegt zwar auch noch Schnee, aber in der Eifel ist es doch noch etwas mehr, denn auch bei uns beginnt es langsam zu tauen. Ein kleiner Spaziergang in der…

Rotkehlchen

Ein paar Sonnenstunden …

Artikel lesenEin paar Sonnenstunden …

… waren uns am Freitag beschert und so habe ich diese natürlich genutzt, um mich ein wenig draußen herum zu treiben. Aber bevor ich euch jetzt mehr erzähle, wünsche ich euch noch ein “Frohes neues Jahr”, möge es nur das Allerbeste für uns bereithalten … habe ich beim letzten und ersten Post im neuen Jahr doch glatt vergessen *schäm*. Am Neffelsee in Zülpich soll sich zur Zeit ein Prachttaucher herumtreiben und den wollte ich mir…

Graureiher

Grau in Grau

Artikel lesenGrau in Grau

Nachdem es gestern nochmal richtig sonnig war, ist es heute wieder trist, grau und dunstig bis neblig und immer noch kalt *brrr*. Gestern habe ich das schöne Wetter genutzt, um eine 4,3 km lange Runde durch den Villewald zu laufen.Die Kamera hatte ich zwar dabei, aber ein schönes Motiv habe ich leider nicht gefunden. Heute Morgen habe ich dann kurz im Brühler Schlosspark vorbeigeschaut. Durch die Kälte der letzten Zeit sind die stehenden Gewässer aber…

Ein Teil des Natur- und Kulturdenkmals "Externsteine" im Teutoburger Wald

Melderchen

Artikel lesenMelderchen

Gestern stand eine 2  1/2 stündige Fahrt in den Teutoburger Wald an. Der GöGa und ich wollten das bekannte Natur- und Kulturdenkmal “Externsteine” besuchen. Die Fahrt war geprägt von viel Nebel und auch vor Ort hüllte leichter Nebel die Steine ein, was ich im Nachhinein für die Bilder von Vorteil finde und durch das Wetter war auch ziemlich wenig los. Die Felsgruppe aus Sandstein erstreckt sich eigentlich über mehrere hundert Meter. Viel davon liegt versteckt im…

Herr Eisvogel auf seinem Ansitz

Wiederholung

Artikel lesenWiederholung

Gestern Mittag war ich zuerst noch einmal auf der Suche nach der Wasseramsel.Dieses Mal an der Ahr an einem Wehr, wo sie ab und an anzutreffen ist … gestern leider nicht. Am Vortag hatte sie sich dort noch für einen Fotofreund so richtig ins Zeug geworfen. Naja, dann eben auf zum Eisvogel. Auf ihn ist zur Zeit Verlass.Er treibt sich immer an den gleichen Stellen herum und ist recht schmerzfrei was die Anwesenheit von Fotografen…

Herr Eisvogel auf seinem Jagdansitz

Bilder vom Wochenende

Artikel lesenBilder vom Wochenende

Hach, irgendwie komme ich gerade zu nix. Im Büro ist viel los, was zum Einen an der Jahreszeit liegt, denn jetzt wollen alle noch schnell alles vor dem Weihnachtsurlaub vom Tisch haben und zum Anderen, dass sich eine Kollegin aus dem Team in Reha befindet und vertreten werden muss. Dienstag hatte ich zwar einen Tag Urlaub, den ich allerdings zum Teil beim Arzt und zum Teil beim Frisör verbracht habe und da wurde es dann…

Junger Sterntaucher - ein sehr seltener Gast in der Eifel. In Deutschland sieht man ihn meist nur als Wintergast an den Küsten von Nord- und Ostsee. Im Sommer lebt er in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika.

Gesammeltes

Artikel lesenGesammeltes

Vorletzte Woche war die Aufregung unter den Vogelfreunden in der Eifel groß.Ein junger Sterntaucher hatte sich auf dem Herbstzug ins Winterquartier ins NSG Thürer Wiesen verirrt. Die kleinste Art der Seetaucher ist in Tundra und Taiga in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet und hält sich in Deutschland im Winter eigentlich an den Küsten von Nord- und Ostsee auf und verirrt sich nur selten ins Innland und erst recht nicht bis in die Eifel. Ich fieberte…

Herr und Frau Waldkauz in ihrem Schlafbaum

Urdenbacher Kämpe – Versuch 2

Artikel lesenUrdenbacher Kämpe – Versuch 2

Nachdem ich mich letzte Woche umsonst mit Helmut in der Urdenbacher Kämpe getroffen hatte, weil es nicht aufhören wollte zu regnen und wir ohne Fotorunde wieder nach Hause gefahren sind, habe ich den gestrigen trockenen, wenn auch trüben, Morgen dazu genutzt, um einen neuen Versuch zu starten. Ca. 8:45 Uhr kam ich auf dem Parkplatz an und begann meine Runde bei für Tierfotografen unterirdischen Lichtverhältnissen und ich kann euch schon verraten, dass sie im Laufe…

Aussichtspunkt Bremmer Gipfelkreuz am Calmont Klettersteig

Viertagerückblick

Artikel lesenViertagerückblick

Ich habe Allerheiligen als Feiertag bei uns dazu genutzt, um mein Wochenende zu verlängern und mir spontan auch Donnerstag und heute frei genommen. Donnerstagmorgen war ich im Hohen Venn spazieren.Allerdings habe ich nicht wie sonst die übliche Brackvenn-Runde gedreht, sondern bin auf der anderen Seite des Venns vom Parkplatz aus den kleinen Rundweg um den Entenpfuhl gelaufen. Nach knapp 1 1/2 Stunden mit Pause war ich wieder am Auto.Die Runde ist landschaftlich nicht wirklich ansprechend.…

Eichhörnchen

Eichhörnchenshooting

Artikel lesenEichhörnchenshooting

    Einmal im Jahr muss ein Eichhörnchenshooting einfach sein und so habe ich mich Sonntagmorgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte getroffen, um auf dem Kölner Melatenfriedhof Eichhörnchen zu fotografieren. Dort leben so viele von den süßen Nagern, dass man immer welche zu Gesicht bekommt und gegen die richtige “Bezahlung” bekommt man auch diverse Fotos geliefert. 2 1/2 Stunden haben wir ein Foto nach dem anderen geschossen, bis es uns schließlich zu kalt…

Rotwild in der Nordeifel

Rotwildbrunft

Artikel lesenRotwildbrunft

Zuerst … mich gibt es noch. Seit 2 Wochen arbeite ich nun schon wieder seit unserem Urlaub und da eine Teamkollegin direkt im Anschluss Urlaub hatte, war reichlich zu tun und so manche Überstunde musste sein. Aber am Montag ist sie Gott sei Dank wieder da. Wenig Lust und fehlende Ideen, was ich machen könnte und ein bisschen Wetter führten dazu, dass ich letztes Wochenende so gar nicht in Sachen Fotos unterwegs war und so…

Rehkitz

Die Woche …

Artikel lesenDie Woche …

… war bildertechnisch nicht so erfolgreich. Zweimal war ich im Nationalpark Eifel unterwegs und habe Rotwild aus weiter Ferne fotografiert.Auch dort hält sich die Brunft im Gegensatz zu meinem angestammten Beobachtungsplatz noch sehr in Grenzen. Das warme Wetter fährt die Hormone wohl gerade auch wieder etwas runter. Beim zweiten Besuch fuhr ich bereits zu Hause im dicken Nebel los und kam im dicken Nebel vor Ort an, der sich auch noch 2 Stunden sehr hartnäckig…

Ein einsamer Angler auf dem Jungferweiher

Warten auf den Fischadler

Artikel lesenWarten auf den Fischadler

5 Stunden haben wir Mittwoch darauf gewartet, dass am Jungferweiher ein Fischadler auftauchen möge … vergeblich. Im Moment ist Zugzeit und über den Weiher ziehen so einige Fischadler hinweg, da er für sie zum Fischen aufgrund der geringen Wassertiefe sehr gut geeignet ist und es wäre auch nicht das erste Mal, dass zur gleichen Zeit mehrere Tiere vor Ort sind und auch einige Tage bleiben. Mittwoch standen wir uns an abwechselnden Stellen am Weiher die…

Bruchwasserläufer

NSG Thürer Wiesen …

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen …

… wie so oft, wenn nicht gerade Spätherbst oder Winter ist, das war mein gestriges Ziel am Morgen. Los ging es kurz vor Sonnenaufgang. Das Wetter zeigte sich heiter bis wolkig und ließ die Temperaturen noch einmal auf angenehme 23 Grad ansteigen. Bild 1 ist noch bei uns in den Feldern entstanden und Bild 2 dann ungefähr 30 Minuten später als ich vom Rand der Eifel auf einen Teil des Siebengebirges gucken konnte, hinter dem…

Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) - weiblich

Mantis religiosa

Artikel lesenMantis religiosa

Gestern ging es in einer lustigen Fünferrunde (Helmut, Ralf, Uwe, Heinz und ich) nochmal zu den Gottesanbeterinnen und es dauerte tatsächlich gar nicht lange und ich fand das erste Exemplar. Ein Männchen saß sehr dekorativ aufrecht auf einer verdorrten Pflanze und schenke mir ein Profilbild und ein Portrait. Einige Zeit später fand ich dann schließlich noch ein Weibchen mit einer Mistbiene, die sie erbeutet hatte und gerade genüsslich verspeiste.Sie hing allerdings waagerecht unter einer Pflanze…

Buntspecht - männlich

Ideenlos

Artikel lesenIdeenlos

Heute und auch gestern schon war ich total ideenlos, was und wo ich fotografieren gehen sollte und so bin ich gestern Morgen nochmal am Plaidter Ententeich aufgeschlagen, um die Zwergtaucher und ihren Nachwuchs ein wenig zu beobachten und zu hoffen, etwas zu fotografieren, was man noch nicht fotografiert hat. Aber es bot sich mir keine Gelegenheit, die ich nicht schon auf Bild festgehalten hätte und so habe ich auch nur die drei obigen Fotos für…

Sonniger Nebelmorgen im Ahrtal

Schlangenadler die Zweite

Artikel lesenSchlangenadler die Zweite

Mindestens einer der drei gesichteten Schlangenadler, der die Thürer Wiesen jetzt schon die zweite Woche in Folge regelmäßig besucht, hält sich immer noch in diesem Gebiet auf und so bin ich heute Morgen noch einmal dorthin aufgebrochen … mit mehr Muße als gestern und vor allem nicht so trübem Wetter wie gestern am frühen Morgen, wo dementsprechend irgendwie gar nichts los war. Die Fahrt ging wie meistens über Land und so konnte ich ein bisschen…

Graureiher

Tote Hose …

Artikel lesenTote Hose …

… war heute Morgen in den Thürer Wiesen angesagt. Auf meinem Hinweg durch die Pampa konnte ich bei noch sehr wenig Licht ein Reh mit ISO 12800 in einem Seitental der Ahr ablichten. In den Thürer Wiesen selbst war heute nicht viel zu holen, was sich in Fotoreichweite befand … außer jeder Menge Stockenten und Stockenten und erwähnte ich es schon … Stockenten. Dafür saß Frau Turmfalke wie so oft auf ihrem gewohnten Ansitz und…

Zwergtaucher beim Füttern eines Jungtieres

Zwergtauchernachwuchs

Artikel lesenZwergtauchernachwuchs

Am Plaidter Ententeich, wo ich eigentlich bislang nur im Winter zu Gast war, hat sich Zwergtauchernachwuchs eingestellt. Nachdem vor Jahren zuerst ein Zwergtaucher auftauchte, waren es irgendwann plötzlich zwei und seit letztem Jahr waren sie sogar zu dritt  und dieses Jahr gab es dann tatsächlich das erste Mal Nachwuchs und das dritte erwachsene Tier ist (zumindest vorübergehend) ausgewandert. Bevor die 3 Kleinen nicht mehr als Küken durchgehen, bin ich gestern Morgen an meinem ersten Urlaubstag…

Schlangenadler - ein seltener Durchzieher oder Sommergast in Deutschland

Schlangenadler-Alarm

Artikel lesenSchlangenadler-Alarm

Abgesehen davon, dass ich gestern nochmal versuchen wollte, die Bienenfresser im NSG Thürer Wiesen abzulichten, bevor sie ins Winterquartier aufbrechen, sah ich die Meldung, dass sich seit einigen Tagen ein Schlangenadler in diesem Gebiet aufhalten soll bzw. jemand will sogar ein Pärchen gesehen haben, wovon ich persönlich jetzt erst mal nicht ausgehe, denn die sowieso schon sehr kleinen Brutgebiete in Deutschland sind in den letzten 100 Jahren erloschen. Man kann ihn bei uns lediglich auf…

Unterwegs in der Drover Heide

Fast keine Heide

Artikel lesenFast keine Heide

Ich war heute Morgen ca. 1  1/2 Stunden in der Drover Heide unterwegs, denn ich wollte unbedingt noch ein paar Heidefotos machen, solange sie noch blüht. Da ich gestern spät ins Bett gekommen bin, bin ich heute auch relativ spät aus dem Bett wieder herausgekommen … zumindest zu spät, um das wirklich große Heidegebiet der Drover Heide noch bei besserem Morgenlicht erwischen zu können. Und so steuerte ich um kurz nach halb 8 ein etwas…

Weißstorch

Testwochenende

Artikel lesenTestwochenende

Es sind 500 mm Brennweite, die mir seit dem Wechsel vom 150-600 mit 2er-Konverter zum jetzigen 100-500 mit 1,4er Konverter fehlen und die merke ich doch öfter deutlich und so schaute ich mir – mit immer ein wenig mehr Verdruss – im Laufe der letzten Zeit die Bilder von einem Bekannten an, der das Canon 200-800 mm sein Eigen nennt, seitdem es letztes Jahr auf den Markt kam.Mein Hauptaugenmerk bei der Fotografie liegt halt bei…

Blauflügelige Ödlandschrecke

Auf der Such nach …

Artikel lesenAuf der Such nach …

… Mantis religiosa, der Europäischen Gottesanbeterin … wie jedes Jahr um diese Zeit. Aber bevor ich euch verrate, ob ich dieses Jahr endlich nicht nur eine gesehen, sondern auch fotografiert habe, gibt es oben erst einmal 3 Fotos zu sehen, die ich euch vorletzte Woche auf dem Weg in die Thürer Wiesen doch glatt unterschlagen habe. Das kommt davon, wenn man 2 Kameras dabei hat und dann nur die Speicherkarte aus einer Kamera bearbeitet. Nummer…

Bienenfresser in der Eifel

Thürer Wiesen … mal wieder

Artikel lesenThürer Wiesen … mal wieder

Sonntag ging es “mal wieder” ins NSG Thürer Wiesen, denn in der Woche davor konnte ich dort schon die ersten Bienenfresser über mir fliegen sehen, die sich nach der Brut dort sammeln, um von dort meist im Laufe des August ins Winterquartier nach Afrika zu starten. Das Wetter war leider sehr trüb und die Lichtverhältnisse dementsprechend.Aber hey, dafür hatte ich Glück und einige Bienenfresser flogend jagend immer wieder um den gleichen kahlen Baum herum, um…

Turmfalke - weiblich

Ein bisschen …

Artikel lesenEin bisschen …

… aus den Thürer Wiesen von gestern. Nachdem für Samstag eigentlich schon ab morgens Dauerregen angesagt war, hatte ich Freitagabend beschlossen “dann schläfst du mal aus”.Als ich Samstagmorgen dann gegen 8 Uhr das erste Mal wach wurde, regnete es noch nicht. Als ich gegen 11 Uhr ein weiteres Mal die Augen aufschlug, schien draußen die Sonne und ein Blick auf meine Wetter-App sagte, dass der Regen dann doch erst gegen Nachmittag einsetzen sollte. Na toll,…

Turmfalke - männlich

Turmfalke

Artikel lesenTurmfalke

Herr und Frau Turmfalke sind im Moment noch schwer beschäftigt, denn ihre Jungen befinden sich gerade in der sogenannten Bettelphase.Sie haben das Nest verlassen und sind flügge und werden von ihren Eltern währenddessen noch ca. 4 Wochen gefüttert, wobei die Falken ihren Eltern nach Futter bettelnd entgegen fliegen und das ziemlich lautstark. Und da die Temperaturen um diese Jahreszeit nicht gerade dazu geeignet sind, in einer Dachwohnung dauernd die Fenster geschlossen zu halten, geht sogar…

Sonnenaufgang über dem Siebengebirge vom Rand der Eifel aus fotografiert

Das Wochenende

Artikel lesenDas Wochenende

Gestern waren der Göttergatte und ich zusammen mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte im Bergischen Land unterwegs.Gitte hatte einige Bilder aus Wuppertal-Beyenburg und der für das Bergische Land typischen Architektur im Netz gesehen und wollte sich dort einige Häuser ansehen. Außerdem reizte der Panoramaanblick über den dortigen Stausee hinüber. Um 10 Uhr haben wir uns vor Ort getroffen und sind eine schöne kleine Runde um und durch den Ort gegangen. Die Temperaturen schossen wie…

Rotfuchs, der gerade ein Maus verspeist hat

NSG Thürer Wiesen

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen

Heute Morgen habe ich mich mit Helmut  um 8 Uhr im NSG Thürer Wiesen getroffen. Auf dem Hinweg habe ich in einem Nebental der Ahr einen Fuchs erwischt, der gerade nach einem großen Sprung eine Maus verzehrte.Bevor ich mit dem Auto zum Stehen kam, hatte er sie allerdings schon geschluckt, verharrte aber zunächst noch eine Weile in geduckter Position und beäugte mich argwöhnisch. Schließlich trollte er sich dann Richtung Waldrand davon. Leider sind die Fotos…

Taubenschwänzchen

Burg Olbrück

Artikel lesenBurg Olbrück

Gestern war ich am späten Morgen bis in den Nachmittag hinein wieder mit Helmut und Gitte unterwegs. Wir wollten im erhaltenen Kräutergarten der Burg Olbrück nach Taubenschwänzchen und Schwalbenschwänzen Ausschau halten. Wie auch auf dem Rodderberg fliegt die 2. Generation Schwalbenschwänze noch nicht und so haben wir uns auf 2 Taubenschwänzchen fokussiert, die ständig zwischen den Blüten hin und her wuselten. Ein paar Bilder der Ruinen der Burg gibt es natürlich auch. Leider stehen auf…

Neuntöter - männlich

Unterwegs am Herfeld

Artikel lesenUnterwegs am Herfeld

    Samstagmorgen war ich nach langer Zeit mal wieder bewusst in der Wahner Heide unterwegs. Dort, wo früher mein Stammfotorevier gewesen ist und das sich irgendwann Richtung Eifel verlagert hat. Und ich muss feststellen, ich sollte dort eigentlich wieder viel öfter unterwegs sein, denn die Wahner Heide bietet schließlich auch so einiges. Ich war mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte am Herfeld unterwegs. Eigentlich wollten wir an der Einflugschneise des Köln-Bonner-Flughafens Rundblättrigen Sonnentau…

Steinkauz

Steinkauzabend

Artikel lesenSteinkauzabend

Gestern bin ich am späteren Abend noch in die Osteifel gefahren, um den Steinkäuzen in den Thürer Wiesen einen Besuch abzustatten.Sie haben wohl 4 Jungtiere, wovon ich gestern allerdings nur 3 gleichzeitig sehen konnte, während ich zuvor ein viertes Tier in die Baumkrone fliegen sah. Hierbei handelte es sich aber wahrscheinlich um ein Alttier. Auf dem Weg dorthin kam ich an einem der ersten Stoppelfelder vorbei, auf dem ein Graureiher nach Mäusen Ausschau hielt. Später…

Großer Kohlweißling

Stallberger Teiche 03/2024

Artikel lesenStallberger Teiche 03/2024

Die erste schöne und direkt sehr heiße Sommerwoche des Jahres endete gestern Abend mit einer Unwetterfront, die vom Saarland her aufzog.Uns hat sie – wie meistens – nur gestriffen. Es gab wohl ein Gewitter und geregnet hat es auch, aber das war nichts gegen das, was gestern über Rheinland-Pfalz hinweg zog, wo wir gestern Abend bei Freunden Fußball geschaut haben. Lange bevor die Front eintraf, konnte man am Himmel heftiges Wetterleuchten am Stück beobachten. Der…

Zieh Leine ! Zoff bei den Rauchschwalben

Das Wochenende

Artikel lesenDas Wochenende

Nachdem meine Fahrt zum NSG Haff Reimech ja quasi aufgrund von Dauerregen am Mittwoch umsonst war, habe ich zumindest die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, bearbeitet, um euch wenigstens etwas zeigen zu können. Es sind genau 2 geworden. Die Flussseeschwalbe flog mehrmals an mir vorbei, um etwas zu weit weg plötzlich kopfüber Richtung Wasseroberfläche zu stürzen. Erbeutet hat sie dabei allerdings nichts. Dass ich eine Zwergdommel im Flug erwischen würde, hatte ich eigentlich für…

Guckguck - ein Reh im Kornfeld

Melderchen

Artikel lesenMelderchen

Oh man, ich komme mal wieder zu nix ! Auf der Arbeit bin ich so eingespannt, dass ich abends keine Lust auf den PC habe.Ich sollte mir angewöhnen, wenigstens die Mittagspause zu nutzen, um auf dem Laufenden zu bleiben, was eure Blogs und Beiträge im Netz anbelangt. Stattdessen arbeite ich die Pausen durch … selbst schuld. Aber heute will ich euch zumindest mal auf den neusten Stand bringen, was meine fotografischen Aktivitäten der letzten 2…

Schloss Nordkirchen

Barockschloss Nordkirchen …

Artikel lesenBarockschloss Nordkirchen …

… liegt im westfälischen Nordkirchen und ungefähr 1 1/2 Autostunden von uns entfernt. Das Wasserschloss stand schon lange auf meiner Besuchsliste. Und nachdem für gestern endlich mal ein komplett trockener Tag vorhergesagt worden war, haben wir uns am frühen Morgen dorthin aufgemacht. Der Schlosspark ist 24/7 geöffnet und auch der Innenhof für Besucher wohl immer offen. Die ehemalige mittelalterliche Wasserburg gehörte einst der Adelsfamilie Morrien, die sie 1398 errichten ließ. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde…

Rotfuchs

Ein bisschen was

Artikel lesenEin bisschen was

Oh man, hab ich schon mal erwähnt, dass wir wettertechnisch lange nicht mehr so ein bescheidenen Urlaub im Mai hatten ?Nass, nass und nochmal nass und wenn nicht nass, dann trotzdem meist trübe. Und angeblich hatten wir den wärmsten Mai seit irgendwann (hab nicht genau zugehört). Keine Ahnung wo, aber sicherlich nicht in unseren Gefilden. Donnerstagmorgen wollten Helmut, der Göttergatte und ich eigentlich eine Runde in der Wahner Heide drehen. Leider muss man sich aber…

Margerite

Großer Inselweiher

Artikel lesenGroßer Inselweiher

Am großen Inselweiher beim Schloss Augustusburg in Brühl war ich heute das allererste Mal, denn bis vor kurzem wusste ich noch nicht einmal, dass es ihn überhaupt gibt, denn er liegt außerhalb des eigentlichen Schlossgeländes. Erst eine Besucherin des Schlossparks machte mich beim letzten Besuch auf ihn aufmerksam. Da glaubt man seine nähere Umgebung zu kennen und dann sowas. Und ich glaube, das geht einigen Menschen so, denn dort war überhaupt nichts los. Der Göttergatte und…

Junger Uhu im Steinbruch Weilberg

Uhunachwuchs am Weilberg

Artikel lesenUhunachwuchs am Weilberg

Schon seit Jahren brütet ein Uhupaar regelmäßig im alten Basaltsteinbruch am Weilberg im Siebengebirge bei Königswinter. Da der Platz mittlerweile bekannt ist wie ein bunter Hund und sich die Tiere an die zahlreichen Fotografen gewöhnt haben, die während der Brutzeit immer wieder auf der Plattform mit Blick in den Steinbruch auftauchen und dort mit ihrer Ausrüstung verharren, macht es auch keinen Sinn, den Platz “geheimhalten” zu wollen und so kann ich auch problemlos schreiben, wo…

Feldhase

Thürer Wiesen 04/2024

Artikel lesenThürer Wiesen 04/2024

Oh man, das Wetter hätte ich mir für unseren Urlaub echt etwas besser gewünscht. Andererseits trägt die Feuchtigkeit dazu bei, dass die Störche in den Thürer Wiesen, wo ich heute Morgen 2 Stündchen unterwegs war, mehr Futter für ihren frisch geschlüpften Nachwuchs finden.Endlich hat es mit der Brut geklappt und 3 Jungtiere konnte ich heute im Nest zählen. Leider ist der Horst doch sehr weit entfernt, sodass es heute auch nur für ein Dokubild gereicht…

Höckerschwanpaar mit Nachwuchs

Stallberger Teiche 02/2024

Artikel lesenStallberger Teiche 02/2024

Wir haben zwar seit Montag Urlaub, aber irgendwie haben wir es diese Woche noch nicht geschafft, irgendwo fotografieren zu fahren.Es waren einige Dinge zu erledigen und das Wetter spielte auch nicht an allen Tagen richtig mit und so regnet es heute z. B. wieder dauerhaft seit ich wach bin. Und so richtig gut habe ich mich auch nicht gefühlt. Seit ich Urlaub habe, habe ich leider täglich wieder Herzrhythmusstörungen und dabei waren diese in der…

Gemeiner Strauchdieb aus der Gattung der Raubfliegen

Stallberger Teiche 01/2024

Artikel lesenStallberger Teiche 01/2024

Helmut hatte eine sehr gute Idee, als er Mittwochabend die Stallberger Teiche als Ziel für den “Vatertag” vorschlug.Dort waren wir sehr lange nicht mehr unterwegs. Vor allem in Sachen Insekten kann man dort einiges entdecken und so kam nach längerer Zeit mal wieder mein Makro zum Einsatz und ich muss sagen, das hat mein Makrofieber wieder geweckt, was lange Zeit geschlafen hat. Aber nun auch schon die Bilder. Am meisten habe ich mich über die…

Rotfuchs

NSG Thürer Wiesen

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen

Im NSG Thürer Wiesen in der Eifel ist jetzt wieder richtig was los. Im Winter ist dort wirklich echt tote Hose, aber im Sommer ist dafür mächtig was los und so war ich sowohl am Maifeiertag als auch am vergangenen Wochenende an beiden Tagen dort unterwegs. Mal mit dem Göttergatten und mal ohne, aber immer in netter Begleitung von bekannten Gleichgesinnten. Die Rohrschwirle mit ihrem unverkennbaren Ruf sind zur Zeit schwer aktiv und auch die…

Kanadagansküken

Unterwegs im Schlosspark

Artikel lesenUnterwegs im Schlosspark

Sonntag vor 2 Wochen ging es zusammen mit Helmut in den Schlosspark Brühl. Erhofft hatten wir uns kleine Flauschebällchen, die wir auch in Form von einer kleinen Schar Kanadagansküken  geboten bekamen. Einfach Zucker die Kleinen und so konnte ich nicht anders, als mal wieder auf dem Boden zu liegen, um die gleiche Perspektive wie die Gänschen zu haben.Mutter und Vater Gans waren ziemlich entspannt. In einem Schlosspark ist man schließlich zahlreiche Menschen gewöhnt und Schloss…

Frühling im Eifelumland

Orchideen und mehr

Artikel lesenOrchideen und mehr

So, dann will ich endlich mal wieder etwas online stellen. Sorry, aber ich komme im Moment immer noch nicht dazu, eine Blogrunde zu drehen und auf Gegenbesuch zu starten. Seht es mir nach.Eine Woche noch und dann haben wir Urlaub und ich dann auch mehr Zeit. Samstag vor 2 Wochen ging es – wie so oft – in die nahe Eifel.Die ersten heimischen Orchideen haben angefangen zu blühen. Leider hatten wir hier vor 2 1/2…

Aurorafalter - weiblich

Das letzte Wochenende …

Artikel lesenDas letzte Wochenende …

… war wettertechnisch wieder schön sonnig.Am Sonntag gingen die Temperaturen zwar nur noch auf 16 Grad rauf, aber Samstag wurden uns angenehme 22 Grad beschert. Davon müssen wir allerdings jetzt mindestens 2 Wochen zehren, denn das Wetter ist Montag umgeschlagen. Ein Sturm brachte uns das nächste Tiefdruckgebiet mit niedrigen, teils einstelligen Temperaturen und viel Nass von oben und das wird die nächsten 2 Wochen wohl auch noch bleiben, sofern meine Wetter-App recht behält und das…

Schwarzmilan

Das letzte Wochenende …

Artikel lesenDas letzte Wochenende …

… liegt nun schon eine Woche zurück und ich bin hier etwas im Rückstand und habe mich auch die letzten 2 Wochen überhaupt etwas im Netz rar gemacht, sodass schon lieberweise nachgefragt wurde, ob bei mir alles in Ordnung wäre … lieben Dank. Im Büro ist im Moment recht viel los, sodass ich abends keine Lust mehr habe, am PC zu sitzen und auch in meinen Pausen habe ich weitergearbeitet. Letzten Mittwoch hatte ich mir…

Haubentaucher mit Gelege

An der Nette …

Artikel lesenAn der Nette …

… waren Helmut und ich am Samstagmorgen noch einmal im Vogelschutzgebiet unterwegs. Bis Mittags sollte sich das trockene und teils sonnige Wetter halten, bevor Regen und stürmische Böen aufziehen sollten. Wie es so an einem Wochenende dort ist, waren einige Fotografen unterwegs, aber lange nicht so zahlreich, wie in den kommenden Wochen zu erwarten sind, wenn der Haubentauchernachwuchs geschlüpft ist. Dann stehen sich die Fotografen dort an den Wochenenden fast auf den Füßen. Das ist…

Feldhase

Keine Sumpfohreulen …

Artikel lesenKeine Sumpfohreulen …

… dabei hatte ich so gehofft, dass ich euch heute ein paar Bilder von ihnen präsentieren könnte, aber ich war – wie so oft – zu spät. Nicht von der Uhrzeit, nein, ich war schon um 7 Uhr vor Ort. Wie mir der liebe Ronald von Eifelpanorama vor einigen Tagen berichtete, hielt sich eine größere Gruppe Sumpfohreulen in nicht allzu weiter Entfernung von mir auf und so recherchierte ich noch ein wenig und erfuhr, dass…

Der Fast-Vollmond im März 2024

Ein bisschen was …

Artikel lesenEin bisschen was …

… aus den letzten Tagen. Sonntag war das Wetter vorwiegend stürmisch und feucht mit nur kurzen trockenen und wenigen sonnigen Augenblicken … so richtiges Aprilwetter wie auch bereits am Samstag. Sogar Schneeregen gab es bei uns und in der Eifel auch ein paar Flocken. Ein Grund, um den Sonntag auf der Couch zu verbringen. Dabei wollte ich doch so gerne meine neue Linse ausprobieren. Stattdessen habe ich die letzten Tage immer mal wieder Bilder aus…

Schlüsselblume

Schlüsselblume statt …

Artikel lesenSchlüsselblume statt …

… statt Küchenschellen und 2 aktuelle Bilder von unserem Indy. Wie man an der teils bematschten Fensterscheibe sehen kann, ist das einer der Lieblingsplätze unserer Katzen. Von dort kann man ganz bequem auf der Sessellehne liegend in den Garten schauen. Und statt Bildern von Küchenschellen gibt es von meinem Ausflug in die Eifel mit Helmut und Gitte heute Morgen wenigstens eine Schlüsselblume zu sehen. Für heute sind den ganzen Tag Regenschauer angesagt und so wussten…

Haubentaucher auf dem Nest

Auf der Suche nach …

Artikel lesenAuf der Suche nach …

… Moorfröschen habe ich mir gestern ganz umsonst einen Tag Urlaub gegönnt und bin 6 km für Nix durch die holländische Pampa gelaufen. Ich hatte im Netz Bilder von den ersten Moorfröschen gesehen, bei denen sich während der Paarungszeit die Männchen so schön blau färben. Aber leider ist die Paarungszeit abhängig von den Wetterverhältnissen, sprich Temperaturen und die sind halt nicht überall gleich. Moorfrösche sind leider nicht weit verbreitet und ihre Art mittlerweile stark bedroht.Die…

Buschwindröschen

Wochenendbilder

Artikel lesenWochenendbilder

Viel Ausbeute habe ich euch nicht mitgebracht von meinem Wochenende. Samstag war das Wetter so “lala” und so bin ich mit dem Göttergatten nur eine wirklich sehr kurze Runde durch den Garten von Schloss Gracht in Erftstadt-Liblar gelaufen. Halt um sich die Beine ein wenig zu vertreten und nicht den ganzen Tag in der Bude zu hocken. Von dort stammen Bild 1 und 3 bis 5. Von den Sittichen war dieses Mal leider nix zu…

Blausternchen

Flora- und Schlossbesuch

Artikel lesenFlora- und Schlossbesuch

Nachdem ich Freitagabend bei Wind und doch kühlen Temperaturen noch einmal in der Eifel war, um zu schauen, ob sich bei den Küchenschellen etwas tut (immer noch nix zu sehen), lud das Wetter am Wochenende bei angenehmen 15 Grad an beiden Tagen dazu ein, etwas Sonne zu tanken und so traf ich mich Samstagmorgen mit Andreas (Link zu Instagram) um nochmal in die Kölner Flora zu fahren, denn wir erhofften uns, noch ein paar blühende Krokusse…

Graureiher

Unterwegs im Schlosspark

Artikel lesenUnterwegs im Schlosspark

Hach, das Wetter hat uns am Wochenende einiges an Sonne beschert. Ich hoffe, euch auch. Zwar schien sie nicht den ganzen Tag, aber zumindest Samstagmorgen und Sonntagnachmittag. Da ich in der Regel morgens unterwegs bin, hatte ich Sonntag zwar nix von der Sonne, aber trotzdem war das Wochenende sehr angenehm und fototechnisch habe ich eine große Ausbeute mitgebracht. Samstagmorgen war ich im Schlosspark Gracht unterwegs und Sonntagmorgen im Park von Schloss Augustusburg in Brühl. Überall…

Ein Sprung Rehe aus 20 Tieren

Ca. 500 Meter …

Artikel lesenCa. 500 Meter …

… trennten die 20 Rehe und mich, wenn ich dem Entfernungsmesser von Google Maps trauen kann und deshalb ist das Foto auch eher ein Doku-Bild. Weitere 8 Rehe lagen noch ein ganzes Stück abseits von diesem Sprung und sind deshalb nicht mit auf dem Bild. Ein Bekannter hatte an gleicher Stelle vor einigen Tagen mehr Glück und die Tiere hielten sich ein ganzes Stück näher auf … aber er hat sowieso immer einen Riesenglück, wenn…

Feldhase

Zum Auskundschaften …

Artikel lesenZum Auskundschaften …

… bin ich  heute Morgen in die nahe Nordeifel gefahren. Jedes Jahr aufs Neue sehe ich um diese Zeit schon die ersten Bilder von blühenden Küchenschellen im Internet und eigentlich weiß ich, dass mein bevorzugter Küchenschellenplatz in der Eifel später dran ist, weil es dort oben auf dem Hügel oft ordentlich weht und es auch einfach noch zu kalt ist und trotzdem lasse ich mich dadurch verleiten und fahre lieber mal nachsehen. Nicht, dass die…

Eichhörnchen

Das Wochenende …

Artikel lesenDas Wochenende …

… war trüb, aber wenigstens morgens trocken, sodass ich beide Tage zum Fotografieren nutzen konnte. Samstagmorgen war ich schon recht früh am Sangweiher in der Eifel.Am Vortag war dort ein Kranichpaar gesichtet worden und ich hatte die Hoffnung, dass ich sie vielleicht noch antreffen würde, was leider nicht der Fall war. Einige Kraniche ziehen zur Zeit schon wieder Richtung Norden. Ich konnte bislang 3 kleine Züge sichten, aber nicht fotografieren. Dass ein Trupp Kraniche in…

Eichhörnchen an Krokussen

Besuch in der Kölner Flora

Artikel lesenBesuch in der Kölner Flora

Als ich gestern Morgen zu Hause aufbrach, hatte der Regen, der in der Nacht und am früheren Morgen noch gefallen war, aufgehört. Es sollte zwar trüb bleiben, aber zumindest trocken. Im 25 km entfernten Botanischen Garten der Stadt Köln mit dem Namen “Flora” hatte der Wettergott den Regen leider noch nicht eingestellt und so wartete ich noch fast 45 Minuten im Auto bis es schließlich aufhörte. Hätte ich zu Hause vielleicht schon mal auf das…

Schloss Drachenburg im Siebengebirge - Drehort für einige Folgen Bares für Rares

Spaziergang über Grafenwerth

Artikel lesenSpaziergang über Grafenwerth

Nachdem das Wetter gestern trüb aber wenigstens trocken war, bin ich am späten Vormittag / Mittag eine Runde über die Insel Grafenwerth spaziert. Sie befindet sich auf Höhe von Bad Honnef und ihr gegenüber befindet sich die Insel Nonnenwerth, die vor Remagen liegt. Zwischen beiden Inseln fließt Vater Rhein und zwischen den Inseln und dem Festland gibt es jeweils einen Altarm des Rheins. Die Insel Grafenwerth ist im Gegensatz zu Nonnenwerth über 2 Brücken frei…

Lachmöwe

Das Wochenende …

Artikel lesenDas Wochenende …

… war wie immer viel zu kurz, zumal die Sonne beide Tage ihr Bestes gab und vom Himmel strahlte. Nur war es dabei leider lausekalt *brrrr*. Beide Tage war ich zunächst an der Ahr unterwegs. Auf dem Stück zwischen Bad Neuenahr und Sinzig treiben sich zur Zeit einige Gänsesäger als Wintergäste herum. 15 Stück auf einmal wurden bereits gezählt. Und egal, auf welchem Teilstück ich gerade bin … die Gänsesägerschar ist garantiert woanders unterwegs und…

Mäusebussard

Noch für “gut” befunden

Artikel lesenNoch für “gut” befunden

Nachdem ich letztens aufgrund schlechten Wetters am Wochenende mal wieder zu Hause war und in Fotos vom vergangenen Jahr gestöbert habe, die nicht online gegangen sind, habe ich die obigen noch gefunden, die ich für zeigenswert erachte. Manchmal muss ich mir Bilder einfach mit ein bisschen mehr Abstand nochmal ansehen. Ist das bei euch auch so, dass euch manche Bilder, die ihr geschossen habt, erst mit einigem zeitlichen Abstand gefallen ? EureFrauke

Nutria

Schon wieder der Ententeich

Artikel lesenSchon wieder der Ententeich

Wasservögel sind in dieser Jahreszeit einfach dankbare Motive … ist ja auch kaum etwas anderes zu sehen und so bin ich gestern Mittag nochmal zum Plaidter Ententeich gefahren. Die üblichen Verdächtigen auf und im Wasser waren vorhanden, aber in den umliegenden Bäumen, war es verdammt still. Nichts zu hören und nichts zu sehen. Von Singvögeln, Eichhörnchen und Co, die auch im Park wohnen, keine Spur. Ich denke, sie waren vom Feuerwerk in der Nacht noch…

Silvesterfeuerwerk über der Köln-Bonner-Bucht vom Vorgebirge aus gesehen

Frohes neues Jahr

Artikel lesenFrohes neues Jahr

Ich wünsche uns Allen ein gesundes und glückliches Jahr 2024, in dem sich viele unserer Wünsche erfüllen mögen. Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr hinein gekommen. Wir haben den Tag sehr ruhig begangen. Bis zum Nachmittag waren wir sehr chillig zu Hause und haben dann gegen 15 Uhr ein kleines Ründchen bei uns in den Feldern gedreht. Wie wir auch, wollten Viele die Sonne genießen, die sich für etwas über 1 Stunde blicken…

Winternebelmorgen am Jungferweiher

Winternebelmorgen und Ententeich

Artikel lesenWinternebelmorgen und Ententeich

Mit dem Wetter habe ich in meiner Urlaubswoche ja nun kein Glück, wobei der etwas neblige Montagmorgen am Jungferweiher doch ganz nett war, auch wenn ich von dort nur Landschaftsfotos mitgebracht habe. Die Vogelbeobachtungshütte am Weiher konnte man leider nicht betreten, da jemand den Riegel am Schloss bei geschlossenem Zustand dermaßen verbogen hat, dass dieser sich nicht mehr öffnen ließ. Warum zur Hölle macht man sowas ? Interessant sahen die ganzen eingefrorenen Spinnweben der Jungspinnen…

Nutria

Da bin ich wieder

Artikel lesenDa bin ich wieder

So, Corona ist jetzt wohl erst einmal Geschichte und wenn es nach mir geht, muss ich das auch nicht nochmal haben. Aber ich fürchte, ich werde nicht nach meinen Wünschen gefragt. Im Moment liegen gleich mehrere Kolleginnen in unserem Fachbereich damit flach. Und überall wo man hinhört, ist irgendwer betroffen. Scheint wieder eine richtige Welle zu sein. Nachdem meine Erkältungssymptome im Laufe der vorletzten Woche schon nachgelassen hatten, war ich letztes Wochenende das erste Mal…

Kraniche über dem Vorgebirge während des Zugs ins Winterquartier

Melderchen

Artikel lesenMelderchen

Es wird so langsam ! Nachdem der Coronatest am Samstag nach 12 Tagen endlich wieder negativ anzeigte und auch die Nachtestung am Sonntag negativ blieb, geht es tatsächlich aufwärts. Ich hatte vom 22. November bis Samstag so ziemlich keine Stimme, aber seit gestern bekomme ich tatsächlich des Öfteren schon wieder eine fast normale Stimme heraus. Husten und Schnupfen habe ich immer noch, wobei der Husten das Nervigste ist. Das man dermaßen viel Schleim im Hals…

Massenzugtag bei den Kranichen am 16.11.2023 - ab zurück ins warme spanische oder französische Winterquartier

Der Winter kommt

Artikel lesenDer Winter kommt

Lange habe ich diesen Herbst auf sie gewartet, aber heute kamen sie endlich und zwar gleich in Massen. Das erste Bild ist nur ein Ausschnitt. Rechts und links befanden sich noch jede Menge Tiere und weiter am Horizont sah man schon die nächsten und zu dem Zeitpunkt waren schon viele über uns hinweg gezogen. Ziel sind Spanien und auch Südfrankreich, wo die Kraniche den Winter verbringen werden, bevor sie im Frühjahr wiederkehren. Leider waren die…

Kleine Schafherde

Sonntagsspaziergang

Artikel lesenSonntagsspaziergang

Nachdem die Wettervorhersage für Samstag mehr als duster aussah, hatte ich mich morgens spontan dazu entschlossen, einen Wäschewaschtag einzulegen und daheim zu bleiben. Im Nachhinein stellte sich zwar heraus, dass die Regenlücken doch größer waren, als zunächst vermutet, aber so ein Gammeltag im Winter ist halt auch mal schön und da es draußen um die Jahreszeit auch nicht viel zu entdecken gibt, plagt mich auch nicht allzu sehr ein schlechtes Gewissen, wenn der Schweinehund gegen…

Specht-Tintling im Villewald

Unterwegs in Mittelerde

Artikel lesenUnterwegs in Mittelerde

Hallo Leute, das obige Bild stammt noch von meinem Spaziergang bei uns im Wald am letzten Wochenende. Erst gefiel es mir nicht, aber manchmal wirken Bilder auf mich erst einige Zeit später und so habe ich mich entschieden, es heute noch zu zeigen. Hier sprangen mir die mit Efeu umrankten Baumstämme sofort ins Auge. Meine Woche war in erster Linie recht nass. Bei uns im Vorgebirge hat es verhältnismäßig viel geregnet. Eigentlich wohnen wir hier…

Unterwegs im Geisterbusch (Wahner Heide)

Geisterbuschründchen

Artikel lesenGeisterbuschründchen

Heute Morgen bin ich in der Wahner Heide eigentlich losgezogen um Fliegenpilze zu fotografieren. Ich habe zwar 6 Stück gefunden, aber 2 waren noch zu klein und guckten kaum aus der Erde, 2 sahen einfach nicht mehr schön aus und 2, die ich richtig gut hätte fotografieren können, hatte jemand umgetreten … wie ich das hasse ! Und so sind es an Pilzen heute nur die beiden Parasole oben geworden. Ansonsten hab ich leider nicht…

Lustlos

Artikel lesenLustlos

Irgendwie war ich dieses Wochenende ziemlich lustlos, was fotografieren betrifft. Ich wollte gestern und heute ohne Wecker aufstehen (war trotzdem früh wach) und konnte mich dann doch nicht aufraffen, um das Haus zu verlassen. Dabei hatten wir gestern nochmal sehr schönes Wetter und Temperaturen um die 20 Grad. Das hätte man eigentlich nutzen müssen. Zumindest waren wir abends bei Freunden. Ich habe also nicht den ganzen Tag zu Hause gegammelt. Die Sonne schien so richtig…

Mäusebussard bei der Mahlzeit

Bislicher Insel 2023 – Teil 4

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 4

An meinem verlängerten Wochenende ging es Mittwoch zum vierten Mal in diesem Jahr an den Niederrhein ins NSG Bislicher Insel … Rekord für mich, denn bislang hatte ich es immer nur ein- oder zweimal im Jahr dorthin geschafft. Es ist zwar immer wieder schön dort und man bringt oft gute Bilder mit nach Hause, aber es ist auch immer eine Fahrt, die gerade morgens um diese Jahreszeit keinen Spaß macht, denn man gerät unterwegs unweigerlich…

Sonnenaufgang über den Thürer Wiesen

Nix los …

Artikel lesenNix los …

… in den Thürer Wiesen heute Morgen oder so gut wie nix. Der GöGa und ich waren gestern Abend schon gegen 21 Uhr im Bettchen und so war ich heute Morgen auch bereits um halb 5 wach und grübelte kurz nach, wo ich vielleicht noch hinfahren könnte, bevor die angekündigte Regenfront mit viel Wind durchziehen sollte. So richtig wollte mir nichts einfallen. Der Körper war bereits wach, aber die grauen Zellen wohl noch im Halbschlaf.…

Ich vermute ein Steinpilz. Sehr gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.

Auf Pilzsuche

Artikel lesenAuf Pilzsuche

Heute Morgen habe ich mich mit Andreas und Helmut in der Wahner Heide am Telegraphenberg getroffen, um zu sehen, ob schon was an Pilzen zu finden ist, nachdem unser eigentlicher Plan, zum Kalscheurer Weiher zu fahren, kurzfristig gecancelt wurde, weil die A 4 auf einem Teilstück gesperrt ist und sich rundherum alles staut. Ich  hatte die Hoffnung gehegt, schon ein paar Fliegenpilze zu finden, aber dafür ist es wohl noch zu früh. Die Tage sind…

Rothirschkuh an einem Nebelmorgen in der Nordeifel

Rotwildbrunft die Zweite

Artikel lesenRotwildbrunft die Zweite

Die Aussicht auf Nebel am Morgen zog mich am gestrigen Morgen wieder zur Rotwildbrunft in die nahe Nordeifel. Mit von der Partie waren auch Helmut und Norbert. Als wir unserem Ziel immer näher kamen, wurde der Nebel immer dichter und für Fotos eigentlich schon wieder ungeeignet und so konnten wir auch nicht die ganze Zeit zum Fotografieren nutzen, die wir gestern vor Ort waren. Aber aus zähem Nebel wurde schließlich brauchbarer Nebel und irgendwann setzte sich…

Rothirsch in der Nordeifel

Nachschlag Rotwild

Artikel lesenNachschlag Rotwild

Nach einem kleinen Tipp der lieben Britta (Link zu Facebook) habe ich mich nochmal an die Bearbeitung von Bildern vom samstäglichen Besuch beim Rotwild gemacht und kann euch dann doch noch wenigstens die obigen 6 Bilder zeigen. Nicht optimal aber ok. Und das soll es für heute auch schon gewesen sein. EureFrauke

Sonnenaufgang in der Nordeifel

Das Wochenende in Bildern

Artikel lesenDas Wochenende in Bildern

Nachdem meine letzte Urlaubswoche ja quasi nicht stattgefunden hat, wollte ich zumindest das Wochenende noch einmal zum Fotografieren nutzen, bevor es morgen wieder ins Büro geht *grmpf*. Die Rotwildbrunft ist in vollem Gang und so standen der GöGa und ich gestern Morgen um 7 Uhr in der nahen Nordeifel im Wald am Rand eines Brunftplatzes, um das Rotwild zu beobachten.Was für das obere Bild gut war – nämlich Sonne pur – ist für die Bilder…

Reife Weintrauben im Ahrtal

1 Woche Urlaub für die Katz

Artikel lesen1 Woche Urlaub für die Katz

Der Titel des Posts ist nicht wörtlich zu nehmen, denn unsere Katzen haben damit nichts zu tun. Während der GöGa seit Montag schon wieder arbeiten geht, habe ich diese Woche noch Urlaub und in dieser Woche wollte ich eigentlich noch 3 Fotospots aufsuchen, bei denen ich früh zu Hause los gemusst und der GöGa sowieso nicht mitgewollt hätte und deshalb hatte ich sie mir für diese Woche aufgehoben. Leider musste und muss ich noch ungeplant…

Junge Amsel - männlich

Nix los …

Artikel lesenNix los …

… im NSG Thürer Wiesen. So zumindest am Freitagmorgen. Von Bienenfressern leider weit und breit keine Spur mehr. Schade, da habe ich sie um 2 Tage verpasst und sie scheinen nun tatsächlich gen Süden aufgebrochen zu sein. Naja, nächstes Jahr kommen sie ja wieder und ich hoffe, dass ich sie dann wieder ablichten kann. Der Eisvogel flog ein paar Mal über den Teich und tat uns nicht den Gefallen, sich für ein vernünftiges Foto irgendwohin…

Fischadler

Der Vogelzug …

Artikel lesenDer Vogelzug …

… gen Süden ist in vollem Gange. Während die Kraniche aus Nordeuropa sich langsam an der deutschen Ostseeküste einfinden, um von dort je nach Wetterlage im Oktober oder November als die Letzten gen Süden weiter zu ziehen, sind die Schwarzmilane schon aufgebrochen und auch die Störche und die Fischadler, die die Westroute nehmen, sieht man nun auch in Gegenden, in denen sie nur während des Vogelzugs auftauchen. Und so kreisten gestern 15 Weißstörche in recht…

Frühherbstmorgen in der Eifel

Altweibersommer

Artikel lesenAltweibersommer

Die Temperaturen stehen tagsüber im Moment noch auf Hochsommer, aber die Nächte sagen etwas anderes und auch die Natur bereitet sich langsam auf den nahenden Herbst vor. Und auch die Eifelwiesen zeigen deutlich an, dass wir Altweibersommer haben. Herbstzeit ist Spinnenzeit und die Wiesen sind voller Spinnennetze. Neben unzähligen Kreuzspinnennetzen haben wir auch ein paar Wespenspinnen entdeckt. Allerdings waren sie allesamt noch recht klein und hingen recht tief über dem Boden, sodass ich hier heute…

Wollkiste

Mischmasch-Posting

Artikel lesenMischmasch-Posting

Hallo ihr Lieben ! Ich warne euch an dieser Stelle schon einmal vor, das wird ein etwas längerer Post, denn ich habe noch Diverses aus der letzten Zeit für euch. Fangen wir damit an, dass ich euch noch gar keine Bilder vom Pferdeshooting bei Freunden in der Eifel gezeigt habe. Aus über 2000 Stück habe ich schließlich etwas über 130 für meine Freunde rausgesucht und für euch nur eine winzige Auswahl, denn das sprengt sonst…

Bienenfresser in der Eifel

Bienenfresser …

Artikel lesenBienenfresser …

… wollte ich am Freitag nach den verregneten Wochen fotografieren, bevor sie sich in ihr Winterquartier in Afrika aufmachen und so hatte ich mir für den ersten sonnigen Tag nach langer Zeit extra Urlaub genommen bzw. habe einen Teil meiner Überstunden abgefeiert. Viele Brutpaare, die den Sommer in der rheinland-pfälzischen Eifel verbringen, treffen sich nach dem Brutgeschäft im August mit ihren Jungtieren im NSG Thürer Wiesen. Ich hatte schon Bilder eines Fotofreundes von ihnen gesehen…

Fast vom Winde verweht (Turmfalke - weiblich)

Waschküchentag

Artikel lesenWaschküchentag

Noch viel weniger als Hitze mag ich Tage mit ca. 22 Grad und dermaßen hoher Luftfeuchtigkeit, dass man innerhalb kürzester Zeit mit auch nur wenig Bewegung das Gefühl hat, in einer Waschküche zu stehen und genau so ein Wetter hatten wir am gestrigen Samstag *bäääääh*. Nach nur ca. 200 Metern am Bürvenicher Berg bappten sämtliche Klamotten an mir fest und der Wind, der dort eigentlich immer geht, vermog (gibt es das Wort … meine Rechtschreibkorrektur…

Spätsommerlandschaft in der Eifel

Verregneter Samstag

Artikel lesenVerregneter Samstag

Oh man, was für ein Schietwetter. Meist Grau und immer wieder Regen und das seit Tagen. Aber ab morgen wird es wohl etwas besser werden. Auf jeden Fall kein Wetter, um großartig draußen herum zu wandern. Und so bin ich auch heute einfach nur etwas durch die Gegend gefahren und habe hier und dort angehalten, um zu fotografieren. Gesehen habe ich die üblichen Verdächtigen … Feldhasen, Wildkaninchen, Bussarde, Graureiher, Turmfalken, Schwarzmilane, Ringeltauben, Rehe und Fuchs.…

Feldhase

Leben rund ums Gewerbegebiet

Artikel lesenLeben rund ums Gewerbegebiet

Nachdem das Wetter gestern wie angekündigt feucht war, war zu Fuß durch die Gegend laufen, nicht so verlockend und so überlegte ich, was ich stattdessen machen könnte. Und dann erinnerte ich mich daran, dass der Göttergatte und ich mal vor einigen Jahren auf dem Rückweg von einer Grillfeier in der Eifel in einem etwas abgelegenen Gewerbegebiet angehalten hatten, um den Sonnenuntergang zu fotografieren und dass dort damals jede Menge Wildkaninchen unterwegs gewesen waren und ich…

Schachbrettfalter

Tag der Schachbrettfalter

Artikel lesenTag der Schachbrettfalter

Im Moment muss man bei uns Sonnenschein wieder gut nutzen, denn draußen ist es für Juli eher feucht und kühler. Gestern Morgen ein Lichtblick und Andreas und ich treffen uns in der Eifel im bevorzugten Schmetterlingsrevier, um zu sehen, wie sich dort alles entwickelt hat. Sämtliche Wiesen sind leider frisch gemäht und wir müssen uns auf die Wegränder konzentrieren, was auch die Schmetterlinge tun und so zählen wir auf ca. 100 Metern sage und schreibe…

Ein Bild von Herrn Gimpel …

Artikel lesenEin Bild von Herrn Gimpel …

… habe ich doch noch gefunden, das mit dem Konverter + Cropfunktion gemacht wurde und gar nicht sooo schlecht ist. Das wollte ich euch nicht vorenthalten. Und nachdem es gestern zumindest mit 27 Grad wieder etwas kühler war, steuern wir heute schon wieder auf 32 Grad zu. Hab ich schon mal erwähnt, dass ich den Hochsommer nicht leiden kann ? Nur ganz wenige Male oder ? Habt einen schönen Dienstag. EureFrauke

Hot, hot, hot

Artikel lesenHot, hot, hot

Es ist hot, hot, hot da draußen … Tauwetter für Dicke (ich darf das sagen). Aber nun erst einmal zu den obigen Fotos vom Steinkauz. Ich kann nicht sagen, ob es das gleiche Tier ist, denn zur Zeit treiben sich mindestens 6 (Elternpaar mit 4 Jungtieren) in den Thürer Wiesen in der Eifel herum und in dem Augenblick waren es mindestens 2 im gleichen Baum. Auf jeden Fall handelt es sich hier jeweils um ein…

Steinkauz-Stalking

Artikel lesenSteinkauz-Stalking

Die Steinkäuze im NSG Thürer Wiesen hatten eine erfolgreiche Brut. Mindestens 2 Jungvögel sind flügge, wie ich kürzlich Dank einem Foto eines Fotografen feststellen durfte. Ich hatte ja gehofft, dass ich heute Morgen in aller Frühe vielleicht einen Blick auf sie erhaschen könnte, bevor der angesagte Regen uns erreichen würde und so habe ich mich schon um 4 Uhr aus dem Bett gequält *gähn*. Und so saß ich heute Morgen ab 06.20 Uhr etwas über…

Burg Olbrück – Versuch 2 ;-)

Artikel lesenBurg Olbrück – Versuch 2 ;-)

Nach unserem 1. Versuch, am letzten Sonntag das Gelände der Burg Olbrück zu besuchen, waren Helmut, seine bessere Hälfte und ich heute dann noch einmal dort und dieses Mal innerhalb der Öffnungszeiten. Die Burg Olbrück ist eine Höhenburg und wohl eines der bekanntesten Wahrzeichen im Brohltal in der Osteifel, die bereits um 1100 errichtet wurde und seit 1980 unter Denkmalschutz steht. Weithin sichtbar ist der 34 Meter hohe Hauptturm auf dem Gelände, der beim Dorf…

Kleine Runde

Artikel lesenKleine Runde

Eigentlich hatte ich mich heute Morgen mit Helmut und seiner besseren Hälfte verabredet, um auf dem Gelände der Burg Olbrück zu fotografieren. Als ich dann gegen 9 Uhr auf dem Parkplatz der Burg eintraf, musste ich allerdings feststellen, dass das ganze Burggelände erst ab 11 Uhr geöffnet ist. Und so haben wir dann kurzerhand umdisponiert, als Helmut kurz nach mir auf dem Parkplatz vorfuhr. Das Rodder Maar ist nur 10 Minuten von dort entfernt und…

Frühmorgentliche Eifel

Artikel lesenFrühmorgentliche Eifel

Ganz so früh wie vor einigen Tagen als ich die Füchse im Scheinwerferlicht fotografiert habe, war ich Dienstagmorgen nicht unterwegs. Aber den Sonnenaufgang konnte ich nicht mehr weit von meinem Ziel entfernt trotzdem fotografieren und ein Reh und einen Einhorn-Rehbock traf ich auf meinem Weg auch. Ich wollte ins bevorzugte Schmetterlingsrevier und schauen, ob sich dort endlich etwas tut und siehe da, ich fand einen Dickkopffalter und 6 Baum-Weißlinge. Na immerhin. Vielleicht tut sich in…

Sonnenaufgang über der Eifel

Artikel lesenSonnenaufgang über der Eifel

Es ist 4.40 Uhr und noch dunkel als meine Autoscheinwerfer 2 Füchse am Straßenrand erfassen.Ich werde noch langsamer als ich um diese Uhrzeit in dieser Gegend sowieso schon fahre und rolle langsam aus und die Beiden machen keinerlei Anstalten, die Straße zu verlassen. Im Gegenteil, sie scheinen sich sicher zu sein, dass von mir und meinem Auto keine Gefahr ausgeht und traben gemächlich ein wenig vor mir her, bis sie schließlich stehen bleiben und der…

Bislicher Insel 2023 – Teil 3

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 3

Zunächst … ich wäre dann wieder online. Als der Paketbote gestern Abend um 19 Uhr immer noch nicht geklingelt hatte, hatte ich die Lieferung des neuen Rechners am gestrigen Tag in Gedanken schon abgehakt und mich auf heute eingestellt. Aber nein, um 20.40 Uhr klingelte es tatsächlich noch an der Tür und der Hermesbote brachte meinen Rechner *freu*. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, den PC am gestrigen Abend nur noch auszupacken aber schon mal zu…

Schmetterlinge, Hasen & Co.

Artikel lesenSchmetterlinge, Hasen & Co.

Ich wollte gestern Morgen noch einmal einen Versuch wagen und Schmetterlinge suchen. Allerdings nicht im bevorzugten Schmetterlingsrevier, sondern an anderer Stelle. Die typischen Falter, die sonst bereits im Mai flogen, sind immer noch nicht zu sehen. Ich hoffe sehr, dass es tatsächlich nur am langen und nassen Frühjahr liegt und ich einfach nur noch ein wenig Geduld haben muss, bis das Schmetterlingsjahr dann doch verspätet startet. Gefunden habe ich immerhin 2 Falter, die ich aus…

Baumfalke und Rohrweihe …

Artikel lesenBaumfalke und Rohrweihe …

… waren heute Morgen meine Highlights als ich mit Helmut an den Stallberger Teichen unterwegs war. Meinen ersten und bis zum heutigen Tag einzigen Baumfalken hatte ich vor ein paar Jahren auch an den Stallberger Teichen gesichtet und fotografieren können. Meine Güte, die sind dermaßen schnell unterwegs, wenn sie teils dicht über der Wasseroberfläche große Libellen jagen. Deshalb ist das Foto auch mehr ein Doku-Foto und nicht künstlerisch wertvoll. Eine Rohrweihe habe ich bislang auch…

Ein bisschen …

Artikel lesenEin bisschen …

… was aus den letzten beiden Tagen. Nachdem ich Donnerstagmorgen ja bereits um 3 Uhr aufgestanden und um 4 Uhr Richtung Luxemburg aufgebrochen bin, war gestern ausschlafen angesagt und tatsächlich habe ich auch bis halb 8 geschlafen, was für meine Verhältnisse zu dieser Jahreszeit schon lang ist. Über den Tag wollte ich einfach mal ein wenig chillen und vor allem die Bilder vom Vortag bearbeiten. Aber so ganz ohne vor die Tür zu gehen, wollte…

2023-06-FCa-0002-Drosselrohrsaenger

NSG Haff Réimech

Artikel lesenNSG Haff Réimech

Der Göttergatte hatte gestern Morgen einen Frisörtermin und war glaube ich ganz froh, dass ich ihn nicht schon wieder am für ihn früheren Morgen in unserem Urlaub aus dem Bett gescheucht habe. Und da ihm natürlich mal ein chilliger Tag vergönnt sein soll, habe ich den gestrigen Tag dazu genutzt, eine Fahrt zu unternehmen, zu der er sowieso nicht wirklich Lust hatte, denn für die heimische Tierwelt irgendwo stundenlang zu verweilen, ist einfach nicht sein…

Mohnträume

Artikel lesenMohnträume

Die Mohnfelder blühen und so war ich gestern Morgen (allerdings für bestes Licht schon viel zu spät) mit Helmut und seiner besseren Hälfte in der Eifel verabredet, um ein Mohnfeld zu fotografieren. Ich muss sagen, dass ich mich doch beim Fotografieren des gesamten Feldes recht schwer getan habe bzw. das Fotografieren ansich war nicht das Problem. Aber das harte Licht machte mir doch arg zu schaffen und so musste ich doch mehr nachbearbeiten, als mir…

Das Wochenende …

Artikel lesenDas Wochenende …

… war sonnig und von den Temperaturen ganz angenehm. T-Shirt-Wetter war es zwar nicht, aber wir wollen ja nicht direkt übertreiben. Samstag war ich mit dem Göttergatten und Helmut in den Thürer Wiesen unterwegs. Viel los war ehrlich gesagt nicht. Sonntag ging es mit Andreas dann nochmal in die Eifel ins bevorzugte Schmetterlingsrevier. Allerdings fanden wir an diesem Tag so gar keinen Falter. Aber man kann ja auch andere Dinge fotografieren. Dieses Mal habe ich…

Noch tote Hose in manchen Dingen

Artikel lesenNoch tote Hose in manchen Dingen

Die Makrowelt erwacht nur langsam in diesem Jahr. Für meinen Geschmack viel zu langsam. Und so haben Andreas und ich am Freitagmorgen an den Stallberger Teichen auch nicht viel vorgefunden. Großlibellen … völlige Fehlanzeige. 3 Kleinlibellen, die ich nicht näher bestimmen kann und von denen 2 zum Fotografieren so richtig blöd saßen und bei Nummer 3 habe ich einfach nicht hinbekommen, was ich mir vorgestellt habe. Aber ich nehme auch eine schlafende Wildbiene, eine Eintagsfliege…

Im Tal der Schmetterlinge

Artikel lesenIm Tal der Schmetterlinge

Ich könnte mich jetzt noch in den Hintern beißen *grmpf* ! Der Göttergatte und ich haben am frühen Morgen des “Vatertags” um 7 Uhr eine Verabredung mit Andreas und Helmut in der Eifel.Wir wollen uns das erste Mal in diesem Jahr in unserem bevorzugten Schmetterlingsrevier umsehen und schauen, ob dort schon etwas los ist. Oft bin ich ja ohne den Göttergatten unterwegs, denn so ganz früh aufstehen ist nicht seine Welt und für Bienchen und…

Urdenbacher Kämpe – mal wieder

Artikel lesenUrdenbacher Kämpe – mal wieder

Der Eisvogel ist der Erste, den Helmut und ich am Sonntag in der Kämpe entdecken. Er zeigt sich nur kurz und so gehen wir auch alsbald weiter. Der Waldkauz ist dafür an diesem Tag nicht zu entdecken. Aber die Kämpe ist ja groß und bietet viele Motive. Zum Beispiel die Weißstörche, die seit ein paar Jahren regelmäßig dort vorbeischauen. 5 Stück haben wir gezählt. Augenscheinlich 2 Pärchen und ein Einzeltier. Ein Pärchen hat einen der Horste…

Distelgallenrüssler …

Artikel lesenDistelgallenrüssler …

… was es nicht so alles gibt. Jedes Jahr kommen neue Arten hinzu, die ich bislang noch nicht fotografiert habe und ihren Namen bis dato nicht kannte und heute ist es der Distelgallenrüssler (Bild 2). Wie ich gestern schon schrieb, bin ich mit meinem Riesenpflaster auf der Wange etwas eingeschränkt und so ging es heute Morgen zusammen mit Helmut nur an die alte Panzer Waschanlage in der Wahner Heide. Sitzen, gucken, quatschen und vielleicht zwischendurch…

Orchideenzeit

Artikel lesenOrchideenzeit

Die ersten heimischen Orchideen blühen in der Nordeifel und so wollte ich an diesem Wochenende auf jeden Fall die ersten Orchideenfotos des Jahres machen. Gefunden habe ich heute nur Purpur-Knabenkraut. Aber die meisten Pflanzen stehen noch nicht in voller Blüte. Und so habe ich euch auch nur 2 Orchideenbilder von heute mitgebracht. Aber das dauert nur noch wenige Tage und dann blühen viel mehr von ihnen. Auch eine ca. 30 cm große Blindschleiche habe ich…

Auf der Suche nach Aurora …

Artikel lesenAuf der Suche nach Aurora …

… wie jedes Jahr. Aurorafalter und deren Raupen lieben Wiesenschaumkraut und so sucht man am besten bei der Suche des Falters nach Wiesen mit viel Wiesenschaumkrautbewuchs. Im Gegensatz zu gestern ist es heute leider wolkig, aber da der gestrige Tag sonnig und trocken zu Ende gegangen ist und auch kein Regen in der Nacht zu erwarten war, hatte ich die Hoffnung, heute Morgen bei der Suche nach Aurorafaltern auch fündig zu werden. Und Andreas, der…

Stallberger Teiche und PW

Artikel lesenStallberger Teiche und PW

Andreas, mein Göttergatte und ich hatten heute Morgen die leise Hoffnung, an den Stallberger Teichen vielleicht schon ein paar Libellen finden zu können, wurden dann aber doch enttäuscht. Und überhaupt war nicht wirklich etwas los an den Teichen, sodass ich nur das obige Blässhuhn von dort für euch mitgebracht habe, das ziemlich auf Krawall gebürstet war und ein anderes Blässhuhn über einen der Teiche jagte. Und wie meistens, wenn wir an den Stallberger Teichen nicht…

Abends in den Rurauen

Artikel lesenAbends in den Rurauen

Der Göttergatte war gestern Abend zu einem Spiel der Baskets Bonn eingeladen worden, das erst um 18 Uhr beginnen sollte und so beschloss ich, meine Fotoaktivitäten auf den Abend zu verlegen, zumal ich sowieso beizeiten nochmal in die Ruraue wollte, die man eher ab dem späteren Nachmittag besuchen sollte, da man dort sonst totales Gegenlicht hat, wenn man dort am Wasser fotografieren möchte. OK … gestern war es den ganzen Tag bewölkt und so hätte…

2023-04-FCa-0081-Schwarzkehlchen-maennlich

Blümchen und Tierchen

Artikel lesenBlümchen und Tierchen

Irgendwie habe ich die typischen Frühblüher des Jahres bis jetzt völlig außer acht gelassen. Von den Küchenschellen abgesehen.Und bevor das Blätterdach des Waldes sich schließt, wollte ich zumindest noch im Hasenglöckchenwald  vorbeischauen. Sonne ist hier von Vorteil und so hatte ich mir gestern spontan Urlaub genommen, denn schon heute und für den Rest der Woche soll das Wetter wieder trüb sein. So richtig gut gelingen wollte mir kein Foto vom Hasenglöckchenwald. Das obige finde ich…

Abendspaziergang

Artikel lesenAbendspaziergang

Leider muss man ja in diesem feuchten und recht kühlen Frühjahr noch jeden Sonnenstrahl nutzen, da die Sonne sich leider nicht so oft blicken lässt und deshalb beschloss ich gestern Abend noch spontan zu einem Spaziergang aufzubrechen. Der Göttergatte wollte noch ins Fitnessstudio und nahm mich ein Stück mit dem Auto mit und setzte mich gegen viertel vor 6 in Alfter am Waldstadion ab. Von dort wollte ich quer durch den Wald und anschließend durch…

Bislicher Insel 2023 – Teil 2

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 2

Löffler hatte ich bislang selbst noch nie live gesehen und dementsprechend auch noch nicht fotografiert. Als ich vor ein paar Tagen im Netz auf ein Foto stieß, das 7 Löffler nebeneinander im Wasser stehend zeigte, welches im NSG Bislicher Insel entstanden ist, erinnerte ich mich auch daran, dass der Nachwuchs des dort ansässigen Seeadlerpaares nun geschlüpft sein müsste und ich sowieso noch einmal dort hin wollte. Und so bin ich gestern Morgen um 6 Uhr…

NSG Urdenbacher Kämpe

Artikel lesenNSG Urdenbacher Kämpe

Erst etwas neblig und später bis auf jeden Fall zum Mittag bewölkt aber trocken, so lautete gestern der Wetterbericht. Und trocken muss man in diesem doch eher nassen Frühjahr auf jeden Fall ausnutzen, wenn man nicht immer drinnen versauern möchte. Und so ging es heute Morgen mit dem Göttergatten mal wieder in das NSG Urdenbacher Kämpe bei Düsseldorf. Einer wunderschönen Auenlandschaft zwischen Vater Rhein und dem Urdenbacher Altrhein. Bei meinem vorletzten Besuch Ende November hatte…

Schwarzmilantag

Artikel lesenSchwarzmilantag

Im NSG Thürer Wiesen in der Eifel ist eigentlich nur vom Frühjahr bis zum Spätsommer wirklich etwas los. Dazwischen lohnt sich die Fahrt von immerhin fast einer Stunde für mich eher nicht. Ab dem Frühjahr sind es auf der eigentlich recht überschaubaren NSG-Fläche die gehäuft vorkommenden Schwarzmilane, die im letzten oder vorletzten Jahr (ich weiß es nicht mehr genau) mit 5 Brutpaaren vor Ort waren und auch gestern habe ich während der 4 1/2 Stunden,…

Schlosswochenende

Artikel lesenSchlosswochenende

Ich hoffe, ihr konntet die freien Ostertage genießen, auch wenn das Wetter die meiste Zeit eher trüb war. Karfreitag war hier so richtig gruselig. Regen bis auf ganz wenige kurze Pausen den ganzen Tag … vom Aufwachen bis zum Schlafengehen. Aber an 2 Tagen konnten wir die Zeit und trockenes Wetter für einen Ausflug nutzen. Samstag ging es mit dem Göttergatten zum Schloss Augustusburg in Brühl, gerade mal 14 km von uns entfernt. Es wurde…

Zahnlose Raubmöhre

Artikel lesenZahnlose Raubmöhre

Unsere kleine Raubmöhre “Indy” ist seit Dienstag nun so gut wie zahnlos. Er hatte ja im Januar 2022 bereits aufgrund einer starken Gingivitis und wild wucherndem Zahnfleisch eine große Zahn-OP, bei der 17 Zähne entfernt werden mussten. Die OP hatte er super verkraftet und es war angedacht, einmal jährlich eine Kontrolle durchzuführen. Kürzlich hatte ich dann festgestellt, dass sich der Zahnfleischrand bei Indy wieder leicht rötete und so sprachen wir vorletzte Woche bei unserem Tierarzt…

Die “Neue” am Kalscheurer Weiher

Artikel lesenDie “Neue” am Kalscheurer Weiher

Die “Neue” aus dem Titel des Posts ist meine neue Kamera, die ich seit letzter Woche mein Eigen nennen darf. Ich hatte ja erst im letzten Sommer meine Canon EOS 5 D Mark IV dem Göttergatten vererbt, weil ich auf Dauer bei Wildlifeaufnahmen (und die mache ich eben sehr häufig) irgendwie dann doch den Cropfaktor der alten Canon EOS 7 D Mark II vermisst habe, die ich mal besaß und ich hatte mir im Gegenzug…

Lord Helmchen !

Artikel lesenLord Helmchen !

Bestimmte Motive wiederholen sich im Bereich der Naturfotografie meist jedes Jahr zu bestimmten Zeiten aufs Neue. Im März sind es bei mir die Blausternchen (dieses Jahr nicht), die Küchenschellen und auch die Erdkröten zum Beispiel, die dann aus dem Wald wieder zu ihren Laichgewässern wandern, um sich fortzupflanzen. Dieses Jahr habe ich den Zeitpunkt der Krötenwanderung allerdings verpasst und als ich gestern Nachmittag am Krötenweiher eintraf, musste ich feststellen, dass die Kröten bereits wieder begonnen…

Tierchen statt Blümchen

Artikel lesenTierchen statt Blümchen

Die ersten Küchenschellen blühen auf den Kalkmagerhängen der Eifel … so meine Info, die ich von einem anderen Fotografen vor knapp 2 Wochen bekommen hatte und der auch schon ein paar ablichten konnte. Und so fuhr ich Samstagmorgen sehr beschwingt in die nahe Nordeifel an “meine” Küchenschellenfotografiestelle. Allerdings hatte ich irgendwie nicht so ganz darüber nachgedacht, dass wir vor 2 Wochen einen kleinen Minifrühling hatten, der aber ja schon längst wieder durch usseliges und kaltes…

Bislicher Insel 2023 – Teil 1

Artikel lesenBislicher Insel 2023 – Teil 1

Ca. 200.000 Gänse überwintern im Kreis Wesel am Niederrhein und ca. 20.000 davon allein auf dem 1052 Hektar großen Gebietes der Bislicher Insel, die eigentlich gar keine Insel, sondern eine Landzunge ist. Bis zu 11 Gänsearten gibt es dann in den Monaten zwischen Oktober bis März zu sehen. Aber die Stars der Bislicher Insel sind die Seeadler.In den Wintermonaten waren sie seit 2008 immer mal wieder Wintergäste und ab 2017 kann dort ein Pärchen beobachtet…

Spaziergang in der Waldau

Artikel lesenSpaziergang in der Waldau

Ich habe mir spontan 3 Tage frei genommen, weil ich drohte wieder in die Stressspirale zu rutschen bzw. ich war drin und bekam mich die Tage nicht mehr runter. Und weil ich auf keinen Fall so enden wollte, wie letztes Jahr als ich mit Burnout schließlich gar nicht mehr konnte, habe ich mir selbst ein langes Wochenende verordnet und nehme seit 2 Tagen – zwar mit Widerwillen – auch wieder meine Antidepressiva, die mir allerdings…

Ein bisschen Eifel

Artikel lesenEin bisschen Eifel

Nachdem ich am Wochenende schon wieder faul herumgehangen habe, weil das Wetter einfach zu nass war, habe ich wenigstens meinen gestrigen freien Tag dazu genutzt, das schöne Wetter, das natürlich wieder außerhalb des Wochenendes kam, zu genießen und mit der Kamera rauszugehen bzw. rauszufahren. Hier im Rheinland war gestern Rosenmontag und an dem Tag läuft hier arbeitstechnisch fast gar nichts. Seit einigen Jahren ist der Brauchtumstag bei uns im Betrieb zwar weggefallen und wir müssen…

Hörnchen statt Glöckchen

Artikel lesenHörnchen statt Glöckchen

In erster Linie wollten Andreas (Link zu Instagram) und ich heute Morgen in der Kölner Flora die ersten Frühblüher wie Krokusse, Schneeglöckchen und Winterlinge fotografieren. Aber irgendwie wollten mir davon heute Morgen keine Bilder gelingen, mit denen ich wirklich zufrieden gewesen wäre. Zu wenig Licht und überhaupt. Die letzten Tage schien bei uns wunderbar die Sonne und kaum ist Wochenende … zack, Sonne weg, Himmel dicht bewölkt, was dazu führt, dass die Krokusse ihre Blüten…

Kasper …

Artikel lesenKasper …

… war der eigentliche Grund, warum ich Samstagmorgen in die Eifel gefahren bin. Der schwarz-weiße Kater einer Bekannten ist erst 4 Jahre alt und hat leider eine Herzinsuffizienz, was leider bedeutet, dass er Entwässerungstabletten nehmen muss, damit sich kein Wasser in seiner Lunge bildet. Im Moment kommt er mit den Medikamenten noch zurecht, aber wenn die Dosis irgendwann nicht mehr erhöht werden kann, dann bedeutet das leider das Ende seines noch so jungen Lebens und…

Rauscherpark und Ententeich

Artikel lesenRauscherpark und Ententeich

Mit knapp 59 km “Länge” ist die Nette ein linker Nebenfluss des Rheins. Auf einem kleinen Stück fließt sie bei Plaidt durch einen alten Lavastrom mit mächtigen Basaltblöcken, durch den sogenannten Rauscherpark, wo der einzige “Wasserfall” der Nette liegt. Ihn besuche ich eigentlich immer nur im Winter, da ich ihn dann mit einem Besuch am Plaidter Ententeich verbinde. Gestern war ich zusammen mit Helmut, Andreas (Link zu Instagram) und dem Göttergatten (Link zu Facebook) vor…

Jungferweiher die Zweite

Artikel lesenJungferweiher die Zweite

Zunächst wünsche ich euch erst einmal ein frohes neues Jahr.Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und auch eure Tiere haben sich, sofern ihr welche habt, wieder beruhigt oder im besten Fall erst gar keine Angst gehabt, als das Böllern los ging. Hier haben sie bereits nach Einbruch der Dunkelheit immer wieder geböllert und ich bin froh, dass unsere Katzen diese einzelnen Kracher recht gelassen hinnehmen, auch wenn der eine oder andere Blick…

Trip zum Jungferweiher

Artikel lesenTrip zum Jungferweiher

Was macht man, wenn das Wetter ziemlich windig und nass angekündigt wird ? Entweder man lässt den inneren Schweinehund gewinnen und bleibt schön im Warmen auf der Couch oder man sucht sich zum Fotografieren ein trockenes Plätzchen und letzteres habe ich gestern getan. Etwas über 80 km sind es von uns aus bis zum Jungferweiher in der Eifel. Ein Trip, der sich bislang immer gelohnt hat, denn dort ist eigentlich immer was los. Und das…

Mein erster Gänsesäger

Artikel lesenMein erster Gänsesäger

Da treffe ich mich heute Morgen mit Andreas (Link zu Instagram) am Kalscheurer Weiher und was erblicken wir überrascht … einen männlichen Gänsesäger. In Mitteleuropa ist er meist als Durchzügler oder Wintergast zu beobachten und so macht er hier wohl “Winterurlaub”. Wie auch der Haubentaucher ist er ein Fischfresser und somit bei Anglern und Fischern nicht gerne gesehen. Seit es Ende des vorigen Jahrhunderts ein Jagdverbot in Deutschland für ihn gibt, haben sich die sowieso…

Und nochmal – die Urdenbacher Kämpe

Artikel lesenUnd nochmal – die Urdenbacher Kämpe

Zunächst einmal wünsche ich euch einen schönen 2. Advent. Hier im Blog kehrt jetzt wohl wie jedes Jahr im Winter sehr viel Ruhe ein, denn nicht immer macht das Wetter mit und manchmal zieht es mich auch einfach nicht nach draußen. Ich mag diese dunkle Jahreszeit einfach nicht. Sie frustriert mich und dämpft meine Stimmung. Vielleicht sollte ich mal versuchen, das fehlende Sonnenlicht mit der Einnahme von Vitamin D auszugleichen. Vielleicht wird meine Stimmung dann besser.…

Die Urdenbacher Kämpe

Artikel lesenDie Urdenbacher Kämpe

Die Urdenbacher Kämpe ist mit 316 Hektar das größte Naturschutzgebiet Düsseldorfs und besteht aus den unterschiedlichsten Landschaftstypen. Kulturlandschaften des Niederrheins mit alten Obstbäumen, Kopfweiden und Feuchtwiesen sowie einem Altrheinarm und mit einer intakten Auenlandschaft, die bei Hochwasser vom Rhein überflutet wird. Hier kann sich jeder Naturfotograf in allen Sparten austoben. Die Landschaft bietet viele reizvolle Motive und auch die Tierfotografen kommen ganz auf ihre Kosten. Ich war heute das zweite Mal dort. Das erste Mal…

Goldener November

Artikel lesenGoldener November

Auch der November ist in diesem Jahr ganz schön golden … aber wer weiß, wie lange noch. Und so gilt es, das schöne Wetter noch zu nutzen, um die bunten Farben da draußen mit der Kamera einzufangen, bevor die ersten Herbstwinde und Regen die Blätter von den Bäumen segeln lassen und das Einheitsgraubraun des Winters Einzug hält. Am Samstag war ich deshalb nach längerer Zeit mal wieder am Rodder Maar in der Eifel unterwegs. Mit…

Nussmäuschen auf Melaten

Artikel lesenNussmäuschen auf Melaten

Sonntagmorgen war ich zusammen mit Helmut auf dem Melatenfriedhof, dem Zentralfriedhof von Köln. Er ist mit über 50.000 Grabstätten der größte Kölner Friedhof und sehr lebendig.Aber auch hier muss man leider mittlerweile sein Eigentum gegen Diebstahl schützen. Traurig, dass Kriminalität noch nicht einmal vor einer solchen Ruhestätte halt macht. So sind die Gießkannen teils mit Schlössern gesichert. Helmut und ich waren am Sonntag wegen der dort lebenden Nussmäuschen unterwegs, wie ich die Eichhörnchen gerne nenne.…

Spaziergang am Riedener Waldsee & Co.

Artikel lesenSpaziergang am Riedener Waldsee & Co.

Irgendwie konnte ich meine Urlaubswoche nicht ganz so nutzen, wie ich es eigentlich vorhatte. Nachdem ich Montagmorgen in den Weinbergen an der Ahr unterwegs war, bin ich Dienstagmorgen noch einmal mit Helmut bei strahlendem Sonnenschein am späteren Morgen dort gewesen, was für Fotos nicht gerade ein Vorteil war, denn das Licht war schon viel zu grell und die Sonne schien doch noch zu sehr von vorn ins Bild, auch wenn sie schon etwas seitlich stand…

Schwanentag

Artikel lesenSchwanentag

Der goldene Oktober hat heute mal wieder alles gegeben und uns dazu noch Temperaturen über 20 Grad beschert. Mir soll es recht sein. Diesen Winter darf die Klimaerwärmung gerne mal zeigen, dass sie auch zu etwas gut ist. Mehr Wärme, weniger Heizungskosten. Heute war unsere kleine Fotogruppe mal wieder vollständig. Helmut, Andreas (Link zu Instagram) und ich und sogar der Göttergatte haben das sonnige Wetter am Kalscheurer Weiher genutzt und fast ausschließlich die dortigen Höckerschwäne…

Ene Besuch im Zoo …

Artikel lesenEne Besuch im Zoo …

… oh oh oh oh, nä wat is dat schöööön, nä wat is dat schöööön … sang 1971 schon der bekannteste unbekannte Kölner Hans Knipp, der fast 900 Lieder zum kölschen Liedgut beigetragen hat, ohne dass er selbst groß in Erscheinung getreten ist. Aber ich schweife ab. Ich war schon länger nicht mehr in einem Zoo, da ich nur wenige Zoos wirklich schön finde. Und mit schön meine ich, dass die vorhandenen Tiere entsprechend Platz…

Kleine Herbstrundfahrt

Artikel lesenKleine Herbstrundfahrt

Irgendwie lag meine Wetter-App für heute Morgen mal völlig daneben. Sie hatte sehr trübes Wetter voraus gesagt und am frühen Nachmittag sollte es regnen. Für einen solchen Tag hatte ich mir schon seit längerem vorgenommen, in der Eifel nach Muffelwild zu schauen. Jemand hat mir einen Tipp gegeben, wo ganz oft Muffelwild – auch am späteren Tage – auf den Wiesen steht und so fuhr ich mit diesem Ziel heute Morgen zu Hause los und…

Federvieh und Vierbeiner

Artikel lesenFedervieh und Vierbeiner

Gestern hätte ich trotz spätem Aufstehen bei 3 Grad *brrrr* so richtig schönen dichten Herbstnebel bei uns fotografieren können, aber erstens war ich darauf nicht vorbereitet und zweitens hatte ich mich am Vortag mit Andreas (Link zu Instagram) am Kalscheurer Weiher verabredet, um das dortige Federvieh ein wenig zu beobachten und vor Ort war es total sonnig und von Nebel nix zu sehen. So Schwäne im Nebel hätte mit Sicherheit etwas. Die dortigen Schwäne waren…

Pilzzeit

Artikel lesenPilzzeit

I’m back ! Die Reha war kurz und ich bin nach Rücksprache mit den dortigen Ärzten bzw. der Psychologin mit der Bescheinigung, dass ich wieder arbeitsfähig bin (war ja seit August schon wieder arbeiten) schon wieder entlassen worden, was mich sehr freut. Und so konnte ich dieses Wochenende bereits in heimischen Gefilden wieder auf Pilzsuche gehen. In der Wahner Heide gibt es eine Stelle, wo im Herbst eigentlich immer Fliegenpilze zu finden sind und im…

Rotwildbrunft in der Eifel

Artikel lesenRotwildbrunft in der Eifel

Es ist wieder laut in Deutschlands Wäldern. Überall wo es Rotwild gibt wird zur Zeit wieder fleißig geröhrt … die Rotwildbrunft hat begonnen. Am letzten Wochenende war meine einzige Chance in diesem Jahr, dem testosterongesteuerten Treiben zuzusehen und zu hören, denn Donnerstag geht es nun tatsächlich in Reha, auch wenn ich da gerade herzlich wenig Lust zu habe. Ich hoffe inständig, dass ich nicht die anvisierten 5 Wochen bleiben muss, sondern schon früher wieder nach…

Bornheimer Eichenkamp

Artikel lesenBornheimer Eichenkamp

In der letzten Woche ist das Wetter schlagartig vom warmen Hochsommer in Herbst umgeschlagen. Sonne und Wolken wechselten sich ab und es kam immer wieder Regen vom Himmel (Gott sei Dank). Die Temperaturen erreichten keine 20 Grad mehr und kratzten oftmals nur noch an der 15 Grad-Marke. Seit Samstag ist es recht windig und seit Samstagmittag mehr grau als sonnig und es regnet des Öfteren. Sogar drinnen fröstelt es mir. 23 Grad ist für Viele…

Spätsommer im Brackvenn

Artikel lesenSpätsommer im Brackvenn

Ich bin ein bisschen im Rückstand was meine Bilder hier im Blog betrifft, denn Montag war unser Sommerurlaub zu Ende und ich musste wieder ins Büro und aufgrund eines Teamprojektes, das bis Anfang November stehen muss, hatte ich unter der Woche null Zeit und auch null Bock mich um Bildbearbeitung und den Blog zu kümmern. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich ja nur 2 Wochen unserem Team noch erhalten bin, bis ich bis Anfang…

Spechttreffen

Artikel lesenSpechttreffen

Heute … es ist früher Mittag und ich stehe in der Küche, um mir ein Brot zu schmieren, als plötzlich wieder eine dieser lästigen Wespen um mich herum schwebt, die zum weit geöffneten Fenster hineingeflogen kam. In kürzester Zeit ist unser Indy zur Stelle, der das verräterische Summen schon aus der Ferne gehört hat und in die Küche geschossen kommt. Das Jagdfieber hat ihn gepackt. Also erst einmal ein kurzes aber energisches “Nein” in den…

NSG Haff Réimech

Artikel lesenNSG Haff Réimech

Ende April hab ich schon einmal die 214 km nach Luxemburg auf mich genommen, um das Naturschutzgebiet Haff Réimech zu besuchen. Dieses liegt direkt im Grenzgebiet zu Deutschland und ist ein ca. 100 Hektar großes Feuchtgebiet unweit der Mosel zwischen romantischen Weinbergen, das 1998 zum Naturschutzgebiet erklärt wurde und für seine reiche Flora und Fauna bekannt ist und eine Vielzahl an Vogelarten aufweist. Die unzähligen kleineren und größeren Weiher mit viel Schilfgebiet, die neben einem…

Stallberger Teiche …

Artikel lesenStallberger Teiche …

… und Panzer Waschanlage. Nachdem ich letzte Woche an den Stallberger Teichen in Sachen Insekten doch noch einmal recht erfolgreich war, hab ich mich heute Morgen zusammen mit dem Göttergatten dort mit Helmut getroffen. Leider mussten wir feststellen, dass der Damm, der 2 der Teiche verbindet und auf dem sich immer sehr viele Insekten aufhalten, gemäht wurde. Sämtliche Wespenspinnen von letzter Woche waren nicht mehr auffindbar und auch nichts anderes *grmpf*. Graureiher und Zwergtaucher waren…

NSG Thürer Wiesen

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen

Gestern hab ich mich am etwas späteren Morgen mit Helmut in den Thürer Wiesen getroffen. War es doch vielleicht die letzte Chance, die Bienenfresser in diesem Jahr noch einmal vor die Linse zu bekommen, bevor sie dann endgültig zusammen mit den ansässigen Rauchschwalben in den Süden ziehen. Beide Arten sammeln sich zur Zeit dort und es ist wahrscheinlich, dass sie in den nächsten Tagen weg sind. Die Schwarzmilane sind bereits alle aufgebrochen, wie uns gestern…

Wildpark und Jugendburg

Artikel lesenWildpark und Jugendburg

Dieses Mal gibt es Bilder aus dem Biotopwildpark Anholter Schweiz. Hier waren der Göttergatte und ich im letzten Jahr schon einmal und da er uns gut gefallen hat, haben wir unseren ersten Urlaubstag dort verbracht und auch Dirk war mit von der Partie. Viel zu erzählen gibt es eigentlich nichts. Kurzweilige 4 Stunden haben wir dort verbracht und unten stehende Bilder hab ich für euch mitgebracht. Ich darf sie euch leider nur in geminderter Qualität…

An den Stallberger Teichen

Artikel lesenAn den Stallberger Teichen

Landschaft, im Moment uninteressant … finde ICH zumindest. Und so hab ich heute Morgen nach langer Zeit mal wieder mein Makro ausgepackt und bin an den Stallberger Teichen gezielt auf Insektensuche gegangen. So wirklich viel gefunden hab ich nicht, wie ihr oben sehen könnt. Großlibellen habe ich gar keine gesehen und auch nur 2 einsame Kleinlibellen. Die wollten allerdings wie auch die beiden Grashüpfer, die ich entdecken konnte, alle nicht ins Internet. Wespenspinnen habe ich…

Mal wieder die Thürer Wiesen

Artikel lesenMal wieder die Thürer Wiesen

Ich kann mich nur wiederholen, Juli und August sind einfach nicht meine Monate. Wobei der halbe Juli ja meist noch geht und gegen Ende August wird es auch wieder besser. Aber die Zeit dazwischen ist einfach nur zu warm und im Tierreich herrscht nach dem Frühling und Frühsommer, wo das pralle Leben sich abspielte, fast tote Hose. Und auch gesanglich ist bei den meisten Vögeln Stille eingekehrt. Die Schwarzmilane in den Thürer Wiesen scheinen bis…

Wahner Heide – Hier und Da

Artikel lesenWahner Heide – Hier und Da

Ich bin keine Wetterfachfrau, glaubte aber, mal gehört zu haben, dass kühlere Nacht + warmer Vortag gute Chancen auf Nebel am Morgen bedeuten. Tja, die Info sollte ich wohl wieder von meiner internen Festplatte im Hirn löschen, denn von Nebel war heute Morgen in der Wahner Heide keine Spur, zumindest nicht dort, wo ich mich bereits zum Sonnenaufgang eingefunden hatte. Jetzt weiß ich natürlich auch nicht, was “kühl” bedeutet. Gibt es da eine bestimmte Temperaturgrenze…