Grünader-Weißling

Schmetterlingssuche …

Artikel lesenSchmetterlingssuche …

… im Siebengebirge hieß es. Zusammen mit Andreas (Link zu Instagram) stapfte ich heute Morgen bei herrlichem Sonnenschein los, um Aurorafalter zu finden. Das Erste was mich allerdings dazu verleitete, meine Kamera in Anschlag zu bringen, war der obige Anblick. Ich bin nicht oft dort oben, aber die Stimmung dort am frühen Morgen verzaubert mich jedes Mal aufs Neue. ♥ Aber dann hieß es Blick schärfen und Aurorafalter an Wiesenschaumkraut suchen, denn das ist die…

Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa) - weiblich

Mantis religiosa

Artikel lesenMantis religiosa

Gestern ging es in einer lustigen Fünferrunde (Helmut, Ralf, Uwe, Heinz und ich) nochmal zu den Gottesanbeterinnen und es dauerte tatsächlich gar nicht lange und ich fand das erste Exemplar. Ein Männchen saß sehr dekorativ aufrecht auf einer verdorrten Pflanze und schenke mir ein Profilbild und ein Portrait. Einige Zeit später fand ich dann schließlich noch ein Weibchen mit einer Mistbiene, die sie erbeutet hatte und gerade genüsslich verspeiste.Sie hing allerdings waagerecht unter einer Pflanze…

Unterwegs in der Drover Heide

Fast keine Heide

Artikel lesenFast keine Heide

Ich war heute Morgen ca. 1  1/2 Stunden in der Drover Heide unterwegs, denn ich wollte unbedingt noch ein paar Heidefotos machen, solange sie noch blüht. Da ich gestern spät ins Bett gekommen bin, bin ich heute auch relativ spät aus dem Bett wieder herausgekommen … zumindest zu spät, um das wirklich große Heidegebiet der Drover Heide noch bei besserem Morgenlicht erwischen zu können. Und so steuerte ich um kurz nach halb 8 ein etwas…

Blauflügelige Ödlandschrecke

Auf der Such nach …

Artikel lesenAuf der Such nach …

… Mantis religiosa, der Europäischen Gottesanbeterin … wie jedes Jahr um diese Zeit. Aber bevor ich euch verrate, ob ich dieses Jahr endlich nicht nur eine gesehen, sondern auch fotografiert habe, gibt es oben erst einmal 3 Fotos zu sehen, die ich euch vorletzte Woche auf dem Weg in die Thürer Wiesen doch glatt unterschlagen habe. Das kommt davon, wenn man 2 Kameras dabei hat und dann nur die Speicherkarte aus einer Kamera bearbeitet. Nummer…

Taubenschwänzchen

Burg Olbrück

Artikel lesenBurg Olbrück

Gestern war ich am späten Morgen bis in den Nachmittag hinein wieder mit Helmut und Gitte unterwegs. Wir wollten im erhaltenen Kräutergarten der Burg Olbrück nach Taubenschwänzchen und Schwalbenschwänzen Ausschau halten. Wie auch auf dem Rodderberg fliegt die 2. Generation Schwalbenschwänze noch nicht und so haben wir uns auf 2 Taubenschwänzchen fokussiert, die ständig zwischen den Blüten hin und her wuselten. Ein paar Bilder der Ruinen der Burg gibt es natürlich auch. Leider stehen auf…

Neuntöter - männlich

Unterwegs am Herfeld

Artikel lesenUnterwegs am Herfeld

    Samstagmorgen war ich nach langer Zeit mal wieder bewusst in der Wahner Heide unterwegs. Dort, wo früher mein Stammfotorevier gewesen ist und das sich irgendwann Richtung Eifel verlagert hat. Und ich muss feststellen, ich sollte dort eigentlich wieder viel öfter unterwegs sein, denn die Wahner Heide bietet schließlich auch so einiges. Ich war mit Helmut und seiner besseren Hälfte Gitte am Herfeld unterwegs. Eigentlich wollten wir an der Einflugschneise des Köln-Bonner-Flughafens Rundblättrigen Sonnentau…

Großer Kohlweißling

Stallberger Teiche 03/2024

Artikel lesenStallberger Teiche 03/2024

Die erste schöne und direkt sehr heiße Sommerwoche des Jahres endete gestern Abend mit einer Unwetterfront, die vom Saarland her aufzog.Uns hat sie – wie meistens – nur gestriffen. Es gab wohl ein Gewitter und geregnet hat es auch, aber das war nichts gegen das, was gestern über Rheinland-Pfalz hinweg zog, wo wir gestern Abend bei Freunden Fußball geschaut haben. Lange bevor die Front eintraf, konnte man am Himmel heftiges Wetterleuchten am Stück beobachten. Der…

Zieh Leine ! Zoff bei den Rauchschwalben

Das Wochenende

Artikel lesenDas Wochenende

Nachdem meine Fahrt zum NSG Haff Reimech ja quasi aufgrund von Dauerregen am Mittwoch umsonst war, habe ich zumindest die wenigen Bilder, die ich gemacht habe, bearbeitet, um euch wenigstens etwas zeigen zu können. Es sind genau 2 geworden. Die Flussseeschwalbe flog mehrmals an mir vorbei, um etwas zu weit weg plötzlich kopfüber Richtung Wasseroberfläche zu stürzen. Erbeutet hat sie dabei allerdings nichts. Dass ich eine Zwergdommel im Flug erwischen würde, hatte ich eigentlich für…

Guckguck - ein Reh im Kornfeld

Melderchen

Artikel lesenMelderchen

Oh man, ich komme mal wieder zu nix ! Auf der Arbeit bin ich so eingespannt, dass ich abends keine Lust auf den PC habe.Ich sollte mir angewöhnen, wenigstens die Mittagspause zu nutzen, um auf dem Laufenden zu bleiben, was eure Blogs und Beiträge im Netz anbelangt. Stattdessen arbeite ich die Pausen durch … selbst schuld. Aber heute will ich euch zumindest mal auf den neusten Stand bringen, was meine fotografischen Aktivitäten der letzten 2…

Höckerschwanpaar mit Nachwuchs

Stallberger Teiche 02/2024

Artikel lesenStallberger Teiche 02/2024

Wir haben zwar seit Montag Urlaub, aber irgendwie haben wir es diese Woche noch nicht geschafft, irgendwo fotografieren zu fahren.Es waren einige Dinge zu erledigen und das Wetter spielte auch nicht an allen Tagen richtig mit und so regnet es heute z. B. wieder dauerhaft seit ich wach bin. Und so richtig gut habe ich mich auch nicht gefühlt. Seit ich Urlaub habe, habe ich leider täglich wieder Herzrhythmusstörungen und dabei waren diese in der…

Gemeiner Strauchdieb aus der Gattung der Raubfliegen

Stallberger Teiche 01/2024

Artikel lesenStallberger Teiche 01/2024

Helmut hatte eine sehr gute Idee, als er Mittwochabend die Stallberger Teiche als Ziel für den “Vatertag” vorschlug.Dort waren wir sehr lange nicht mehr unterwegs. Vor allem in Sachen Insekten kann man dort einiges entdecken und so kam nach längerer Zeit mal wieder mein Makro zum Einsatz und ich muss sagen, das hat mein Makrofieber wieder geweckt, was lange Zeit geschlafen hat. Aber nun auch schon die Bilder. Am meisten habe ich mich über die…

Rotfuchs

NSG Thürer Wiesen

Artikel lesenNSG Thürer Wiesen

Im NSG Thürer Wiesen in der Eifel ist jetzt wieder richtig was los. Im Winter ist dort wirklich echt tote Hose, aber im Sommer ist dafür mächtig was los und so war ich sowohl am Maifeiertag als auch am vergangenen Wochenende an beiden Tagen dort unterwegs. Mal mit dem Göttergatten und mal ohne, aber immer in netter Begleitung von bekannten Gleichgesinnten. Die Rohrschwirle mit ihrem unverkennbaren Ruf sind zur Zeit schwer aktiv und auch die…

Aurorafalter - weiblich

Das letzte Wochenende …

Artikel lesenDas letzte Wochenende …

… war wettertechnisch wieder schön sonnig.Am Sonntag gingen die Temperaturen zwar nur noch auf 16 Grad rauf, aber Samstag wurden uns angenehme 22 Grad beschert. Davon müssen wir allerdings jetzt mindestens 2 Wochen zehren, denn das Wetter ist Montag umgeschlagen. Ein Sturm brachte uns das nächste Tiefdruckgebiet mit niedrigen, teils einstelligen Temperaturen und viel Nass von oben und das wird die nächsten 2 Wochen wohl auch noch bleiben, sofern meine Wetter-App recht behält und das…

Schwarzmilan

Das letzte Wochenende …

Artikel lesenDas letzte Wochenende …

… liegt nun schon eine Woche zurück und ich bin hier etwas im Rückstand und habe mich auch die letzten 2 Wochen überhaupt etwas im Netz rar gemacht, sodass schon lieberweise nachgefragt wurde, ob bei mir alles in Ordnung wäre … lieben Dank. Im Büro ist im Moment recht viel los, sodass ich abends keine Lust mehr habe, am PC zu sitzen und auch in meinen Pausen habe ich weitergearbeitet. Letzten Mittwoch hatte ich mir…

Haubentaucher mit Gelege

An der Nette …

Artikel lesenAn der Nette …

… waren Helmut und ich am Samstagmorgen noch einmal im Vogelschutzgebiet unterwegs. Bis Mittags sollte sich das trockene und teils sonnige Wetter halten, bevor Regen und stürmische Böen aufziehen sollten. Wie es so an einem Wochenende dort ist, waren einige Fotografen unterwegs, aber lange nicht so zahlreich, wie in den kommenden Wochen zu erwarten sind, wenn der Haubentauchernachwuchs geschlüpft ist. Dann stehen sich die Fotografen dort an den Wochenenden fast auf den Füßen. Das ist…

Der Fast-Vollmond im März 2024

Ein bisschen was …

Artikel lesenEin bisschen was …

… aus den letzten Tagen. Sonntag war das Wetter vorwiegend stürmisch und feucht mit nur kurzen trockenen und wenigen sonnigen Augenblicken … so richtiges Aprilwetter wie auch bereits am Samstag. Sogar Schneeregen gab es bei uns und in der Eifel auch ein paar Flocken. Ein Grund, um den Sonntag auf der Couch zu verbringen. Dabei wollte ich doch so gerne meine neue Linse ausprobieren. Stattdessen habe ich die letzten Tage immer mal wieder Bilder aus…

Blausternchen

Flora- und Schlossbesuch

Artikel lesenFlora- und Schlossbesuch

Nachdem ich Freitagabend bei Wind und doch kühlen Temperaturen noch einmal in der Eifel war, um zu schauen, ob sich bei den Küchenschellen etwas tut (immer noch nix zu sehen), lud das Wetter am Wochenende bei angenehmen 15 Grad an beiden Tagen dazu ein, etwas Sonne zu tanken und so traf ich mich Samstagmorgen mit Andreas (Link zu Instagram) um nochmal in die Kölner Flora zu fahren, denn wir erhofften uns, noch ein paar blühende Krokusse…

Graureiher

Unterwegs im Schlosspark

Artikel lesenUnterwegs im Schlosspark

Hach, das Wetter hat uns am Wochenende einiges an Sonne beschert. Ich hoffe, euch auch. Zwar schien sie nicht den ganzen Tag, aber zumindest Samstagmorgen und Sonntagnachmittag. Da ich in der Regel morgens unterwegs bin, hatte ich Sonntag zwar nix von der Sonne, aber trotzdem war das Wochenende sehr angenehm und fototechnisch habe ich eine große Ausbeute mitgebracht. Samstagmorgen war ich im Schlosspark Gracht unterwegs und Sonntagmorgen im Park von Schloss Augustusburg in Brühl. Überall…

Ich vermute ein Steinpilz. Sehr gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.

Auf Pilzsuche

Artikel lesenAuf Pilzsuche

Heute Morgen habe ich mich mit Andreas und Helmut in der Wahner Heide am Telegraphenberg getroffen, um zu sehen, ob schon was an Pilzen zu finden ist, nachdem unser eigentlicher Plan, zum Kalscheurer Weiher zu fahren, kurzfristig gecancelt wurde, weil die A 4 auf einem Teilstück gesperrt ist und sich rundherum alles staut. Ich  hatte die Hoffnung gehegt, schon ein paar Fliegenpilze zu finden, aber dafür ist es wohl noch zu früh. Die Tage sind…

Frühherbstmorgen in der Eifel

Altweibersommer

Artikel lesenAltweibersommer

Die Temperaturen stehen tagsüber im Moment noch auf Hochsommer, aber die Nächte sagen etwas anderes und auch die Natur bereitet sich langsam auf den nahenden Herbst vor. Und auch die Eifelwiesen zeigen deutlich an, dass wir Altweibersommer haben. Herbstzeit ist Spinnenzeit und die Wiesen sind voller Spinnennetze. Neben unzähligen Kreuzspinnennetzen haben wir auch ein paar Wespenspinnen entdeckt. Allerdings waren sie allesamt noch recht klein und hingen recht tief über dem Boden, sodass ich hier heute…

Schachbrettfalter

Tag der Schachbrettfalter

Artikel lesenTag der Schachbrettfalter

Im Moment muss man bei uns Sonnenschein wieder gut nutzen, denn draußen ist es für Juli eher feucht und kühler. Gestern Morgen ein Lichtblick und Andreas und ich treffen uns in der Eifel im bevorzugten Schmetterlingsrevier, um zu sehen, wie sich dort alles entwickelt hat. Sämtliche Wiesen sind leider frisch gemäht und wir müssen uns auf die Wegränder konzentrieren, was auch die Schmetterlinge tun und so zählen wir auf ca. 100 Metern sage und schreibe…

Hot, hot, hot

Artikel lesenHot, hot, hot

Es ist hot, hot, hot da draußen … Tauwetter für Dicke (ich darf das sagen). Aber nun erst einmal zu den obigen Fotos vom Steinkauz. Ich kann nicht sagen, ob es das gleiche Tier ist, denn zur Zeit treiben sich mindestens 6 (Elternpaar mit 4 Jungtieren) in den Thürer Wiesen in der Eifel herum und in dem Augenblick waren es mindestens 2 im gleichen Baum. Auf jeden Fall handelt es sich hier jeweils um ein…

Burg Olbrück – Versuch 2 ;-)

Artikel lesenBurg Olbrück – Versuch 2 ;-)

Nach unserem 1. Versuch, am letzten Sonntag das Gelände der Burg Olbrück zu besuchen, waren Helmut, seine bessere Hälfte und ich heute dann noch einmal dort und dieses Mal innerhalb der Öffnungszeiten. Die Burg Olbrück ist eine Höhenburg und wohl eines der bekanntesten Wahrzeichen im Brohltal in der Osteifel, die bereits um 1100 errichtet wurde und seit 1980 unter Denkmalschutz steht. Weithin sichtbar ist der 34 Meter hohe Hauptturm auf dem Gelände, der beim Dorf…

Schmetterlinge, Hasen & Co.

Artikel lesenSchmetterlinge, Hasen & Co.

Ich wollte gestern Morgen noch einmal einen Versuch wagen und Schmetterlinge suchen. Allerdings nicht im bevorzugten Schmetterlingsrevier, sondern an anderer Stelle. Die typischen Falter, die sonst bereits im Mai flogen, sind immer noch nicht zu sehen. Ich hoffe sehr, dass es tatsächlich nur am langen und nassen Frühjahr liegt und ich einfach nur noch ein wenig Geduld haben muss, bis das Schmetterlingsjahr dann doch verspätet startet. Gefunden habe ich immerhin 2 Falter, die ich aus…

Baumfalke und Rohrweihe …

Artikel lesenBaumfalke und Rohrweihe …

… waren heute Morgen meine Highlights als ich mit Helmut an den Stallberger Teichen unterwegs war. Meinen ersten und bis zum heutigen Tag einzigen Baumfalken hatte ich vor ein paar Jahren auch an den Stallberger Teichen gesichtet und fotografieren können. Meine Güte, die sind dermaßen schnell unterwegs, wenn sie teils dicht über der Wasseroberfläche große Libellen jagen. Deshalb ist das Foto auch mehr ein Doku-Foto und nicht künstlerisch wertvoll. Eine Rohrweihe habe ich bislang auch…

Das Wochenende …

Artikel lesenDas Wochenende …

… war sonnig und von den Temperaturen ganz angenehm. T-Shirt-Wetter war es zwar nicht, aber wir wollen ja nicht direkt übertreiben. Samstag war ich mit dem Göttergatten und Helmut in den Thürer Wiesen unterwegs. Viel los war ehrlich gesagt nicht. Sonntag ging es mit Andreas dann nochmal in die Eifel ins bevorzugte Schmetterlingsrevier. Allerdings fanden wir an diesem Tag so gar keinen Falter. Aber man kann ja auch andere Dinge fotografieren. Dieses Mal habe ich…

Noch tote Hose in manchen Dingen

Artikel lesenNoch tote Hose in manchen Dingen

Die Makrowelt erwacht nur langsam in diesem Jahr. Für meinen Geschmack viel zu langsam. Und so haben Andreas und ich am Freitagmorgen an den Stallberger Teichen auch nicht viel vorgefunden. Großlibellen … völlige Fehlanzeige. 3 Kleinlibellen, die ich nicht näher bestimmen kann und von denen 2 zum Fotografieren so richtig blöd saßen und bei Nummer 3 habe ich einfach nicht hinbekommen, was ich mir vorgestellt habe. Aber ich nehme auch eine schlafende Wildbiene, eine Eintagsfliege…

Im Tal der Schmetterlinge

Artikel lesenIm Tal der Schmetterlinge

Ich könnte mich jetzt noch in den Hintern beißen *grmpf* ! Der Göttergatte und ich haben am frühen Morgen des “Vatertags” um 7 Uhr eine Verabredung mit Andreas und Helmut in der Eifel.Wir wollen uns das erste Mal in diesem Jahr in unserem bevorzugten Schmetterlingsrevier umsehen und schauen, ob dort schon etwas los ist. Oft bin ich ja ohne den Göttergatten unterwegs, denn so ganz früh aufstehen ist nicht seine Welt und für Bienchen und…

Distelgallenrüssler …

Artikel lesenDistelgallenrüssler …

… was es nicht so alles gibt. Jedes Jahr kommen neue Arten hinzu, die ich bislang noch nicht fotografiert habe und ihren Namen bis dato nicht kannte und heute ist es der Distelgallenrüssler (Bild 2). Wie ich gestern schon schrieb, bin ich mit meinem Riesenpflaster auf der Wange etwas eingeschränkt und so ging es heute Morgen zusammen mit Helmut nur an die alte Panzer Waschanlage in der Wahner Heide. Sitzen, gucken, quatschen und vielleicht zwischendurch…

Auf der Suche nach Aurora …

Artikel lesenAuf der Suche nach Aurora …

… wie jedes Jahr. Aurorafalter und deren Raupen lieben Wiesenschaumkraut und so sucht man am besten bei der Suche des Falters nach Wiesen mit viel Wiesenschaumkrautbewuchs. Im Gegensatz zu gestern ist es heute leider wolkig, aber da der gestrige Tag sonnig und trocken zu Ende gegangen ist und auch kein Regen in der Nacht zu erwarten war, hatte ich die Hoffnung, heute Morgen bei der Suche nach Aurorafaltern auch fündig zu werden. Und Andreas, der…

Stallberger Teiche und PW

Artikel lesenStallberger Teiche und PW

Andreas, mein Göttergatte und ich hatten heute Morgen die leise Hoffnung, an den Stallberger Teichen vielleicht schon ein paar Libellen finden zu können, wurden dann aber doch enttäuscht. Und überhaupt war nicht wirklich etwas los an den Teichen, sodass ich nur das obige Blässhuhn von dort für euch mitgebracht habe, das ziemlich auf Krawall gebürstet war und ein anderes Blässhuhn über einen der Teiche jagte. Und wie meistens, wenn wir an den Stallberger Teichen nicht…

Pilzzeit

Artikel lesenPilzzeit

I’m back ! Die Reha war kurz und ich bin nach Rücksprache mit den dortigen Ärzten bzw. der Psychologin mit der Bescheinigung, dass ich wieder arbeitsfähig bin (war ja seit August schon wieder arbeiten) schon wieder entlassen worden, was mich sehr freut. Und so konnte ich dieses Wochenende bereits in heimischen Gefilden wieder auf Pilzsuche gehen. In der Wahner Heide gibt es eine Stelle, wo im Herbst eigentlich immer Fliegenpilze zu finden sind und im…

Spätsommer im Brackvenn

Artikel lesenSpätsommer im Brackvenn

Ich bin ein bisschen im Rückstand was meine Bilder hier im Blog betrifft, denn Montag war unser Sommerurlaub zu Ende und ich musste wieder ins Büro und aufgrund eines Teamprojektes, das bis Anfang November stehen muss, hatte ich unter der Woche null Zeit und auch null Bock mich um Bildbearbeitung und den Blog zu kümmern. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ich ja nur 2 Wochen unserem Team noch erhalten bin, bis ich bis Anfang…

An den Stallberger Teichen

Artikel lesenAn den Stallberger Teichen

Landschaft, im Moment uninteressant … finde ICH zumindest. Und so hab ich heute Morgen nach langer Zeit mal wieder mein Makro ausgepackt und bin an den Stallberger Teichen gezielt auf Insektensuche gegangen. So wirklich viel gefunden hab ich nicht, wie ihr oben sehen könnt. Großlibellen habe ich gar keine gesehen und auch nur 2 einsame Kleinlibellen. Die wollten allerdings wie auch die beiden Grashüpfer, die ich entdecken konnte, alle nicht ins Internet. Wespenspinnen habe ich…

Wahner Heide – Hier und Da

Artikel lesenWahner Heide – Hier und Da

Ich bin keine Wetterfachfrau, glaubte aber, mal gehört zu haben, dass kühlere Nacht + warmer Vortag gute Chancen auf Nebel am Morgen bedeuten. Tja, die Info sollte ich wohl wieder von meiner internen Festplatte im Hirn löschen, denn von Nebel war heute Morgen in der Wahner Heide keine Spur, zumindest nicht dort, wo ich mich bereits zum Sonnenaufgang eingefunden hatte. Jetzt weiß ich natürlich auch nicht, was “kühl” bedeutet. Gibt es da eine bestimmte Temperaturgrenze…