Herr und Frau Waldkauz in ihrem Schlafbaum

Urdenbacher Kämpe – Versuch 2

Artikel lesenUrdenbacher Kämpe – Versuch 2

Nachdem ich mich letzte Woche umsonst mit Helmut in der Urdenbacher Kämpe getroffen hatte, weil es nicht aufhören wollte zu regnen und wir ohne Fotorunde wieder nach Hause gefahren sind, habe ich den gestrigen trockenen, wenn auch trüben, Morgen dazu genutzt, um einen neuen Versuch zu starten. Ca. 8:45 Uhr kam ich auf dem Parkplatz an und begann meine Runde bei für Tierfotografen unterirdischen Lichtverhältnissen und ich kann euch schon verraten, dass sie im Laufe…

Rotfuchs

Ein bisschen was

Artikel lesenEin bisschen was

Oh man, hab ich schon mal erwähnt, dass wir wettertechnisch lange nicht mehr so ein bescheidenen Urlaub im Mai hatten ?Nass, nass und nochmal nass und wenn nicht nass, dann trotzdem meist trübe. Und angeblich hatten wir den wärmsten Mai seit irgendwann (hab nicht genau zugehört). Keine Ahnung wo, aber sicherlich nicht in unseren Gefilden. Donnerstagmorgen wollten Helmut, der Göttergatte und ich eigentlich eine Runde in der Wahner Heide drehen. Leider muss man sich aber…

Schwarzmilan

Das letzte Wochenende …

Artikel lesenDas letzte Wochenende …

… liegt nun schon eine Woche zurück und ich bin hier etwas im Rückstand und habe mich auch die letzten 2 Wochen überhaupt etwas im Netz rar gemacht, sodass schon lieberweise nachgefragt wurde, ob bei mir alles in Ordnung wäre … lieben Dank. Im Büro ist im Moment recht viel los, sodass ich abends keine Lust mehr habe, am PC zu sitzen und auch in meinen Pausen habe ich weitergearbeitet. Letzten Mittwoch hatte ich mir…

Urdenbacher Kämpe – mal wieder

Artikel lesenUrdenbacher Kämpe – mal wieder

Der Eisvogel ist der Erste, den Helmut und ich am Sonntag in der Kämpe entdecken. Er zeigt sich nur kurz und so gehen wir auch alsbald weiter. Der Waldkauz ist dafür an diesem Tag nicht zu entdecken. Aber die Kämpe ist ja groß und bietet viele Motive. Zum Beispiel die Weißstörche, die seit ein paar Jahren regelmäßig dort vorbeischauen. 5 Stück haben wir gezählt. Augenscheinlich 2 Pärchen und ein Einzeltier. Ein Pärchen hat einen der Horste…

NSG Urdenbacher Kämpe

Artikel lesenNSG Urdenbacher Kämpe

Erst etwas neblig und später bis auf jeden Fall zum Mittag bewölkt aber trocken, so lautete gestern der Wetterbericht. Und trocken muss man in diesem doch eher nassen Frühjahr auf jeden Fall ausnutzen, wenn man nicht immer drinnen versauern möchte. Und so ging es heute Morgen mit dem Göttergatten mal wieder in das NSG Urdenbacher Kämpe bei Düsseldorf. Einer wunderschönen Auenlandschaft zwischen Vater Rhein und dem Urdenbacher Altrhein. Bei meinem vorletzten Besuch Ende November hatte…

Und nochmal – die Urdenbacher Kämpe

Artikel lesenUnd nochmal – die Urdenbacher Kämpe

Zunächst einmal wünsche ich euch einen schönen 2. Advent. Hier im Blog kehrt jetzt wohl wie jedes Jahr im Winter sehr viel Ruhe ein, denn nicht immer macht das Wetter mit und manchmal zieht es mich auch einfach nicht nach draußen. Ich mag diese dunkle Jahreszeit einfach nicht. Sie frustriert mich und dämpft meine Stimmung. Vielleicht sollte ich mal versuchen, das fehlende Sonnenlicht mit der Einnahme von Vitamin D auszugleichen. Vielleicht wird meine Stimmung dann besser.…

Die Urdenbacher Kämpe

Artikel lesenDie Urdenbacher Kämpe

Die Urdenbacher Kämpe ist mit 316 Hektar das größte Naturschutzgebiet Düsseldorfs und besteht aus den unterschiedlichsten Landschaftstypen. Kulturlandschaften des Niederrheins mit alten Obstbäumen, Kopfweiden und Feuchtwiesen sowie einem Altrheinarm und mit einer intakten Auenlandschaft, die bei Hochwasser vom Rhein überflutet wird. Hier kann sich jeder Naturfotograf in allen Sparten austoben. Die Landschaft bietet viele reizvolle Motive und auch die Tierfotografen kommen ganz auf ihre Kosten. Ich war heute das zweite Mal dort. Das erste Mal…