Thürer Wiesen 05/2025

Euch Christen da draußen kann ich  heute bestimmt auch noch “Frohe Ostern” wünschen und das auch, trotzdem euer Kirchenoberhaupt heute Morgen seinen letzten Gang angetreten hat.
Ich hatte ehrlicherweise schon früher damit gerechnet als er noch im Krankenhaus lag und war erstaunt, dass er doch wieder entlassen wurde. 

Beim gestrigen Ostersegen, von dem ich einen Teil im Radio mitbekam, klang er allerdings sehr schlecht und doch war ich überrascht, als heute Morgen dann die Nachricht von seinem Tod verkündet wurde.

Ich wünsche ihm, dass all das, an das er geglaubt hat, nach seinem Tod nun auch eintritt.

Ansonsten “Ruhe in Frieden”.

Mal sehen, wer sein Nachfolger wird und ob dieser die Kirche mal ordentlich reformieren kann und auch will. Ansonsten sehe ich dafür nämlich so richtig schwarz, was mich aber ja eigentlich nicht interessieren brauch als alte Heidin. ;-)

Aber jetzt genug der Worte dazu.

Karfreitag hat es bei uns bis mittags immer wieder geregnet und mittags war ich dann so mit dem Sofa verwachsen, dass ich einfach keine Lust mehr hatte, noch für Fotos das Haus zu verlassen.
Stattdessen sind der GöGa und ich durch das Ahrtal bis zum Nürburgring gefahren und haben uns die Autos angesehen, die am “Car”freitag wie jedes Jahr zum Nürburgring fahren, um dort eine Runde auf der Strecke zu drehen.

Von alten Kultautos wie z. B. Mantas bis hin zum straßentauglichen McLaren ist da alles dabei und viele Menschen sitzen dann an diversen Stellen entlang des Ahrtals, um sich so anzuschauen, was alles vorbeifährt.

Samstagmorgen ging es dann schon um kurz nach halb 6 aus dem Haus in Richtung Thürer Wiesen mit gewohnter Fahrt durch ein paar Seitentäler der Ahr.

Ich hatte wieder das Glück, einer Wildkatze zu begegnen. Aber leider nahm sie sofort die Beine in die Hand, als ich langsamer wurde und verschwand im angrenzenden Wald.

Dafür hatte ich das erste Mal aus wirklich niedriger Distanz eine kleine Gruppe Muffelwild vor der Linse.

Ein Widder mit 2 Schafen und je einem Lamm standen neben der Fahrbahn und als ich langsamer wurde und das Fenster hinunter fuhr, verschwand nur der Widder im Wald.
Die beiden Schafe samt Lamm blieben stehen, glotzten mich nur kurz an und fraßen dann in aller Seelenruhe weiter das junge Grün von irgendwelchen Trieben.

Erst nach einigen Minuten trollten sie sich einen Waldweg hoch.

Um kurz nach halb 7 war das Licht zwar noch unterirdisch im Tal, aber ISO 12800 sind ja Dank Entrauschungsprogrammen heute auch meist nicht mehr so schlimm. ;-)

In den Thürer Wiesen ist mir dann der Osterhase begegnet und ein paar Schwarzkehlchen und eine Dorngrasmücke flogen von Rapspflanze zu Rapspflanze. Leider nicht in ganz fototauglicher Entfernung. Bilder habe ich trotzdem für euch.

Und was es sonst noch so gab, das seht ihr auf den folgenden Bildern.

Gestern ging es dann mittags zur Family.

Bis zum Nachmittag hielt sich das Wetter gut und wir konnten bei 20 Grad draußen in der Sonne sitzen.
Leider zog es sich dann am späteren Nachmittag – wie angekündigt – zu und es wurde gewittrig und vor allem Nass.

Trotzdem war es wieder ein schöner Tag und so machten wir uns auch erst am Abend wieder auf den Heimweg.

Und was ich heute getrieben habe, dass seht ihr dann im nächsten Artikel.

Habt noch einen schönen Restfeiertag.

Eure
Frauke

8 Kommentare

  1. Wow, ich staune begeistert. Muffelwild in freier Wildbahn, wie großartig. Aber auch die Milane bei der Paarung, der Hase, der Silberreiher. Alles samt tolle Bilder. Da hast Du ja richtig Glück gehabt.

    • Huhu liebe Birte,

      ja, Muffels sind in der Eifel und im Westerwald in größerer Zahl vorhanden.
      Den Einen freut’s, den Anderen eher weniger, da eben nicht ihre Ursprungsheimat.

      Ja, an dem Tag hatte ich wirklich Glück. Ich kann nicht klagen. :-)

      Hab noch einen schönen Restfeiertag.

      LG Frauke

  2. Liebe Frauke,
    jetzt habe ich erst einmal googeln müssen. Und nun weiß ich auch, wo die Thürer Wiesen sind. Weil die ja so weit weg sind, war ich seither nicht so neugierig. Aber nun haben wir unseren Urlaub in der Südeifel, Nähe der Luxemburgischen Grenze im Herbst gebucht, da wollte ich es dann schon wissen.

    Meine heutigen Favorit-Fotos sind der Osterhase und die sich paarenden Schwarzmilane.

    Liebe Grüße
    Traudi

  3. Liebe Frauke,
    da hast auch Du eine tolle Ausbeute an Fotos gemacht.
    Der Hase liess sich ja absolut nicht stören und auch der Silberreiher nicht.
    Silberreiher sieht man ja nicht so oft.
    Wünsche Dir noch einen shcönen Rest Ostermontag.

  4. Hallo Frauke,

    das war ein schöne Tour für dich, wie man sieht. Den Knaller finde ich die Paarung der Schwarzmilane, sehr gut!

    Viele Grüße
    Helmut

Schreibe einen Kommentar zu TraudiAntworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

:neinnein: 
:huepf: 
:kopfkratz: 
:augenroll: 
:kopfschuettel: 
:traurignick: 
:hunger: 
:frier: 
:liebe: 
:huepfdreh: 
:-) 
:nicken: 
;-) 
:besenreit: 
:wink: 
:lalala: 
:zwinkergrins: 
:wink1: 
:totlach: 
:rotwerd: 
:cool: 
:foto: 
:knutsch: 
:mrgreen: 
:-( 
:gehen: 
:eis: 
:daumenhoch: 
:schreib: 
:kaffee: 
:motz: 
:floet: 
:haue: 
:panik: 
:prost: 
:skeptisch: 
:hechel: 
:green: 
:heul: 
:hust: 
:herz: 
:love: